Film

  • Sommer im LiLu Hanau

    Sommer im LiLu Hanau © AJOKI Hanau

     

    07. Juni – 20. September

    Hanau

    Licht- und Luftbad Hanau

    Verschiedenes
    meist Eintritt frei
    Spenden erbeten

    INFO: 35

    Anfahrt

     

    Sommer im LiLu Hanau

    Kultur auf der Kinziginsel

    Das Licht- und Luftbad im Hanauer Stadtteil Lamboy, idyllisch gelegen auf der Kinziginsel, bietet mit seiner weitläufigen Rasenfläche den perfekten Rahmen für atmosphärische Kulturabende unter freiem Himmel.

    Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Sommer im LiLu“ kann das Publikum von Juni bis September an ausgewählten Abenden unterhaltsame Konzerterlebnisse erwarten: unter anderem mit dem beliebten Duo „Welthits auf Hessisch“ oder zum Mitschunkeln bei der „Stubbemusik“. Weitere spannende regionale Acts sind bereits in Planung.

    An lauen Sommerabenden lädt das Freiluftkino mit dem „Tatort“ zu spannender Unterhaltung ein. Und wer sich im Vorprogramm noch sportlich betätigen möchte, kann dies auf dem Vereins-eigenen Volleyballfeld des Licht- und Luftbades tun.

    Termine
    07. Juni: Stubbemussik, Beginn 18.00 Uhr auf Spendenbasis
    08. Juni: Nick Cavoli Quartett, Beginn 18.00 Uhr auf Spendenbasis

    04. Juli: The Starbirds, Beginn 20.00 Uhr auf Spendenbasis
    18. Juli: Paddy Schmidt, Beginn 20.00 Uhr auf Spendenbasis

    01. August: Fee, Beginn 20.00 Uhr auf Spendenbasis
    15. August: Humblo, Beginn 20.00 Uhr auf Spendenbasis
    30. August: Welthits auf Hessisch, Beginn 20.00 Uhr 19 € zzgl. VVK

    14. September: The Sirens, Beginn 18.00 Uhr auf Spendenbasis
    20. September: Garden of Delight, Beginn 18.00 Uhr auf Spendenbasis

    Darüber hinaus laden wir in der Zeit vom 6. Juli bis zum 21. September jeden Sonntag zum gemeinsamen Tatort-Schauen ins Licht- und Luftbad Hanau ein.

    Eine Veranstaltung des Licht- und Luftbad Hanau e.V. 1894

     

  • Freilichtkino im Amtshof Steinau

    Freilichtkino im Amtshof Steinau © Verkehrsbüro Steinau

    Mittwoch % Donnerstag
    jeweils 20.00 Uhr

    16. & 17. Juli

    Steinau an der Straße

    Amtshof Steinau

    Film
    10,00 €
    11,00 € bei einem Film mit Überlänge

    INFO: 59

    Anfahrt

     

    Freilichtkino im Amtshof Steinau

    16.07.2025 -  Der Pinguin meines Lebens
    17.07.2025 - Die leisen und die großen Töne

    Zwei Freilichtkino-Abende in historischem Ambiente vor dem Brüder Grimm-Haus. Für die Bewirtung der Zuschauer ist gesorgt.

    Vom Zeitpunkt des Einlasses bis zum Filmbeginn, um ca. 22:00 Uhr, besteht für die Besucher*innen des Kinos die Möglichkeit das Museum Brüder Grimm-Haus zu besuchen

     

    Eine Veranstaltung des Magistrats Stadt Steinau - Verkehrsbüro

  • Open-Air-Kino im Park

    Open-Air-Kino im Park © Alamode Film

    Freitag | 20.45 Uhr

    29. August

    Eichenzell

    Park beim
    Chinesischen Pavillon

    Film
    14 € VVK / AK

    INFO: 51

    Anfahrt

     

    Open-Air-Kino im Park

    "Jeanne du Barry - Die Favoriten des Königs"

    Der Historienfilm „Jeanne du Barry“ von und mit Maïwenn Le Besco, Johnny Depp sowie Pierre Richard präsentiert eine verführerische Geschichte am Hofe von König Ludwig XV.: Liebe, Lügen und Leidenschaft. Jeanne Vaubernier (Maïwenn), eine ehrgeizige und gesellschaftlich aufstrebende Bürgerliche, nutzt ihre betörenden Reize, um ihren bescheidenen Verhältnissen zu entkommen.

    Ihr Liebhaber, der wohlhabende Graf du Barry, der beträchtlich von Jeannes lukrativen Liebesabenteuern profitiert, möchte sie dem König vorstellen. Er arrangiert eine Begegnung über den einflussreichen Herzog de Richelieu (Pierre Richard).

    Das Treffen übersteigt seine Erwartungen bei Weitem: Zwischen Louis XV. (Johnny Depp) und Jeanne entbrennt nicht nur eine leidenschaftliche Liebe sondern auch tiefe Zuneigung.

     

    Eine Veranstaltung der Kulturstiftung des Hauses Hessen

  • Orgel PLUS Stummfilm

    Orgel PLUS Stummfilm© Film "Der letzte Mann"

    Freitag | 19.00 Uhr

    05. September

    Fulda

    Aula der Winfriedschule

    Film
    Eintritt frei
    Spenden erbeten

    INFO: 64

    Anfahrt

     

    Orgel PLUS Stummfilm

    "Der letzte Mann" aus dem Jahr 1924

    „Berlin, Anfangs des 20. Jahrhunderts. Der alte Portier des Hotels "Atlantic" verdankt seiner prächtigen Uniform Selbstwertgefühl und Anerkennung: Vor der Drehtür des Hotels ist er stolzer Diener, der die Gäste begrüßt, zu Hause im Hinterhofmilieu ein viel bewunderter Mann.Doch eines Tages beobachtet der Geschäftsführer, wie schwer dem alten Portier das Hantieren mit den Koffern fällt: Er verbannt ihn daraufhin in den Keller, degradiert ihn zum Toilettenmann.

    In seinem Milieu wagt er nicht, den Abstieg einzugestehen. Als seine Tochter heiratet, stiehlt er die Uniform, um wenigstens hier den Schein zu wahren. Doch der Schwindel fliegt auf, er wird von seinen Hausbewohnern verlacht und gedemütigt, seine Verwandten wenden sich von ihm ab. Verzweifelt zieht sich der alte Mann in den Waschraum der Hoteltoilette zurück.

    F. W. Murnau hat an diese Handlung, getrennt durch den einzigen Zwischentitel des Films, ein ihm aufgezwungenes, bitter-ironisches Happy End gesetzt (…)“

    Doch dieses Ende wird an dieser Stelle nicht verraten...

    Quelle: www.filmportal.de > der-letzte-mann 

    Eine Veranstaltung der Fuldaer Orgelbühne e.V.

Interessengemeinschaft Kultursommer Main-Kinzig-Fulda

Andrea Sandow
c/o Main-Kinzig-Kreis

Barbarossastraße 24
63571 Gelnhausen
Tel. +49 (0)6051-85-13718

Birgit Büttner
c/o VHS Landkreis Fulda

Wörthstr. 15
36037 Fulda
Tel. +49 (0)661-6006-1670

info@kultursommer-hessen.de

Wir danken den Förderern & Partnern des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda

Logo Main-Kinzig-Kreis
logo fulda

Logo Sparkassen-Kulturstuftung

Hessisches Ministerium

logo hr2 kultur