Eichenzell
-
Rodrigo Guzmán und „musica varia ensemble“
© Musica varia ensemble
Montag | 18.00 Uhr
09. Juni
Eichenzell
Schloss Fasanerie
Großer SaalMusik
18 €/14 € erm. VVK
20 €/16 € erm. AKAnfahrt
Konzert mit Rodrigo Guzmán und „musica varia ensemble“
Tierra Mestiza
TIERRA MESTIZA Der chilenische Gitarist Rodrigo Guzmán und das Streichquartett "musica varia ensemble" sprechen mit ihrem Programm „Tierra mestiza“ eine Einladung aus: Sie nehmen das Publikum auf eine verheißungsvolle Reise mit, die durch die pulsierende Rhythmik und melancholische Melodik der Tänze und Lieder aus ganz Lateinamerika führt.
Das Programm beinhaltet argentinische Tangos, brasilianische Choros, diverse Tänze aus Kuba und als Höhepunkt das „Concierto mestizo“ – eine Komposition von Rodrigo Guzmán, die von den Mapuche, den Ureinwohnern Chiles, inspiriert wurde.
Es handelst sich hier um eine Kooperation mit dem Bayerischen Kammerorchester Bad Brückenau.
Eine Veranstaltung der Kulturstiftung des Hauses Hessen
-
Klassische Saitensprünge
© Gorbatschow und Freund
Samstag | 19.30 Uhr
21. Juni
Eichenzell
Schloss Fasanerie
Großer SaalMusik
18 €/14 € erm. VVK
20 €/16 € erm. AKAnfahrt
Klassische Saitensprünge
Klassisches Konzert mit Lothar Freund und Andrei Gorbatschow
Der herausragende Balalaika-Interpret unserer Zeit ist der in Moskau lebende Star-Virtuose Prof. Andreij Gorbatschow. Er hat, wie kein anderer Spieler vor ihm, das konzertante Spiel revolutioniert und die Balalaika in den großen Konzertsälen Russlands als klassisches Konzertinstrument etabliert. „Bescheiden im Gespräch, ein Löwe auf dem Podium“ - so wird er von den internationalen Musikkritiker*innen beschrieben. Zusammen mit seinem deutschen Klavierpartner Lothar Freund spielt er seit vielen Jahren auf allen großen Bühnen dieser Welt, so zum Beispiel in der Carnegie Hall oder beim Schleswig Holstein-Musik-Festival. Die beiden Musiker präsentieren ein atemberaubendes Klangfest mit einer unvorstellbaren Virtuosität und Spielfreude und spielen dabei Originalkompositionen für Balalaika und Klavier.
Eine Veranstaltung der Kulturstiftung des Hauses Hessen
-
Open-Air-Kino im Park
© Alamode Film
Freitag | 20.45 Uhr
29. August
Eichenzell
Park beim
Chinesischen PavillonFilm
14 € VVK / AKAnfahrt
Open-Air-Kino im Park
"Jeanne du Barry - Die Favoriten des Königs"
Der Historienfilm „Jeanne du Barry“ von und mit Maïwenn Le Besco, Johnny Depp sowie Pierre Richard präsentiert eine verführerische Geschichte am Hofe von König Ludwig XV.: Liebe, Lügen und Leidenschaft. Jeanne Vaubernier (Maïwenn), eine ehrgeizige und gesellschaftlich aufstrebende Bürgerliche, nutzt ihre betörenden Reize, um ihren bescheidenen Verhältnissen zu entkommen.
Ihr Liebhaber, der wohlhabende Graf du Barry, der beträchtlich von Jeannes lukrativen Liebesabenteuern profitiert, möchte sie dem König vorstellen. Er arrangiert eine Begegnung über den einflussreichen Herzog de Richelieu (Pierre Richard).
Das Treffen übersteigt seine Erwartungen bei Weitem: Zwischen Louis XV. (Johnny Depp) und Jeanne entbrennt nicht nur eine leidenschaftliche Liebe sondern auch tiefe Zuneigung.
Eine Veranstaltung der Kulturstiftung des Hauses Hessen
-
Junge Elite Virtuos
© Ronja Macholdt/Verein zur Förderung hochbegabter Künstler e.V.
Sonntag | 18.00 Uhr
07. September
Eichenzell
Schloss Fasanerie Eichenzell bei Fulda
Musik
22 €/12 € erm. VVK
24 €/14 € erm. AKAnfahrt
Junge Elite Virtuos
22. Preisträgerkonzert des Vereins zur Förderung hochbegabter Künstler e.V.
Mit Stipendien gibt der Verein ungewöhnlich talentierten jungen Musiker*innen seit 1991 die Möglichkeit, ihre musische Begabung durch Fleiß, Engagement und ausgeprägte Liebe zur Musik bereits in jungen Jahren zu entwickeln.
Neben der inzwischen im Luzerner Sinfonieorchester engagierten Flötistin Ronja Machholdt sind auch eine Reihe weiterer junger Stipendiaten, die bereits an hochrangigen nationalen und internationalen Musikwettbewerben teilgenommen haben, zu hören.
Das Programm besteht aus spannenden Werken von der Klassik bis zur Moderne.
Eine Veranstaltung des Vereins zur Förderung hochbegabter Künstler e.V.