Hanau
-
Sommer im LiLu Hanau
© AJOKI Hanau
07. Juni – 20. September
Hanau
Licht- und Luftbad Hanau
Verschiedenes
meist Eintritt frei
Spenden erbetenAnfahrt
Sommer im LiLu Hanau
Kultur auf der Kinziginsel
Das Licht- und Luftbad im Hanauer Stadtteil Lamboy, idyllisch gelegen auf der Kinziginsel, bietet mit seiner weitläufigen Rasenfläche den perfekten Rahmen für atmosphärische Kulturabende unter freiem Himmel.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Sommer im LiLu“ kann das Publikum von Juni bis September an ausgewählten Abenden unterhaltsame Konzerterlebnisse erwarten: unter anderem mit dem beliebten Duo „Welthits auf Hessisch“ oder zum Mitschunkeln bei der „Stubbemusik“. Weitere spannende regionale Acts sind bereits in Planung.
An lauen Sommerabenden lädt das Freiluftkino mit dem „Tatort“ zu spannender Unterhaltung ein. Und wer sich im Vorprogramm noch sportlich betätigen möchte, kann dies auf dem Vereins-eigenen Volleyballfeld des Licht- und Luftbades tun.
Termine
07. Juni: Stubbemussik, Beginn 18.00 Uhr auf Spendenbasis
08. Juni: Nick Cavoli Quartett, Beginn 18.00 Uhr auf Spendenbasis04. Juli: The Starbirds, Beginn 20.00 Uhr auf Spendenbasis
18. Juli: Paddy Schmidt, Beginn 20.00 Uhr auf Spendenbasis01. August: Fee, Beginn 20.00 Uhr auf Spendenbasis
15. August: Humblo, Beginn 20.00 Uhr auf Spendenbasis
30. August: Welthits auf Hessisch, Beginn 20.00 Uhr 19 € zzgl. VVK14. September: The Sirens, Beginn 18.00 Uhr auf Spendenbasis
20. September: Garden of Delight, Beginn 18.00 Uhr auf SpendenbasisDarüber hinaus laden wir in der Zeit vom 6. Juli bis zum 21. September jeden Sonntag zum gemeinsamen Tatort-Schauen ins Licht- und Luftbad Hanau ein.
Eine Veranstaltung des Licht- und Luftbad Hanau e.V. 1894
-
Urmel aus dem Eis
© Junges Theater Wachenbuchen
Freitag | 18.00 Uhr
Sam. & Sonn. | 15.00 Uhr20. – 22. Juni
Hanau
Pfarrgarten Mittelbuchen
Theater/Tanz
VVK
15 € Erwachsene
7 € Schüler/Studenten
10 € Pers. mit Behinderung
AK
18 € Erwachsene
10 € Schüler/Studenten
13 € Pers. mit BehinderungAnfahrt
Urmel aus dem Eis
Familientheater
Professor Habakuk Tibatong lebt mit Tim Tintenklecks und dem Hausschwein Wutz auf der Insel Titiwu. Dort versucht er den einheimischen Tieren das Sprechen beizubringen. Bis eines Tages ein seltsames, großes Ei angespült wird und das Chaos beginnt.
Ein Familienstück für große und kleine Zuschauer im wunderschönen Pfarrgarten.
Eine Veranstaltung des Jungen Theaters Wachenbuchen
-
Chromatische Turbulenzen
© Almut Knebel
Samstags & Sonntags
14.00 bis 17.00 Uhr21. Juni – 6. Juli
Hanau
Remisengalerie im
Schloss PhilippsruheKunst
Eintritt freiAnfahrt
Chromatische Turbulenzen
Ausstellung der Künstlerin Almut Knebel mit De-Collagen und Fotoübermalungen
Die Künstlerin Almut Knebel beschäftigt sich mit dem vergänglichen Moment, der Darstellung des Augenblicks, dessen Zeitpunkt seiner Geburt auch gleichzeitig der seines Sterbens ist. Dabei verwandelt sie Gefühle in Farbe, die sie mit den Emotionen der Situation, in die sie sich hineinversetzt, mit der sie sich auseinandersetzt oder in der sie sich gerade befindet, mit Schwung und Energie auf den Malgrund.
Abstrakt und expressiv kommen verschiedene Techniken zum Einsatz, die wiederum miteinander kombiniert dem Bild seine eigene Tiefe geben. Siebdruck, Wachs und Öl, Fotoübermalungen und De-Collagen unterstreichen die Aussage des Bildes auf einer eigenen und zusätzlichen Ebene.
Vernissage: Samstag, 21. Juni 2025, 18.00 Uhr
Eine Veranstaltung des Hanauer Kulturvereins e. V.
-
Urmel aus dem Eis
© Junges Theater Wachenbuchen
Freitag | 18.00 Uhr
Sam. & Sonn. | 15.00 Uhr27. – 29. Juni
Hanau
Pfarrgarten Mittelbuchen
Theater/Tanz
VVK
15 € Erwachsene
7 € Schüler/Studenten
10 € Pers. mit Behinderung
AK
18 € Erwachsene
10 € Schüler/Studenten
13 € Pers. mit BehinderungAnfahrt
Urmel aus dem Eis
Familientheater
Professor Habakuk Tibatong lebt mit Tim Tintenklecks und dem Hausschwein Wutz auf der Insel Titiwu. Dort versucht er den einheimischen Tieren das Sprechen beizubringen. Bis eines Tages ein seltsames, großes Ei angespült wird und das Chaos beginnt.
Ein Familienstück für große und kleine Zuschauer im wunderschönen Pfarrgarten.
Eine Veranstaltung des Jungen Theaters Wachenbuchen
-
Sommer auf der Terrasse
Sommer auf der Terrasse
mit La Fanfarria Del Capitán
Die Argentinier von La Fanfarria del Capitán sind mit ihrer Musik schon um die halbe Welt gereist. Sie haben ihren eklektischen und leidenschaftlichen Mix aus Worldmusic, Rock, lateinamerikanischen Rhythmen, aber auch Ska, Reggae und Balkan-Sounds auf die Festival- und Clubbühnen in Südamerika, Asien und Europa gebracht.
In der spanischen Fernsehserie La Casa de Papel spielten sich die sechs Bandmitglieder selbst, und ihre Musik ist auch in der Netflix-Serie „The Method“ vertreten. Auf ihrem zuletzt erschienenen Album „El Cantomanto“ von 2022 ist mit dem Stück „Schau ma moi“ auf bayrisch eine Zusammenarbeit mit der deutschen Mundartband Lenze & de Buam zu hören.
Und ihr im Discofieber schwitzende Song „Come To Berlin“ ist eine Hommage an den Zauber der Hauptstadt, schließlich ist Berlin für die Band über die Jahre hinweg immer wieder für viele Monate lang ihr Heimatort. Aus der 2005 gegründeten und seit 2011 um die Welt tourenden argentinischen Band sind wahre Weltbürger*innen geworden!
Eine Veranstaltung der AJOKI in Kooperation mit dem Trägerverein Kulturzentrum Pumpstation e.V.
-
Hanauer Sommernacht
© Sarah Flohr
Samstag | 19.30 Uhr
02. August
Hanau
Mainwiesen bei
Schloss PhilippsruheMusik
Eintritt freiReservierung Sitzplätze vor der Bühne je nach Kategorie:
19,00 €/17,00 €/15,00 €Anfahrt
Hanauer Sommernacht
Neue Philharmonie Frankfurt präsentiert: Aquamania
Aquamania – 2025 Feuchtfröhliche Wasserkraft mit der Neuen Philharmonie Frankfurt Orchester - Band – Solisten Auf Surfbrettern in den Pazifik, durch die strahlende Natur des Rheingaus, mäandernd durch die Weiten Tschechiens, sambatanzend an der brasilianischen Copacabana: vollkommen weltoffen, immer ein bisschen verrückt und für Überraschungen gut.
Ob große Klassik, samtweiche Balladen oder rockige Sounds, das Orchester präsentiert in seinem neuen Crossoverprogramm musikalische Highlights rund um das feuchte Element.
Trenets LA MER trifft auf Robert Schumans DIE RHEINISCHE, Deep Purple`s SMOKE ON THE WATER versteht sich mit Bruce Springsteens THE RIVER und das die BEACH BOYS mit HELGE SCHNEIDER perfektes Sommerfeeling vermitteln können.
Eine Veranstaltung des Magistrats der Stadt Hanau, FB 1.23 Veranstaltungsbüro
-
Duo Frau Puchs
© Carina Bingel
Sonntag | 11.00 Uhr
31. August
Hanau
Schlosspark
Schloss PhilippsruheMusik
Eintritt freiAnfahrt
Duo Frau Puchs
Konzert-Matinée im Schlosspark von Schloss Philippsruhe
Frau Puchs (Aline Jung-Poppe) ist laut und leise, gefühlvoll und rockig. Mit Ecken und Kanten und doch ganz weich, bunt und schrill und manchmal auch schwarz und weiß oder irgendwas dazwischen.
Frau Puchs geht mal vorwärts, mal einen Schritt zur Seite, springt und fliegt oder dreht sich wie ein Kreisel. Am liebsten total verrückt, aber ernst wenn’s drauf ankommt.
Eine Veranstaltung des Hanauer Kulturvereins e. V.
-
Musik für eine Halle
Musik für eine Halle
Lost Place Ambient - Ein Klangexperiment in der KunstWerkHalle
Die 4. KunstWerkHalle bietet in der faszinierenden Kulisse einer verlassenen KFZ-Werkstatt nicht nur zehn Künstler*innen jede Menge Platz für eine Ausstellung, sondern auch den Resonanzraum für experimentelle Soundscapes.
Mit dem besonderen Konzertformat „Lost Place Ambient“ entfaltet sich an insgesamt drei Terminen ein immersives Klangerlebnis. Der Auftakt wird von den Berliner Musikern Volker Lankow und Bernhard Wöstheinrich gestaltet.
Den Meistern elektronischer Klangwelten wird dabei der Ort selbst zur Inspirationsquelle. Sphärische, improvisierte, performative Klänge treten in den Dialog mit dem Raum und den Kunstwerken. In dem visuellen wie akustischen Environment bewegen sich die Besucher frei und können Kunst und Musik aus immer neuen Perspektiven entdecken.
Eine Veranstaltung der KunstWerkHalle
-
Musik für eine Halle
Musik für eine Halle
Die Jazzpianistin Elvira Plenar gestaltet mit ihrer expressiven Klangsprache raumbezogene Klanginstallationen
Ein außergewöhnliches Klangerlebnis erwartet die Besucher*innen der KunstWerkHalle, wenn sich experimentelle Musik und Jazz in einem inspirierenden Raum vereinen. Die Frankfurter Pianistin und Improvisationskünstlerin Elvira Plenar bringt ihre expressive Klangsprache in den Dialog mit der besonderen Atmosphäre des Ortes.
In diesem einzigartigen Konzertformat verschmelzen freie Jazz-Improvisationen mit experimentellen Klangelementen. Elvira Plenar lässt eine raumbezogene Klanginstallation entstehen, die sich ständig wandelt. Ein Konzert als Experiment – lebendig, spontan und unvorhersehbar.
Eine Veranstaltung der KunstWerkHalle
-
Musik für eine Halle
Musik für eine Halle
Eine Performance des Jazz- und Improvisationsmusikers Burkard Kunkel und der Butoh-Tänzerin Angelika Mohn
Zum Abschluss der kleinen Konzertreihe in der KunstWerkhalle spielt der Jazz- und Improvisationsmusiker Burkard Kunkel. Er durchwandelt mit seinem Bassetthorn alle Räume und nimmt die Zuhörer*innen mit in einzigartige Klangwelten, erweitert diese zusammen mit der Butoh-Tänzerin Angelika Mohn um eine weitere Dimension.
Die Besucher*innen erleben sich als Teil dieser unerwarteten Strukturen und tauchen ein in die tiefen Verbindungen zur Umgebung. Kunkel erschafft ein einmaliges Hörerlebnis, das die Grenzen zwischen Raum, Musik und Moment verschwimmen lässt.
Eine Veranstaltung der KunstWerkHalle