Thorsten Stolz

Thorsten Stolz

 

Bernd Woide

Bernd Woide

Gemeinsames Grusswort der Landräte des Main-Kinzig-Kreises und des Landkreises Fulda

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kulturinteressierte,

der diesjährige Kultursommer Main-Kinzig-Fulda präsentiert Ihnen zum 26. Mal rund 150 Veranstaltungen und lädt Sie ein, die kulturelle Vielfalt unserer Region zu entdecken. Auch in diesem Jahr wurde ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das viele interessante Konzerte, Ausstellungen, Performances, Workshops und Lesungen bereithält.

Von Mai bis September können Sie die unterschiedlichsten Veranstaltungen quer durch den Main-Kinzig-Kreis und den Landkreis Fulda besuchen – für jedes Alter ist etwas dabei.

Die Kultursommer-Klassiker, moderne experimentierfreudige Formate sowie der Kinderkultursommer mit mehr als 30 Veranstaltungen für Kinder sind Teil des Programms. Zum Repertoire zählen vielfältige und hochkarätige Angebote für jeden Geschmack.

Eröffnet wird der Kultursommer Main-Kinzig-Fulda am Samstag, 24. Mai, im Wächtersbacher Schloss im Main-Kinzig-Kreis mit einem Auftritt der Band New Chapter mit Matthias Baselmann am Mikrofon. Die Akustik-Band mit absolutem Wiedererkennungswert stimmt die Gäste ab 16 Uhr mit guter Laune und musikalischem Können auf den Sommer ein. Alle Interessierten sind herzlich willkommen, den Auftakt der diesjährigen Saison im Schloss mit uns zu feiern.

Unser ganz besonderer Dank gilt dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst sowie der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen für die finanzielle Unterstützung der Veranstaltungsreihe.

Wir bedanken uns auch bei allen Veranstalterinnen und Veranstaltern, die sich mit ihren kreativen Ideen und Eventkonzeptionen beteiligen. Die größtenteils ehrenamtlich arbeitenden Mitglieder der Kulturinitiativen, Vereine und Organisationen erarbeiten jedes Jahr aufs Neue erstklassige Darbietungen, welche die Kulturwelt in unseren beiden Landkreisen erheblich bereichern.

Wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern tolle Erlebnisse, gutes Wetter und eine Vielzahl an interessanten Begegnungen mit neuen Menschen und Themen im Rahmen des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda 2025.

 

Thorsten Stolz
Landrat des Main-Kinzig-Kreises 

Bernd Woide
Landrat des Kreises Fulda

Ministerin Angela Dorn

Timon Gremmels

Grusswort des hessischen Ministers für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur

Liebe Besucherinnen und Besucher,

wie sehen Künstlerinnen und Künstler die Welt? Wie klingen sommerliche Musiktage auf Hof Trages? Und wie schaffen es zwei internationale Weltmusik-Ensembles, ihre Musik als fliegenden Teppich zu präsentieren? Der Kultursommer Main-Kinzig-Fulda hat die Antwort darauf und zeigt uns eine Vielfalt an Musik-, Theater- und Kunstperformances von regionalen und internationalen Kulturschaffenden.

Kern des Kultursommers ist, Veranstaltungen in den ländlichen Raum zu bringen, die man sonst nur in den größeren Städten oder Ballungsräumen findet. Möglichst viele Menschen sollen Zugang zu Kunst und Kultur bekommen – das ist auch ein Ziel meiner Arbeit. Die Veranstaltungsserie zeigt: Kunst und Kultur bringen Menschen zusammen. Das macht sie so wichtig für unsere demokratische Öffentlichkeit.

Der Kultursommer lebt aber auch von Menschen, die anderen Lust auf Kunst machen. Deshalb gilt mein besonderer Dank dem großartigen Kultursommer-Team. Seinem Engagement verdanken wir einen bunten Sommer, der die unterschiedlichsten Orte im Main-Kinzig-Kreis sowie im Landkreis Fulda bereichert. Dieses Engagement fördern wir vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur gern.

Ich wünsche Ihnen einen bunten und erlebnisrechen Kultursommer Main-Kinzig-Fulda!

 

Timon Gremmels

Hessischer Minister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur

Jörg Klinge

Jörg Klinge

Grusswort der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen

der Kultursommer Main-Kinzig-Fulda hält auch in diesem Jahr ein vielfältiges und spannendes Programm bereit, das die kulturelle Vielfalt der Region feiert und für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Ob Musik, Theater, Tanz, Kunst oder Literatur – Sie sind eingeladen auf eine kulturelle Reise durch die Landschaft, Städte und Gemeinden zwischen Hanau und der Rhön. Entdecken Sie Bekanntes neu und finden Sie bislang unbekannte kulturelle Schmuckstücke, lassen Sie sich von den unterschiedlichen Künstlern und Künstlerinnen inspirieren und begeistern.

Den Auftakt des Kultursommers macht am 24. Mai Matthias Baselmann und seine neue Akustik-Band ,,New Chapter“ im Schloss Wächtersbach: Ein sommerlich vielversprechender Auftakt mit emotionalen Coverversionen von U2, Udo Lindenberg, Bon Jovi, Georg Ezra und Gerry Rafferty.

Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Künstlern und Künstlerinnen, die im Kultursommer auftreten, sowie bei allen Organisator*innen und Unterstützer*innen des Kultursommers herzlich bedanken. Ohne Ihre Begeisterung und Ihr Engagement ein Kultursommer dieser Qualität nicht möglich.

Ich wünsche uns allen einen unvergesslichen Kultursommer Main-Kinzig-Fulda 2025 mit freudigen Begegnungen und nachhaltigen kulturellen Erlebnissen!

 

Jörg Klinge
Geschäftsführer
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen

Interessengemeinschaft Kultursommer Main-Kinzig-Fulda

Andrea Sandow
c/o Main-Kinzig-Kreis

Barbarossastraße 24
63571 Gelnhausen
Tel. +49 (0)6051-85-13718

Birgit Büttner
c/o VHS Landkreis Fulda

Wörthstr. 15
36037 Fulda
Tel. +49 (0)661-6006-1670

info@kultursommer-hessen.de

Wir danken den Förderern & Partnern des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda

Logo Main-Kinzig-Kreis
logo fulda

Logo Sparkassen-Kulturstuftung

Hessisches Ministerium

logo hr2 kultur