Fulda
-
Endlich Männer live
Endlich Männer live
Jubiläumskonzert 100 Jahre Männergesangverein Engelhelms
100 Jahre Männerchorgesang in Engelhelms – ein echter Grund zum Feiern. Wenn es in der Orangerie Fulda an diesem Abend „Endlich Männer live“ heißt, dann ist das der Auftakt zu einem Chorevent der besonderen Art. „Live, echt und überzeugend“ präsentieren sich nationale und internationale Männerchöre im Stadtsaal dem Publikum.
Die 36 Sänger der Loreley laden herzlich ein, dabei zu sein, wenn sieben stimmgewaltige Männerchöre ein Repertoire präsentieren, das mehrere Generationen verbindet.
Vorverkauf auch über
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Eine Veranstaltung des MGV Loreley Engelhelms 1923 e.V.
-
Utopia
Utopia
Sinfonie Nr. 9 von Ludwig van Beethoven
Mit der 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven führt das Beethoven Orchester Hessen eine Sinfonie auf, die voller utopischer Ideen steckt. Zusammen mit dem Konzertchor Winfridia Fulda und einer von Schüler*innenn entwickelten Soundinstallation, entsteht ein Abend mit überschwänglicher Gesellschaftsentwürfen und Musik.
Das Konzert findet in der Orangerie in Fulda, in einer Sitzordnung, die eher an eine utopische Konferenz erinnert, statt.
Beethovens 9. Sinfonie kann so noch viel näher und direkter erlebt werden.
Eine Veranstaltung der Beethoven Orchester Hessen
-
Int. Orgelsommer: Monica Melcova
Monica Melcova (San Sebastian)
Internationaler Orgelsommer im Fuldaer Dom
Der Orgelsommer im Fuldaer Dom wird von Monica Melcova eröffnet: mit dem Präludium Es-Dur von Jo¬hann Sebastian Bach. Die zugehörige Fuge erklingt wie bei der Orgelmesse im dritten Teil der Klavie-rübung ganz zum Schluss.
Dazwischen wechseln sich Werke von Messiaen und Bach und in diesem Fall selbstverständlich auch Improvisationen ab. Monica Melcova leitet seit 2008 die Improvisationsklasse der Hochschule für Musik in San Sebastian und unterrichtet außerdem an der Royal Danish Academy in Kopenhagen.
Eine Veranstaltung des Domkapitel/Dommusik
-
Int. Orgelsommer: Marie Esslová und Jürgen Essl
Marie Esslová und Jürgen Essl (Stuttgart)
Internationaler Orgelsommer im Fuldaer Dom
Eine Organistin und ein Organist musizieren gemeinsam, und zusätzlich gibt es eine Uraufführung: bei diesem spannenden Konzert sind der Stuttgarter Professor Jürgen Essl und seine Frau Marie Ess-lová mit Werken u.a. von Bach und Mendelssohn Bartholdy auf der Fuldaer Domorgel zu hören.
Mit einem eigenen Werk von Jürgen Essl und einer Improvisation, Naturszene genannt, wird das heraus¬ragende Musikerpaar den Raum zum Schwingen bringen. Ein Orgelfeuerwerk der Extraklasse mit vier Händen.
Eine Veranstaltung des Domkapitel/Dommusik
-
Int. Orgelsommer: Ignace Michiels
Ignace Michiels (Brügge)
Internationaler Orgelsommer im Fuldaer Dom
Mit Ignace Michiels ist einer der renommiertesten europäischen Organisten im Rahmen des Orgelsommers zu Gast. Der Orgelprofessor aus Gent, der auch an der Musikhochschule in Brügge unter¬richtet, eröffnet das Programm ganz traditionell mit Bachs großer Toccata in F-Dur.
Im weiteren Verlauf erklingen Orgelstücke von Franck, Widor und Peeters, den Abschluss bildet dann wieder eine Toccata, diesmal von John Weaver. Ein sehr vielseitiges Konzert, das die Bandbreite der Orgel hervor-ragend präsentiert!
Eine Veranstaltung des Domkapitel/Dommusik
-
Propsteifestival
Freitag & Samstag
jeweils 20:00 Uhr04. & 05. August
Fulda
Propstei Johannesberg
Musik
18 € Tagesticket /
32 € Festivalticket*Anfahrt
Propsteifestival
Das Propsteifestival - eine langjährig etablierte und allseits beliebte Veranstaltung im Landkreis Fulda.
Seit 14 Jahren sorgt das Probsteifestival in Johannesberg für musikalische Vielfalt in der Region – ein fester Bestandteil der Kulturszene. In diesem Jahr eröffnet auf der Bühne das Fuldaer Urgestein Andreas Wetter & Band.
Weitere Acts kommen von Thomas Blug mit ROCKANARCHIE, das Duo Müller & Riehl fungiert hier als Opener.
*) Mit dem Festivalticket gibt es Gratis-Eintritt zum Mitmachkonzert für den Ticketinhaber und bis zu 2 Kindern.
Eine Veranstaltung der Propsteifestival
-
„Herr Müller & seine Gitarre“ solo!
„Herr Müller & seine Gitarre“ solo!
Ohrwürmer – Ein „Best-of“ aller Müller-Songs!
Mit dem richtigen Gespür für die Situation präsentiert Herr Müller ein Kinderkonzert mit großem Unterhaltungswert und Mitmachgarantie. Zu seinem Klassiker „Im Popcorntopf ist der Teufel los“ dürfen die Kinder wie wild durch die Gegend hüpfen und sie turnen mit der Marionette Friedrich.
Bei „Disko-Fieber“ wird die schlechte Laune weggetanzt, mit der „Klaus, die Laus“ um die Ecke gekommen ist und in manchen Liedern erfährt man Unglaubliches über die grimmschen Märchenhelden.
Für seine Cousine Caroline spielt Herr Müller schließlich noch auf der Mandoline und gibt zum Schluss noch einen wirklich guten Tipp. Er würde nämlich niemals mit vielen Krokodilen spielen.
Das Propsteifastival – eine langjährig etablierte und allseits beliebte Veranstaltung im Landkreis Fulda, in diesem Jahr auch mit einem Angebot für Kinder.
Eine Veranstaltung des Propsteifestival
-
Int. Orgelsommer: Hans-Jürgen Kaiser
Hans-Jürgen Kaiser (Fulda/Mainz)
Internationaler Orgelsommer im Fuldaer Dom
Hochspannung zwischen Improvisation und bedeutenden Werken der Romantik bietet dieses Konzert mit einer großartigen Hommage an die französische Orgelmusik des Grand Siècle. Hans-Jürgen Kaiser, langjähriger Organist am Hohen Dom zu Fulda und Professor in Mainz für Orgelimprovisation, präsentiert die typischen Klangkombinationen der klassischen französischen Orgel.
Auch der Jubilar des Jahres 2023, Max Reger, wird gewürdigt, des Weiteren sind Werke von César Franck und Louis Vierne zu hören.
Eine Veranstaltung des Domkapitel/Dommusik
-
Carmina Burana
Freitag | 19:30 Uhr
25. August
Fulda
Esperantohalle Fulda
Musik
20 € / 15 €
(erm. 15 € / 10 €)Anfahrt
Carmina Burana
15 Jahre Landesjugendblasorchester und Landesjugendchor Hessen
Mit insgesamt 200 ausübenden Künstlerinnen und Künstlern feiern das Landesjugendblasorchester und der Landesjugendchor Hessen in der Esperantohalle Fulda ihr 15-jähriges Bestehen.
In den beiden Auswahlensembles des Landes musizieren die talentiertesten jungen Nachwuchsmusikerinnen und -musiker aus ganz Hessen.
Unter der musikalischen Leitung von Axel Pfeiffer und Jens Weismantel erklingt u.a. die imposante Monumentalmusik aus Carl Orffs „Carmina Burana“.
Weiterers Konzert:
Samstag, 26. August um 19:30 Uhr im HR-SendesaalEine Veranstaltung der Junge Musik Hessen gGmbH
-
Int. Orgelsommer: Martin Lücker
Martin Lücker (Frankfurt)
Internationaler Orgelsommer im Fuldaer Dom
Martin Lücker, seit 1983 Organist an der Katharinenkirche in Frankfurt, spielte bis zu seinem Ruhestand durchgehend zweimal wöchentlich in geistreich konzipierten Programmen Werke aus der gesamten reite der Orgelhistorie.
Zum Abschluss des diesjährigen Orgelsommers präsentiert der frühere Professor der Frankfurter Musikhochschule Werke von Jehan Titelouze, Charles Tournemire und schließlich Max Regers festliches „Halleluja“ – ein wunderbarer Beitrag zum Reger-Jahr, energetisch, opulent und klangvoll.
Eine Veranstaltung des Domkapitel/Dommusik
-
Junge Elite virtuos
Junge Elite virtuos
20. Preisträgerkonzert des Vereins zur Förderung hochbegabter Künstler e. V.
Fünf hochbegabte junge Künstler und mehrfache Preisträger – ein Geiger, zwei Pianisten, eine Flötistin und eine Oboistin – spielen Werke von Chopin, Mozart, Prokofjew, Mendelssohn Bartholdy, Popper und anderen.
Als Flötistin erwarten wir die auch in Fulda bereits bekannte und im In- sowie Ausland vielfach bewunderte junge Musikerin Ronja Macholdt, die schon jetzt als Solistin im Sinfonieorchester Luzern spielt.
Eine Veranstaltung des Vereins zur Förderung hochbegabter Künstler e. V.