Verschiedenes

  • Kinderveranstaltung am Haselsee

    Kinderveranstaltung am Haselsee © Magistrat Stadt Hünfeld

    Sonntag | 11.00 Uhr

    15. Juni

    Hünfeld

    Freizeitgelände Haselsee/Märchenrundweg Hünfeld

    Verschiedenes
    Eintritt frei

    INFO: 38

    Anfahrt

     

    Kinderveranstaltung am Haselsee

    "Märchenhaft und kunterbunt"

    Ein märchenhafter Tag mit vielen kunterbunten Angeboten wartet auf alle Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren. Rund um den Haselsee wird an etwa 20 Stationen viel Spannendes zu entdecken sein: Puppentheater, Kreativ- und Bastelangebote, Ponyreiten, Tretbootaktionen, Walking-Acts und einiges mehr.

    Zudem verspricht ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm allen Besuchern Spaß und gute Laune. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

     

    Eine Veranstaltung des Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • LandART

    LandART © Barbara Kruse / Tanzkompanie Artodance

    Sonntags | 16.00 Uhr

    06. Juli – 07. September

    Schlüchtern

    Outdoor: Hutten Heiligenborn, Schlüchtern 

    Kunst
    Eintritt frei
    Spenden erbeten

    INFO: 32

    Anfahrt

     

    LandART

    Kunst & Natur 13

    Kunstausstellung im Outdoor-Gelände, durch Wiesen und Wälder, Steine und Moos schlingt sich der Skulpturenpfad auf 1,3 Km, spannende Themen-Führungen mit aktiven Künstler*innen und Gäste des Kulturwerks.

     

    Start: Ehm. Bergresturante/ Sportplatz Hutten
    immer Sonntags ab 16.00 Uhr

     

    Eine Veranstaltung des Kulturwerk Bergwinkel e.V

  • „Wie im Himmel“

    k35 neu © Kulturamt Biebergemünd

    Freitag | 19.30 Uhr

    11. Juli

    Biebergemünd

    Nasse Büchelbach - Zwischen den Stollen- Biebergemünd-Bieber

    Verschiedenes
    Eintritt frei
    Spenden erbeten

    INFO: 30

    Anfahrt

     

    "Wie im Himmel"

    Der Himmel mit seinen vielfältigen Facetten - musikalisch und lyrisch erkundet

    Klappstuhlevent mit Lyrik und Musik von Künstlerinnen und Künstlern aus Biebergemünd und Umgebung.In dieser Veranstaltung werden die vielfältigen Facetten des Himmels durch musikalische Darbietungen und literarische Texte erkundet.

    Der Himmel – ein Ort der Träume, der Sehnsüchte und der Inspiration. Wie Musik und Poesie miteinander verschmelzen und eine Reise in die Höhen und Weiten des Himmels sind zu erleben.

    Ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl emotionale als auch nachdenkliche Momente bietet.

     

    Eine Veranstaltung des Kulturamts Biebergemünd

  • 22. Steinauer Märchensonntag

    22. Steinauer Märchensonntag © Verkehrsbüro Steinau

    Märchensonntag
    ab 10.00 Uhr

    03. August

    Steinau an der Straße

    Altstadt Steinau an der Straße

    Verschiedenes
    7 € Erwachsene
    1 € Kinder

    INFO: 59

    Anfahrt

     

    22. Steinauer Märchensonntag

    Die Gänsehirtin am Brunnen

    „Die beste Speise schmeckt mir nicht ohne das Salz“ Eine Prinzessin, die Perlen weint, ein tiefer Brunnen, Gänse und das kostbare Salz stehen in dem Märchen „Die Gänsehirtin am Brunnen“ zum Märchensonntag im Mittelpunkt.

    Das große, bunte Straßenfest beginnt mit einem märchenhaften Gottesdienst auf der Sommerbühne des Theatriums. Die Stadt begrüßt an diesem Tag eine Salzprinzessin und eine Märchenkönigin, das Marionettentheater „Die Holzköppe“ führt „Die Salzprinzessin“ auf.

    Freilichttheater vor dem Brüder Grimm-Haus, Aktionen am Märchenbrunnen und Ballett thematisieren das schöne Märchen. Eine Attraktion sind Wasser-Laufbälle, die, wie Perlen, in einem Becken schwimmen.

    Straßenmusik, Kunsthandwerk, Mitmachangebote und leckeres Essen sorgen für einen gelungenen Tag für die ganze Familie.

     

    Eine Veranstaltung des Magistrats Stadt Steinau - VERKEHRSBÜRO

  • Sommerfrische

    „Sommerfrische“ © Bibliothek

    Samstag | 12.40 Uhr

    09. August

    Fulda

    Domgarten

    Verschiedenes
    Eintritt frei

    INFO: 07

    Anfahrt

     

    „Sommerfrische“

    Literatur, Natur und Geschichte im Domgarten

    Kräuter und Pflanzen im Domgarten. Die Tradition der Kräuterbüschel mit Christine Waider

    An drei Samstagen in den Sommermonaten laden Bibliothek und Fachstelle Büchereiarbeit zu einer besonderen Mittagspause in den schönen Domgarten ein. Auf dem Programm stehen eine Lesung und zwei naturkundlich-historische Führungen.

    Picknickdecke und Pausenbrot sind willkommen. Getränke und Bücher to go werden bereitgestellt.

     

    Eine Veranstaltung der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Fulda / Fachstelle Büchereiarbeit

  • Sommerfrische

    „Sommerfrische“ © Bibliothek

    Samstag | 12.40 Uhr

    23. August

    Fulda

    Domgarten

    Verschiedenes
    Eintritt frei

    INFO: 07

    Anfahrt

     

    „Sommerfrische“

    Literatur, Natur und Geschichte im Domgarten

    „Sommer, Sonne, Leichtigkeit“. Lesung mit Jutta Sporer.
    Musikalische Umrahmung Johannes Schubert (Zither)

    An drei Samstagen in den Sommermonaten laden Bibliothek und Fachstelle Büchereiarbeit zu einer besonderen Mittagspause in den schönen Domgarten ein. Auf dem Programm stehen eine Lesung und zwei naturkundlich-historische Führungen.

    Picknickdecke und Pausenbrot sind willkommen. Getränke und Bücher to go werden bereitgestellt.

     

    Eine Veranstaltung der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Fulda / Fachstelle Büchereiarbeit

  • Lüdische Lauschnacht

    Lüdische Lauschnacht © Heike Münker

    Freitag | 15.00 Uhr

    29. August

    Großenlüder

    Bauernhof der Familie de Beisac in Eichenau

    Verschiedenes
    3 €

    INFO: 11

    Anfahrt

     

    Lüdische Lauschnacht

    Erzählkunstfestival

    Auch in diesem Jahr hat die Bürgerstiftung Großenlüder drei Profierzählerinnen auf den Bauernhof der Familie de Beisac eingeladen, die in ungewöhnlichem Ambiente humorvolle, spannende und großartige Geschichten im Gepäck haben.

    Die Geschichten sind frei erzählt. Kinder ab fünf Jahren können mit den Erzählerinnen abtauchen in die Welt der Magie, der Tiere und durchleben so wundervolle Abenteuer. Es ist unglaublich faszinierend zu sehen, wenn aus den Ohren der Kinder Augen werden.

    Die Zuhörenden sind eingeladen das einzigartige Gefühl zu erleben, dass man nirgends schneller reisen kann, als mit und in Geschichten. In diesem Jahr gibt es wieder die legendäre Geschichten-Nagelsuppe – bitte eine kleine Suppenschüssel und einen Löffel mitbringen.

     

    Eine Veranstaltung der Bürgerstiftung Großenlüder

  • Lüdische Lauschnacht

    Lüdische Lauschnacht © Heike Münker

    Freitag | 19.00 Uhr

    29. August

    Großenlüder

    Bauernhof der Familie de Beisac in Eichenau

    Verschiedenes
    8 €

    INFO: 11

    Anfahrt

     

    Lüdische Lauschnacht

    Erzählkunstfestival

    Es ist wieder soweit – die überdachte Maschinenhalle auf dem Bauernhof der Familie de Beisac wird ausgeräumt und festlich hergerichtet. Die Bürgerstiftung Großenlüder freut sich sehr, dass auch in diesem Jahr wieder Erzählkunst an einem ungewöhnlichen Ort stattfindet. Die Gäste können Platz nehmen und bei kühlen Getränken herzerwärmenden Geschichten lauschen.

    Zum achten Mal findet die Lüdische Lauschnacht in Eichenau statt. In diesem Jahr bieten die drei Erzählerinnen Tanja Mahn Bertha, Heike Münker und Gudrun Rathke Geschichten rund um das Thema „Reisen und Fernweh“ an. Die Gäste dürfen gespannt sein, auf andere Länder, andere Sitten, lustiges, exotisches und auch abenteuerliches - das alles schlummert in den frei erzählten Geschichten.

     

    Eine Veranstaltung der Bürgerstiftung Großenlüder

  • Orgel PLUS Stummfilm

    Orgel PLUS Stummfilm © Film "Sunrise"

    Freitag | 19.00 Uhr

    05. September

    Fulda

    Aula der Winfriedschule

    Film
    Eintritt frei
    Spenden erbeten

    INFO: 64

    Anfahrt

     

    Orgel PLUS Stummfilm

    "Sunrise"

    Orgel PLUS Stummfilm SUNRISE (Sonnenaufgang - Lied von zwei Menschen) - Prof. Christiane Michel-Ostertun (Mannheim) improvisiert live auf der Orgel zu dem deutschen Stummfilm-Liebesdrama des Regisseurs Friedrich Wilhelm Murnau aus dem Jahr 1927.

    SUNRISE, der erste Film des deutschen Regisseurs in den USA, basiert auf Hermann Sudermanns Erzählung „Die Reise nach Tilsit“ und erhielt exzellente Kritiken sowie drei Oscars.

     

    Eine Veranstaltung der Fuldaer Orgelbühne e.V.

  • Sommerfrische

    „Sommerfrische“ © Bibliothek

    Samstag | 12.40 Uhr

    27. September

    Fulda

    Domgarten

    Verschiedenes
    Eintritt frei

    INFO: 07

    Anfahrt

     

    „Sommerfrische“

    Literatur, Natur und Geschichte im Domgarten

    Geschichte und Geschichten

    An drei Samstagen in den Sommermonaten laden Bibliothek und Fachstelle Büchereiarbeit zu einer besonderen Mittagspause in den schönen Domgarten ein. Auf dem Programm stehen eine Lesung und zwei naturkundlich-historische Führungen.

    Picknickdecke und Pausenbrot sind willkommen. Getränke und Bücher to go werden bereitgestellt.

     

    Eine Veranstaltung der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Fulda / Fachstelle Büchereiarbeit

Interessengemeinschaft Kultursommer Main-Kinzig-Fulda

Andrea Sandow
c/o Main-Kinzig-Kreis

Barbarossastraße 24
63571 Gelnhausen
Tel. +49 (0)6051-85-13718

Birgit Büttner
c/o VHS Landkreis Fulda

Wörthstr. 15
36037 Fulda
Tel. +49 (0)661-6006-1670

info@kultursommer-hessen.de

Wir danken den Förderern & Partnern des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda

Logo Main-Kinzig-Kreis
logo fulda

Logo Sparkassen-Kulturstuftung

Hessisches Ministerium

logo hr2 kultur