Page 61 - 2024_MKF_Pressemappe
P. 61
2024_07_16 HISTORISCHE ORGELLANDSCHAFT FFM
Kurzbericht zum Portraitkonzert Stephan Adam
Am Samstag, den 1. Juni 2024, fand in der Kirche St. Michael in Freigericht-Horbach ein außergewöhnliches Portraitkonzert anlässlich des 70. Geburtstages des renommierten Organisten und Komponisten Stephan Adam statt. Das Konzert, organisiert vom Kulturverein Bell'Arte Frankfurt RheinMain e. V. im Rahmen der Historischen Orgellandschaft Frankfurt RheinMain, bot eine Hommage an das beeindruckende musikalische Schaffen von Stephan Adam und die herausragende Klanglandschaft historischer Orgeln in der Region.
St. Michael, bekannt für seine historische Albert-Keates-Orgel, stellte den idealen Rahmen für dieses besondere Konzert dar. Die 1909 von Albert Keates in Sheffield erbaute Orgel wurde 2006 von der Gemeinde erworben und restauriert und bestach durch ihre mechano- pneumatische Spieltraktur mit ihrem warmen, fülligen Klang.
Stephan Adam, 1954 in Freigericht geboren, ist ein hochgeschätzter Musiker und Komponist. Seine Werke, die eine große stilistische Bandbreite von Kammermusik bis zu orchestralen Kompositionen umfassen, sind international anerkannt.
Das Konzert begann mit Adams „Es ist vollbracht“, einer lyrischen Reflexion auf eine Arie aus
Bachs Johannespassion, meisterhaft interpretiert von Alt- und Viola da Gamba-Solisten, dem Chor und Orgelpositiv. Es folgte Johann Sebastian Bachs Sonate in G-Dur BWV 1027 für Viola da Gamba und Orgel, die mit ihren vier Sätzen das Publikum in eine barocke Klangwelt entführte. Den Abschluss bildete Franz Danzis Messe in B-Dur, aufgeführt von Solisten, Chor und Basso Continuo, in einer neuen Ausgabe nach Vorlagen des André-Archivs Offenbach.
Die Ausführenden, darunter Stephan Adam an der Orgel, das Kammerensemble der Jungen Deutschen Philharmonie, die Vocalsolisten Frankfurt und der Süddeutsche Kammerchor, unter der Leitung von Gerhard Jenemann, boten eine beeindruckende Darbietung, die das Publikum begeisterte und den Abend zu einem würdigen Tribut an Stephan Adams Lebenswerk machte.
Der Schirmherr Dr. Albrecht Eitz, Bürgermeister der Gemeinde Freigericht, hielt eine Dankesrede und würdigte dabei sowohl das künstlerische Werk von Stephan Adam als auch die Bedeutung der kulturellen Veranstaltungen in der Region.
Dieses Konzert war ein weiterer Beweis für die lebendige und reiche Orgellandschaft der Metropolregion FrankfurtRheinMain und ein unvergessliches musikalisches Erlebnis für alle Anwesenden.
Der Kultursommer Main-Kinzig-Fulda wird vom Main-Kinzig-Kreis und Landkreis Fulda getragen.
Kontakt: Andrea Sandow · c/o Main-Kinzig-Kreis · Barbarossastraße 24 · 63571 Gelnhausen · Telefon 06051 8514218 Birgit Büttner · c/o vhs Landkreis Fulda · Wörthstraße 15 · 36037 Fulda · Telefon 0661 60061640