Großenlüder

  • Sommer-Open-Air

    Sommer-Open-Air im historischen Naturpark Sodegarten © Jenny and the Gang

    Samstag | 20.00 Uhr

    23. August

    Großenlüder

    Historischer Naturpark Sodegarten

    Musik
    10 €

    INFO: 47

    Anfahrt

     

    Sommer-Open-Air im historischen Naturpark Sodegarten

    Musik unter freiem Himmel an historischer Stätte

    Unter freiem Himmel und im einzigartigen Ambiente des historischen Naturparks Sodegarten präsentiert die Gemeinde Großenlüder auch in diesem Jahr wieder ein mitreißendes Open-Air-Konzert. Die erstklassige Coverband „Jenny and the Gang“ mit regionalen Musikern bringt die Bühne zum Beben und sorgt für Gänsehaut und Tanzstimmung.

    Mit den größten Hits aus Rock, Pop, Funk und den aktuellen Charts ist für jeden Geschmack etwas dabei – von legendären Klassikern bis zu modernen Chartbreakern. Die Gäste erleben Live-Musik, die direkt ins Herz und in die Beine geht und können einen unvergesslichen Sommerabend in besonderer Atmosphäre genießen!

     

    Eine Veranstaltung der Gemeinde Großenlüder

  • Lüdische Lauschnacht

    Lüdische Lauschnacht © Heike Münker

    Freitag | 15.00 Uhr

    29. August

    Großenlüder

    Bauernhof der Familie de Beisac in Eichenau

    Verschiedenes
    3 €

    INFO: 11

    Anfahrt

     

    Lüdische Lauschnacht

    Erzählkunstfestival

    Auch in diesem Jahr hat die Bürgerstiftung Großenlüder drei Profierzählerinnen auf den Bauernhof der Familie de Beisac eingeladen, die in ungewöhnlichem Ambiente humorvolle, spannende und großartige Geschichten im Gepäck haben.

    Die Geschichten sind frei erzählt. Kinder ab fünf Jahren können mit den Erzählerinnen abtauchen in die Welt der Magie, der Tiere und durchleben so wundervolle Abenteuer. Es ist unglaublich faszinierend zu sehen, wenn aus den Ohren der Kinder Augen werden.

    Die Zuhörenden sind eingeladen das einzigartige Gefühl zu erleben, dass man nirgends schneller reisen kann, als mit und in Geschichten. In diesem Jahr gibt es wieder die legendäre Geschichten-Nagelsuppe – bitte eine kleine Suppenschüssel und einen Löffel mitbringen.

     

    Eine Veranstaltung der Bürgerstiftung Großenlüder

  • Lüdische Lauschnacht

    Lüdische Lauschnacht © Heike Münker

    Freitag | 19.00 Uhr

    29. August

    Großenlüder

    Bauernhof der Familie de Beisac in Eichenau

    Verschiedenes
    8 €

    INFO: 11

    Anfahrt

     

    Lüdische Lauschnacht

    Erzählkunstfestival

    Es ist wieder soweit – die überdachte Maschinenhalle auf dem Bauernhof der Familie de Beisac wird ausgeräumt und festlich hergerichtet. Die Bürgerstiftung Großenlüder freut sich sehr, dass auch in diesem Jahr wieder Erzählkunst an einem ungewöhnlichen Ort stattfindet. Die Gäste können Platz nehmen und bei kühlen Getränken herzerwärmenden Geschichten lauschen.

    Zum achten Mal findet die Lüdische Lauschnacht in Eichenau statt. In diesem Jahr bieten die drei Erzählerinnen Tanja Mahn Bertha, Heike Münker und Gudrun Rathke Geschichten rund um das Thema „Reisen und Fernweh“ an. Die Gäste dürfen gespannt sein, auf andere Länder, andere Sitten, lustiges, exotisches und auch abenteuerliches - das alles schlummert in den frei erzählten Geschichten.

     

    Eine Veranstaltung der Bürgerstiftung Großenlüder

Interessengemeinschaft Kultursommer Main-Kinzig-Fulda

Andrea Sandow
c/o Main-Kinzig-Kreis

Barbarossastraße 24
63571 Gelnhausen
Tel. +49 (0)6051-85-13718

Birgit Büttner
c/o VHS Landkreis Fulda

Wörthstr. 15
36037 Fulda
Tel. +49 (0)661-6006-1670

info@kultursommer-hessen.de

Wir danken den Förderern & Partnern des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda

Logo Main-Kinzig-Kreis
logo fulda

Logo Sparkassen-Kulturstuftung

Hessisches Ministerium

logo hr2 kultur