Kinderkultur
-
Der kleine Maulwurf
© Veranstalter
Sonntag | 15.00 Uhr
18. Mai
Steinau an der Straße
Theatrium Steinau
Theater / Tanz
10 €/7 € erm.Anfahrt
Der kleine Maulwurf
Ein liebevolles Figurentheater für Kinder und Familien ab 3 Jahren!
Wer kennt ihn nicht, den kleinen Maulwurf? Die weltberühmte Figur aus den liebevoll animierten Filmen von Zdeněk Miler erobert nun die Theaterbühne! Neugierig, freundlich und manchmal ein bisschen tollpatschig entdeckt der kleine Buddler mit seiner besten Freundin, der Maus, die Welt – voller Überraschungen, kleiner Abenteuer und herzlicher Botschaften.
In dieser bezaubernden Inszenierung erweckt Marcel Wagner die beliebten Charaktere mit viel Charme und seiner eigenen, einfühlsamen Musik zum Leben. Wie in den Originalgeschichten gibt es kaum Worte – dafür umso mehr Spaß, Emotionen und wunderbare Geräusche, die den kleinen Maulwurf so einzigartig machen.
Ein warmherziges Figurentheater für Kinder ab drei Jahren und alle, die den kleinen Maulwurf ins Herz geschlossen haben.
Eine Veranstaltung des Fördervereins Theatrium Steinau.
-
Der kleine Maulwurf
© Veranstalter
Sonntag | 15.00 Uhr
01. Juni
Steinau an der Straße
Theatrium Steinau
Theater / Tanz
10 €/7 € erm.Anfahrt
Der kleine Maulwurf
Ein liebevolles Figurentheater für Kinder und Familien ab 3 Jahren!
Wer kennt ihn nicht, den kleinen Maulwurf? Die weltberühmte Figur aus den liebevoll animierten Filmen von Zdeněk Miler erobert nun die Theaterbühne! Neugierig, freundlich und manchmal ein bisschen tollpatschig entdeckt der kleine Buddler mit seiner besten Freundin, der Maus, die Welt – voller Überraschungen, kleiner Abenteuer und herzlicher Botschaften.
In dieser bezaubernden Inszenierung erweckt Marcel Wagner die beliebten Charaktere mit viel Charme und seiner eigenen, einfühlsamen Musik zum Leben. Wie in den Originalgeschichten gibt es kaum Worte – dafür umso mehr Spaß, Emotionen und wunderbare Geräusche, die den kleinen Maulwurf so einzigartig machen.
Ein warmherziges Figurentheater für Kinder ab drei Jahren und alle, die den kleinen Maulwurf ins Herz geschlossen haben.
Eine Veranstaltung des Fördervereins Theatrium Steinau.
-
¡¿Unsere Welt - so schön?!
© kunststation kleinsassen e.V.
Dienstags – Sonntags
13.00 – 18.00 Uhr08. Juni – September
Hofbieber-Kleinsassen
Kunststation Kleinsassen
Kunst
Eintritt freiAnfahrt
¡¿Unsere Welt - so schön?!
Was gefällt Kindern an unserer Welt? Was hätten Kinder gerne anders?
Die große Sommerausstellung der Kunststation fragt Künstlerinnen und Künstler: ¡¿Unsere Welt ist schön?!
Erwartet wird eine Vielzahl unterschiedlicher Arbeiten renommierter Künstlerinnen und Künstler aus ganz Deutschland. In etwas abgewandelter Form werden auch die Kinder befragt: ¡¿Unsere Welt - so schön?! und angeregt, sich die Präsentationen der "großen" Künstlerinnen und Künstler anzusehen und selbst kreativ zu werden.
Mit Unterstützung erfahrener Workshopleitungen können Kinder zu diesem Thema malen, zeichnen, drucken, collagieren und kleine Skulpturen bauen.
Parallel zur Kunstausstellung ¡¿Unsere Welt ist schön?! werden ab 8. Juni25 bis zum Ende des Kultursommers 2025 ca. 20 Workshops (Dauer jeweils 3 x 45 Min.) für Kinder und Jugendliche angeboten während der Öffnungszeiten der Kunststation (Di-So 13-18 Uhr) sowie auf Anfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten.
Es werden ausschließlich Kleingruppen mit max. 10 Teilnehmer*innen gebildet, bei Gruppenanmeldungen werden parallel Workshops angeboten. Ein Gang durch die Kunstausstellung wird in die Workshops integriert.
Eine Veranstaltung der Kunststation Kleinsassen e.V.
-
Kinderveranstaltung am Haselsee
© Magistrat Stadt Hünfeld
Sonntag | 11.00 Uhr
15. Juni
Hünfeld
Freizeitgelände Haselsee/Märchenrundweg Hünfeld
Verschiedenes
Eintritt freiAnfahrt
Kinderveranstaltung am Haselsee
"Märchenhaft und kunterbunt"
Ein märchenhafter Tag mit vielen kunterbunten Angeboten wartet auf alle Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren. Rund um den Haselsee wird an etwa 20 Stationen viel Spannendes zu entdecken sein: Puppentheater, Kreativ- und Bastelangebote, Ponyreiten, Tretbootaktionen, Walking-Acts und einiges mehr.
Zudem verspricht ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm allen Besuchern Spaß und gute Laune. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Eine Veranstaltung des
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. -
MELOS – Kinder- und Jugendlieder
© Leszek Skurski
Sonntag | 15.00 Uhr
15. Juni
Maintal
Evangelisches Gemeindezentrum Dörnigheim
Musik
20 €/10 € erm.Anfahrt
MELOS – Kinder- und Jugendlieder von Mikis Theodorakis
Mit den Kinderchören Dörnigheim und Hochstadt, dem Chor meloDynami (Frankfurt) und dem Theodorakis-Ensemble
Ein außergewöhnliches Jubiläumskonzert für kleine und große Leute – anlässlich 20 Jahre Kinderchor Dörnigheim und 100 Jahre Mikis Theodorakis. Die Kinderchöre Dörnigheim und Hochstadt singen frühe Werke des weltberühmten griechischen Komponisten – begleitet von Musikern, die viel mit ihm persönlich musiziert haben.
Die Originalbesetzung des Albums First Songs bringt die authentische Klangwelt Theodorakis’ live auf die Bühne: Volker Holly Schlott (Saxophon, Flöte), Martin Lillich (Kontrabass), Uli Moritz (Perkussion, Schlagzeug) und Henning Schmiedt (Klavier, Arrangements). Ein musikalischer Brückenschlag zwischen Generationen, voller Emotionen und kultureller Vielfalt. Ein Konzerterlebnis für alle Generationen, das Musikgeschichte lebendig werden lässt.
Eine Veranstaltung der Kinderchöre der Ev. Kirchengemeinden Maintal-Dörnigheim und -Hochstadt in Co-Produktion mit der InternationalTheodorakis Academy.
-
Märchen im Park
© Athena Schreiber
Sonntag | 15.00 Uhr
15. Juni
Jossgrund Burgjoß
Burgwiesenpark Jossgrund Burgjoß
Literatur
Eintritt freiAnfahrt
Märchen im Park
Zauberhaftes im WieWunder-Zelt
Was gibt es Besseres als einen schönen Tag auf dem Spielplatz im Park mit Kaffee, Limo und Kuchen sowie spannenden Geschichten zu verbringen?
Die Erzählerin Athena Scheiber haucht in ihrem WieWunder-Zelt den fantastischsten Geschichten Leben ein. Märchen sind Orte der Sehnsucht und des Zaubers, der Abenteuer und der Liebe. Das kleine „Märchenfestival“ ist mittlerweile fast schon traditionell und lebt von der entspannten Atmosphäre im Park.
Für noch mehr Geschichtenzauber sorgt der Bücherflohmarkt der Bücherei Pfaffenhausen. Hier kommen kleine und große Leseratten ganz auf ihre Kosten.
Abgerundet wird der zauberhafte Tag im Park mit einem leckeren Kuchen-Buffet, heißem Kaffee und kühler Limo.
Eine Veranstaltung des WortSpiel Erzähltheaters in Kooperation mit der Bücherei Pfaffenhausen
-
Maskottchen
© Sabine Hartung
Freitag | 15.00 Uhr
20. Juni
Flörsbachtal
Kita Flörsbach
Kunst
Eintritt freiAnfahrt
Maskottchen
Outdoor-Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Kita Flörsbach
Was passiert, wenn Vorschulkinder das erst nagelneu entworfene Kita-Logo zerlegen und neu zusammensetzen, kann nun in einer Outdoor-Ausstellung bewundert werden.
Aus Buchstaben und Satzzeichen eigene Figuren zu entwickeln, war Gegenstand des gleichnamigen Workshops, der März-Mai stattfand. An sieben Terminen gab es Aufgaben, bei denen neben der Einweisung in Mal- und Zeichentechniken im spielerischen Umgang mit Buchstaben an das ABC herangeführt und Fantasie und Kreativität gefördert werden sollte.
Aus den Ergebnissen entwickelten die Kinder Prototypen für eigene Maskottchen, welche mithilfe der Eltern in Holzobjekte umgesetzt wurden. Diese sind nun im Außenbereich der Kita ausgestellt. Doch auch bereits in den Ortseinfahrten begrüßen die originellen Figuren die Besucher in Flörsbach.
Die Ausstellung kann bis zum Ende des Sommers besichtigt werden.
Eine Veranstaltung der Scheune Sieben
-
Urmel aus dem Eis
© Junges Theater Wachenbuchen
Freitag | 18.00 Uhr
Sam. & Sonn. | 15.00 Uhr20. – 22. Juni
Hanau
Pfarrgarten Mittelbuchen
Theater/Tanz
VVK
15 € Erwachsene
7 € Schüler/Studenten
10 € Pers. mit Behinderung
AK
18 € Erwachsene
10 € Schüler/Studenten
13 € Pers. mit BehinderungAnfahrt
Urmel aus dem Eis
Familientheater
Professor Habakuk Tibatong lebt mit Tim Tintenklecks und dem Hausschwein Wutz auf der Insel Titiwu. Dort versucht er den einheimischen Tieren das Sprechen beizubringen. Bis eines Tages ein seltsames, großes Ei angespült wird und das Chaos beginnt.
Ein Familienstück für große und kleine Zuschauer im wunderschönen Pfarrgarten.
Eine Veranstaltung des Jungen Theaters Wachenbuchen
-
Märzwind's Märchenhafte Kindermatinee
© Hofnarr Theater e.V. Schlüchtern
Sonntag | 11.30 Uhr
22. Juni
Wächtersbach
Schlosspark Terrasse im Schlosspark Wächtersbach
Theater / Tanz
8 €/6 € erm.
24 € Familienticket
(2 Erw./2 Kinder bis 12j.)Anfahrt
Märzwind's Märchenhafte Kindermatinee Wächtersbach
Das Hofnarr Theater e.V. gastiert mit „Des Kaisers neue Kleider“ auf der Schlosspark Terrasse
Der Verein „Märzwind“ präsentiert ein Familienprogramm mit dem Hofnarr Theater aus Schlüchtern und dem wunderbaren Märchenklassiker „Des Kaisers neue Kleider“ als Kindertheaterstück frei nach dem Märchen von Hans Christian Andersen - für Kinder ab fünf Jahren.
Es geht um Halunken, einen verschwenderischen Kaiser, einen sparsamen Minister, unerhörten Schwindel, Freundschaft und Mut. Märchentheaterstücke voll Witz und Energie, für Klein und Groß, gespielt von „tierisch“ guten Schauspielern mit live Musik im Vor-und Nachprogramm.
Open Air zu genießen (mit freundlicher Unterstützung der Stadt Wächtersbach) - auf der neuen Schlosspark Terrasse im Park. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Kulturkeller statt.
Eine Veranstaltung des Märzwind e.V.
-
KinderKunstRaum
© Helena Sippel
Montag – Freitag
09.00 Uhr23. – 27. Juni
Fulda
Kindertagesstätte
Kleine LeuteKunst
4 €Anfahrt
KinderKunstRaum
Eine Woche künstlerisches Gestalten ab 4 Jahren
Ein Raum zum Gestalten! Ein Raum zum Probieren! Ein Raum zum Klecksen und Kleckern und auch zum Montieren! Ein Raum zum Drucken! Ein Raum zum Kleben! Und auch zum Pinseln und Malen und lustige Dinge erleben!
Mit der Unterstützung einer Künstlerin oder eines Künstlers darf im KinderKunstRaum ab vier Jahren mit verschiedene Materialien, Techniken und Konzepten in freier und spielerischer Weise experimentiert werden.
Der Fundus hält Werkstoffe für den bildnerischen Bereich – Malerei, Zeichnung, Collage und Druck – ebenso wie für plastische Experimente in Gips und Pappmaschee bereit. Die Entwicklung der eigenen Gestaltungskraft und des Ausdruckswillens steht dabei im Vordergrund.
ACHTUNG: Bitte Kleidung mitbringen/anziehen, die viele Kleckse vertragen kann.
Eine Veranstaltung der Kindertageststätte Kleine Leute e.V.
-
Urmel aus dem Eis
© Junges Theater Wachenbuchen
Freitag | 18.00 Uhr
Sam. & Sonn. | 15.00 Uhr27. – 29. Juni
Hanau
Pfarrgarten Mittelbuchen
Theater/Tanz
VVK
15 € Erwachsene
7 € Schüler/Studenten
10 € Pers. mit Behinderung
AK
18 € Erwachsene
10 € Schüler/Studenten
13 € Pers. mit BehinderungAnfahrt
Urmel aus dem Eis
Familientheater
Professor Habakuk Tibatong lebt mit Tim Tintenklecks und dem Hausschwein Wutz auf der Insel Titiwu. Dort versucht er den einheimischen Tieren das Sprechen beizubringen. Bis eines Tages ein seltsames, großes Ei angespült wird und das Chaos beginnt.
Ein Familienstück für große und kleine Zuschauer im wunderschönen Pfarrgarten.
Eine Veranstaltung des Jungen Theaters Wachenbuchen
-
Die Prinzessin auf der Erbse
© Monica Opsahl
versch. Uhrzeiten
28. Juni – 01. Juli
Schlüchtern
The Stage Tanz & Kulturhaus
Theater / Tanz
16 € Erwachsene
12 € Teen / 8 € KindAnfahrt
Die Prinzessin auf der Erbse
Tanzmärchen für und mit Kindern
Es war einmal ein Prinz, der wollte heiraten, aber es sollte eine richtige Prinzessin sein. Eine Erbse enthüllt das Geheimnis der wahren Prinzessin. Das Märchen von Hans-Christian Andersen ist ein Klassiker und für die Ewigkeit.
Choreographin und Kulturpreisträgerin Monica Opsahl und die Tänzerinnen der Tanzkompanie Artodance widmen sich in Tanzbildern diesem märchenhaften skandinavischen Kulturerbe.
28. Juni – 14.00 Uhr
29. Juni – 12.00 & 17.00 Uhr
30. Juni – 17.00 Uhr
01. Juli – 17.00 UhrEine Veranstaltung des Ballettsaals Schlüchtern
-
Der kleine Maulwurf
© Veranstalter
Sonntag | 15.00 Uhr
29. Juni
Steinau an der Straße
Theatrium Steinau
Theater / Tanz
10 €/7 € erm.Anfahrt
Der kleine Maulwurf
Ein liebevolles Figurentheater für Kinder und Familien ab 3 Jahren!
Wer kennt ihn nicht, den kleinen Maulwurf? Die weltberühmte Figur aus den liebevoll animierten Filmen von Zdeněk Miler erobert nun die Theaterbühne! Neugierig, freundlich und manchmal ein bisschen tollpatschig entdeckt der kleine Buddler mit seiner besten Freundin, der Maus, die Welt – voller Überraschungen, kleiner Abenteuer und herzlicher Botschaften.
In dieser bezaubernden Inszenierung erweckt Marcel Wagner die beliebten Charaktere mit viel Charme und seiner eigenen, einfühlsamen Musik zum Leben. Wie in den Originalgeschichten gibt es kaum Worte – dafür umso mehr Spaß, Emotionen und wunderbare Geräusche, die den kleinen Maulwurf so einzigartig machen.
Ein warmherziges Figurentheater für Kinder ab drei Jahren und alle, die den kleinen Maulwurf ins Herz geschlossen haben.
Eine Veranstaltung des Fördervereins Theatrium Steinau.
-
„Lotta - Bei Huupers unterm Sofa"
© MITTENDRIN Theater + Musik
Dienstag | 15.00 Uhr
01. Juli
Fulda
Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda (Standort Heinrich-von-Bibra-Platz)
Theater / Tanz
Eintritt frei
Anmeldung erforderlich!Anfahrt
„Lotta - Bei Huupers unterm Sofa"
Hupkonzert für Tuba und Schaf
In der Geschichte rund um das Theaterschaf LOTTA, bekannt aus dem Theater MITTENDRIN, wird die Familie Huuper besucht. Hier treffen wir Otto Huuper, der mit seiner Tuba beeindruckende Klänge erzeugt und seine Frau Anna, die mit ihrer Ukulele Geschichten erzählt und Luftmurmeln zaubert.
Gemeinsam mit den Kindern wird eine Tuba nachgebaut und es wird gesungen – unter anderem das beliebte Lied „Mein Hut der hat drei Ecken“. Inspiriert durch die Auszeichnung der Tuba als Instrument des Jahres 2024, steht sie im Mittelpunkt und sorgt für musikalischen Spaß und neue Entdeckungen.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Eine Veranstaltung der Hochschule Fulda, University of Applied Sciences, Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
-
Paule Puhmanns Paddelboot
© Harry Wenz
Freitag – Sonntag
jeweils 15.00 Uhr04. – 06. Juli
Wächtersbach
Elisabeth-Curtds-Tagesstätte
Theater/Tanz
Eintritt freiAnfahrt
Paule Puhmanns Paddelboot
Eine musikalische Erlebnisreise nach Afrika
Paule Puhmann verreist gemeinsam mit den Kindern im Vorschul- und Grundschulalter in afrikanische Klangwelten, Tänze, Gesänge und allerlei musikalische Geschichten. Dabei werden gemeinsam kreative Abenteuer erlebt, in denen sich alle so richtig austoben können.
Mit im Gepäck sind fünf Musikerinnen und Musiker, zahlreiche Instrumente und noch mehr Überraschungen.
Eine Veranstaltung der Musikschule Main-Kinzig
-
Der kleine Maulwurf
© Veranstalter
Sonntag | 15.00 Uhr
06. Juli
Steinau an der Straße
Theatrium Steinau
Theater / Tanz
10 €/7 € erm.Anfahrt
Der kleine Maulwurf
Ein liebevolles Figurentheater für Kinder und Familien ab 3 Jahren!
Wer kennt ihn nicht, den kleinen Maulwurf? Die weltberühmte Figur aus den liebevoll animierten Filmen von Zdeněk Miler erobert nun die Theaterbühne! Neugierig, freundlich und manchmal ein bisschen tollpatschig entdeckt der kleine Buddler mit seiner besten Freundin, der Maus, die Welt – voller Überraschungen, kleiner Abenteuer und herzlicher Botschaften.
In dieser bezaubernden Inszenierung erweckt Marcel Wagner die beliebten Charaktere mit viel Charme und seiner eigenen, einfühlsamen Musik zum Leben. Wie in den Originalgeschichten gibt es kaum Worte – dafür umso mehr Spaß, Emotionen und wunderbare Geräusche, die den kleinen Maulwurf so einzigartig machen.
Ein warmherziges Figurentheater für Kinder ab drei Jahren und alle, die den kleinen Maulwurf ins Herz geschlossen haben.
Eine Veranstaltung des Fördervereins Theatrium Steinau.
-
Paule Puhmanns Paddelboot
© Harry Wenz
Freitag & Samstag
jeweils 15.00 Uhr11. & 12. Juli
Wächtersbach
Elisabeth-Curtds-Tagesstätte
Theater/Tanz
Eintritt freiAnfahrt
Paule Puhmanns Paddelboot
Eine musikalische Erlebnisreise nach Afrika
Paule Puhmann verreist gemeinsam mit den Kindern im Vorschul- und Grundschulalter in afrikanische Klangwelten, Tänze, Gesänge und allerlei musikalische Geschichten. Dabei werden gemeinsam kreative Abenteuer erlebt, in denen sich alle so richtig austoben können.
Mit im Gepäck sind fünf Musikerinnen und Musiker, zahlreiche Instrumente und noch mehr Überraschungen.
Eine Veranstaltung der Musikschule Main-Kinzig
-
Selbermacher
© Museum Gelnhausen
Montag – Donnerstag
jeweils 10.00 Uhr14. – 17. Juli
Gelnhausen
Museum Gelnhausen
Kunst
9 €Anfahrt
Selbermacher
Nachhaltigkeit macht Spaß
Unter dem Motto: „Selbermacher – Kreativität statt Wegwerfgesellschaft“ im Museum Gelnhausen gibt es in den hessischen Sommerferien verschiedene Führungen und Werkstätten für Kinder und Jugendliche verschiedener Altersstufen.
Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, Kinder, die in den Sommerferien nicht verreisen, ein spannendes und informatives kulturelles Erlebnis zu ermöglichen. Wir vermitteln Ideen für einen nachhaltigen, verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen, der dennoch tolle Ergebnisse liefert und Spaß macht.
Eine Veranstaltung des Magistrats der Stadt Gelnhausen / Museum
-
Die Prinzessin auf der Erbse
© Monica Opsahl
jeweils 16.00 Uhr
16., 20. & 27. Juli
Schlüchtern
The Stage Tanz & Kulturhaus
Theater / Tanz
16 € Erwachsene
12 € Teen / 8 € KindAnfahrt
Die Prinzessin auf der Erbse
Tanzmärchen für und mit Kindern
Es war einmal ein Prinz, der wollte heiraten, aber es sollte eine richtige Prinzessin sein. Eine Erbse enthüllt das Geheimnis der wahren Prinzessin. Das Märchen von Hans-Christian Andersen ist ein Klassiker und für die Ewigkeit.
Choreographin und Kulturpreisträgerin Monica Opsahl und die Tänzerinnen der Tanzkompanie Artodance widmen sich in Tanzbildern diesem märchenhaften skandinavischen Kulturerbe.
Eine Veranstaltung des Ballettsaals Schlüchtern
-
DRUMBOB - Trommeln bis der Arzt kommt ...
© Philipp Steinhoff
Freitag | 20.00 Uhr
18. Juli
Biebergemünd
Schwimmbad Biebergemünd-Bieber
Musik
5,00 € Erw.
Kinder und Jugendliche
Eintritt freiAnfahrt
DRUMBOB - Trommeln bis der Arzt kommt...
Trommeln im Kollektiv
Drumbob lädt zum interaktiven, mitreißenden Trommelabenteuer für alle! Der Profi-Schlagzeuger Joachim Brüntjen hat eine verrückte Idee entwickelt: Rudelsingen war gestern, jetzt ist Trommeln im Kollektiv angesagt – gesagt, getan, nun heißt das Projekt DRUMBOB … wobei das Publikum Teil der Show ist!
Die Mitstreiterinnen und Mitstreiter nehmen aktiv mit einem Paar Sticks in den Händen an seinem Trommel-Event teil. Nach kurzer Einführung trommelt sich das Publikum durch zahlreiche Hits der Musikgeschichte.
Schlagzeugerische Vorkenntnisse muss niemand, der mitmachen möchte, vorweisen. Der fortlaufende Groove steht im Mittelpunkt und bewegt alle zu einem gemeinsamen Ganzen – „… bis der Arzt kommt!“
Eine Veranstaltung des Kulturamts Biebergemünd
-
Selbermacher
© Museum Gelnhausen
Montag – Mittwoch
jeweils 10.00 Uhr28. – 30. Juli
Gelnhausen
Museum Gelnhausen
Kunst
9 €Anfahrt
Selbermacher
Nachhaltigkeit macht Spaß
Unter dem Motto: „Selbermacher – Kreativität statt Wegwerfgesellschaft“ im Museum Gelnhausen gibt es in den hessischen Sommerferien verschiedene Führungen und Werkstätten für Kinder und Jugendliche verschiedener Altersstufen.
Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, Kinder, die in den Sommerferien nicht verreisen, ein spannendes und informatives kulturelles Erlebnis zu ermöglichen. Wir vermitteln Ideen für einen nachhaltigen, verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen, der dennoch tolle Ergebnisse liefert und Spaß macht.
Eine Veranstaltung des Magistrats der Stadt Gelnhausen / Museum
-
22. Steinauer Märchensonntag
© Verkehrsbüro Steinau
Märchensonntag
ab 10.00 Uhr03. August
Steinau an der Straße
Altstadt Steinau an der Straße
Verschiedenes
7 € Erwachsene
1 € KinderAnfahrt
22. Steinauer Märchensonntag
Die Gänsehirtin am Brunnen
„Die beste Speise schmeckt mir nicht ohne das Salz“ Eine Prinzessin, die Perlen weint, ein tiefer Brunnen, Gänse und das kostbare Salz stehen in dem Märchen „Die Gänsehirtin am Brunnen“ zum Märchensonntag im Mittelpunkt.
Das große, bunte Straßenfest beginnt mit einem märchenhaften Gottesdienst auf der Sommerbühne des Theatriums. Die Stadt begrüßt an diesem Tag eine Salzprinzessin und eine Märchenkönigin, das Marionettentheater „Die Holzköppe“ führt „Die Salzprinzessin“ auf.
Freilichttheater vor dem Brüder Grimm-Haus, Aktionen am Märchenbrunnen und Ballett thematisieren das schöne Märchen. Eine Attraktion sind Wasser-Laufbälle, die, wie Perlen, in einem Becken schwimmen.
Straßenmusik, Kunsthandwerk, Mitmachangebote und leckeres Essen sorgen für einen gelungenen Tag für die ganze Familie.
Eine Veranstaltung des Magistrats Stadt Steinau - VERKEHRSBÜRO
-
Märchensonntag - Die Gänsehirtin am Brunnen
© Stadt Steinau
Märchensonntag
12.00 Uhr03. August
Steinau an der Straße
Amtshof (Museumshof)
Theater / Tanz
Eintritt freiAnfahrt
Märchensonntag - Die Gänsehirtin am Brunnen
Freilichttheater im Amtshof
Im Rahmen des jährlich von der Stadt Steinau ausgerichteten Märchensonntags findet auch in diesem Jahr eine Freilichtaufführung im wunderschönen Amtshof statt. Gezeigt wird, entsprechend des diesjährigen Mottos, das Märchen „Die Gänsehirtin am Brunnen“.
Das Museum Brüder Grimm-Haus - einziger ehemaliger Wohnort der Familie Grimm, der heute der Öffentlichkeit als Museum zugänglich ist - bildet dabei nicht nur die Kulisse der Aufführungen, sondern dient gleichzeitig als Teil der Bühne. So können Kinder und Erwachsene einen historischen Ort erleben, während um sie herum das Märchen der Brüder Grimm zum Leben erweckt wird.
Weitere Aufführungen: 03.08.2025, um 14:00 Uhr und um 16:00 Uhr
Eine Veranstaltung des Museum Brüder Grimm Haus
-
Die Prinzessin auf der Erbse
© Monica Opsahl
Sonntags
jeweils 16.00 Uhr03. & 10. August
Schlüchtern
The Stage Tanz & Kulturhaus
Theater / Tanz
16 € Erwachsene
12 € Teen / 8 € KindAnfahrt
Die Prinzessin auf der Erbse
Tanzmärchen für und mit Kindern
Es war einmal ein Prinz, der wollte heiraten, aber es sollte eine richtige Prinzessin sein. Eine Erbse enthüllt das Geheimnis der wahren Prinzessin. Das Märchen von Hans-Christian Andersen ist ein Klassiker und für die Ewigkeit.
Choreographin und Kulturpreisträgerin Monica Opsahl und die Tänzerinnen der Tanzkompanie Artodance widmen sich in Tanzbildern diesem märchenhaften skandinavischen Kulturerbe.
Eine Veranstaltung des Ballettsaals Schlüchtern
-
„Velo des Fous“ im Kurpark
© Katrin Lachmund
Sonntag | 15.00 Uhr
17. August
Bad Salzschlirf
Kurpark
Theater/Tanz
Eintritt freiAnfahrt
'Velo des Fous' im Kurpark
Clownshow für Kinder und Familien
Velo des Fous mobile Clownshow – auf einem Lastenfahrrad radeln zwei Clowns auf den Spielort ein. Was bringen die beiden nur mit?
Unbändige Spielfreude, Jonglage, Zauberei und Musik verbunden in verrückten Geschichten. Zwischen akrobatischem Körpertheater und einer Komik, bei der das Alltägliche zum magischen Ereignis mutiert, entsteht das besondere Clowntheater des Duos „Einfach Riesig“, das mit Präsenz und Ausdruckskraft die Herzen und Aufmerksamkeit der Zuschauer erobert.
Eine Veranstaltung der Touristik & Service GmbH
-
Der kleine Maulwurf
© Veranstalter
Sonntag | 15.00 Uhr
17. August
Steinau an der Straße
Theatrium Steinau
Theater / Tanz
10 €/7 € erm.Anfahrt
Der kleine Maulwurf
Ein liebevolles Figurentheater für Kinder und Familien ab 3 Jahren!
Wer kennt ihn nicht, den kleinen Maulwurf? Die weltberühmte Figur aus den liebevoll animierten Filmen von Zdeněk Miler erobert nun die Theaterbühne! Neugierig, freundlich und manchmal ein bisschen tollpatschig entdeckt der kleine Buddler mit seiner besten Freundin, der Maus, die Welt – voller Überraschungen, kleiner Abenteuer und herzlicher Botschaften.
In dieser bezaubernden Inszenierung erweckt Marcel Wagner die beliebten Charaktere mit viel Charme und seiner eigenen, einfühlsamen Musik zum Leben. Wie in den Originalgeschichten gibt es kaum Worte – dafür umso mehr Spaß, Emotionen und wunderbare Geräusche, die den kleinen Maulwurf so einzigartig machen.
Ein warmherziges Figurentheater für Kinder ab drei Jahren und alle, die den kleinen Maulwurf ins Herz geschlossen haben.
Eine Veranstaltung des Fördervereins Theatrium Steinau.
-
„Die fürchterlichen fünf“
© S. Heberling / A. Schreiber
Sonntag | 16.00 Uhr
17. August
Gelnhausen
Marienkirche Gelnhausen
Musik
Eintritt freiAnfahrt
„Die fürchterlichen fünf“
Orgelkonzert für Kinder
Wolf Erlbruchs beliebte Geschichte „Die fürchterlichen Fünf“ ist in einer einzigartigen Verbindung aus Wort und Musik zu erleben!
Die Erzählerin Athena Schreiber erweckt die skurrilen Charaktere mit viel Witz und Gefühl zum Leben, während Sascha André Heberling an der Orgel mit der eigens komponierten Musik von Michael B. Bender für die perfekte Stimmung sorgt.
Freuen Sie sich auf ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein – voller Humor, Fantasie und wunderbarer Klänge!
Eine Veranstaltung der Ev. Kirchengemeinde Gelnhausen
-
Lüdische Lauschnacht
© Heike Münker
Freitag | 15.00 Uhr
29. August
Großenlüder
Bauernhof der Familie de Beisac in Eichenau
Verschiedenes
3 €Anfahrt
Lüdische Lauschnacht
Erzählkunstfestival
Auch in diesem Jahr hat die Bürgerstiftung Großenlüder drei Profierzählerinnen auf den Bauernhof der Familie de Beisac eingeladen, die in ungewöhnlichem Ambiente humorvolle, spannende und großartige Geschichten im Gepäck haben.
Die Geschichten sind frei erzählt. Kinder ab fünf Jahren können mit den Erzählerinnen abtauchen in die Welt der Magie, der Tiere und durchleben so wundervolle Abenteuer. Es ist unglaublich faszinierend zu sehen, wenn aus den Ohren der Kinder Augen werden.
Die Zuhörenden sind eingeladen das einzigartige Gefühl zu erleben, dass man nirgends schneller reisen kann, als mit und in Geschichten. In diesem Jahr gibt es wieder die legendäre Geschichten-Nagelsuppe – bitte eine kleine Suppenschüssel und einen Löffel mitbringen.
Eine Veranstaltung der Bürgerstiftung Großenlüder
-
650 Jahre Kleinsassen
© Kunststation Kleinsassen e.V.
Sonntag | 11.00 Uhr
31. August
Hofbieber-Kleinsassen
Kleinsassen Dorf
Kunst
Eintritt freiAnfahrt
650 Jahre Kleinsassen -Gemeinsame Bildgestaltung auf Großleinwand
Selbst kreativ werden unter Leitung erfahrener Künstlerinnen im Rahmen der 650 Jahrfeier Kleinsassen
Kleinsassen ist seit Jahren als Malerdorf bekannt. Im Rahmen der 650 Jahr-Feierlichkeiten, die von fünf Kleinsassener Vereinen organsisiert werden, u.a. von der Kunststation Kleinsassen e.V., wird es am 31. August ganztägig einen feststehenden Umzug durch die Dorfmitte geben mit diversen Attraktionen.
Die Mitmach-Mal-und Graffiti-Aktion knüpft an die dörfliche Kunsttraditition an und bietet Kindern aller Altersstufen, gerne auch unter Beteiligung Erwachsener, die Möglichkeit, sich an einer Malaktion auf großen Leinwänden in der Dorföffentlichkeit zu beteiligen. Passanten können spontan zum Pinsel greifen und unter Anleitung erfahrener Künstler und Künstlerinnen mitmischen.
Es wird zwei ausgewählte Plätze an der Dorfhauptstraße geben, einen Platz für Graffiti-Kunst und einen Platz für Malerei.
Eine Veranstaltung der Kunststation Kleinsassen e.V.
-
Bach Forever
© Michael Schneider
Sonntag | 17.00 Uhr
31. August
Schlüchtern
Ev. Stadtkirche St. Michael
Musik
Eintritt frei
Spenden erbetenAnfahrt
Bach Forever
Jugendmusical mit dem Jugendchor St. Michael, Schlüchtern
Der alte Johann Sebastian Bach steigt vom Denkmalsockel vor der Thomaskirche Leipzig und lässt sich von einer Gruppe Jugendlicher in die Geheimnisse von Pop, Hip-Hop und Rap einweihen.
Im Gegenzug liefert er den Kindern die besten „Schwänke“ aus seiner Jugend – wie den 400-Kilometer-Fußmarsch von Arnstadt nach Lübeck zwecks Besuchs des Star-Organisten Dieterich Buxtehude, seinen „Beef“ mit den Arnstädter Kirchenoberen oder das freche Orgelspiel, das die Kirchgänger „confundierte“, – so spannend, dass die Internet-Kids sich mittendrin fühlen.
Der Jugendchor St. Michael führt sowohl dieses Musical als auch Auszüge aus der „Mainzer Messe“ des Komponisten Thomas Gabriel auf. Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Dorothea Harris und Michael Schneider.
Eine Veranstaltung der Ev. Kirchengemeinde Schlüchtern
-
Märzwind's Märchenhafte Kindermatinee
© Hofnarr Theater e.V. Schlüchtern
Sonntag | 11.30 Uhr
7. September
Wächtersbach
Schlosspark Terrasse im Schlosspark Wächtersbach
Theater / Tanz
8 €/6 € erm.
24 € Familienticket
(2 Erw./2 Kinder bis 12j.)Anfahrt
Märzwind's Märchenhafte Kindermatinee Wächtersbach
Das Hofnarr Theater e.V. gastiert mit „Die Bremer Stadtmusikanten“ auf der Schlosspark Terrasse
Der Verein „Märzwind“ präsentiert ein Familienprogramm mit dem Hofnarr Theater aus Schlüchtern und dem wunderbaren Märchenklassiker „Die Bremer Stadtmusikanten“, frei nach den Märchen der Brüder Grimm.
Es geht um Halunken, einen verschwenderischen Kaiser, einen sparsamen Minister, unerhörten Schwindel, Freundschaft und Mut. Märchentheaterstücke voll Witz und Energie, für Klein und Groß, gespielt von „tierisch“ guten Schauspielern mit Livemusik im Vor-und Nachprogramm.
Open Air zu genießen (mit freundlicher Unterstützung der Stadt Wächtersbach) - auf der neuen Schlosspark Terrasse im Park. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Kulturkeller statt.
Eine Veranstaltung des Märzwind e.V.
-
Die Königin der Instrumente
© Biebertalschule Ulrich Dölle
Freitag
08.30 & 10.30 Uhr12. September
Hofbieber-Langenbieber
Kath. Kirche St. Rochus und St. Apollonia Langenbieber
Musik
Eintritt freiAnfahrt
Die Königin der Instrumente - eine spielerische Orgelvorstellung zum Anfassen
Eine technische und musikalische Einführung für Kinder und Jugendliche
Mozart nannte die Orgel "Die Königin der Instrumente". Warum das so ist, können Kinder und Jugendliche bei "Werkstatt-Orgelkonzerten" erfahren. Wie kommt wohl die Luft in die Orgelpfeifen und wieviel Pfeifen hat eine Orgel eigentlich?
Studierende der Hochschule für Musik Mainz und der Orgelklasse von Prof. Hans-Jürgen Kaiser werden die Geheimnisse des Instruments vorstellen und zeigen, wie unterschiedlich eine Orgel klingen kann.
Die Teilnehmer dürfen natürlich auch mal selbst in die Tasten greifen...
Eine Veranstaltung der Biebertalschule Hofbieber
-
To build a home
© Monica Opsahl / Tanzkompanie ARTODANCE
Samstag | 18.00 Uhr Sonntag | 17.00 Uhr
20. September & 21. September
Schlüchtern
The Stage Tanz & Kulturhaus
Theater / Tanz
16 € Erwachsen
12 € Teen/8 € KindAnfahrt
To build a home
Workshop + Bühnenauftritt - Haltungsbildung durch Tanztheater für Kinder & Jugendliche
In 2015 erhielt Monica Opsahl den Kulturpreis des Main-Kinzig-Kreises für Ihr choreographisches Wirken. Zur 10-jährigen Feier möchtet sie Kindern die Möglichkeit geben, den zeitgenössischen Tanz kennen zu lernen.
Tanztheater ist eine starke Sprache. Diese Welt mit Ausdruck und Haltungsbildung, möchte sie Kinder eröffnen. Die Kinder werden mit den Tänzerinnen der Tanzkompanie Artodance trainieren und auftreten.
Es gibt im Zeitraum vom 13. - 16.08.2025 einen Workshop.
Eine Veranstaltung der Tanzkompanie ARTODANCE