Hofbieber
-
¡¿Unsere Welt - so schön?!
© Pilar Colino
Sonntag | 13.00 Uhr
08. Juni – September
Hofbieber-Kleinsassen
Kunststation Kleinsassen
Kunst
5,00€ / 2,50€ ermäßigt Kinder Eintritt freiAnfahrt
¡¿Unsere Welt - so schön?!
Wie sehen Künstlerinnen und Künstler ihre Welt?
Jeden Tag geht die Sonne auf, jeder Tag kann uns wunderbare Erlebnisse bescheren. Jeden Tag geschehen Unrecht, Gewalt, Zerstörung, auch das ist Teil unserer Gegenwart.
Das Ausstellungsprojekt befasst sich intensiv mit unserer Gegenwart. Deshalb fragen wir Künstler*innen: ¡¿Unsere Welt ist schön?! – Bekräftigen Sie diese Aussage? Stellen Sie sie ganz oder teilweise in Frage? Was ist Ihre Welt?
Künstler*innen aus ganz Deutschland konnten sich dafür mit ihren Antworten bewerben. Eine Jury entschied über die Teilnahme.
Geöffnet täglich außer montags von 13-17 Uhr sowie an Feiertagen.
In der Kunstwoche 10.8.-17.8.25 gelten erweiterte Öffnungszeiten:
täglich - auch Montag, den 11.8., von 11 Uhr bis 18 Uhr.Eine Veranstaltung der Kunststation Kleinsassen e.V.
-
¡¿Unsere Welt - so schön?!
© kunststation kleinsassen e.V.
Dienstags – Sonntags
13.00 – 18.00 Uhr08. Juni – September
Hofbieber-Kleinsassen
Kunststation Kleinsassen
Kunst
Eintritt freiAnfahrt
¡¿Unsere Welt - so schön?!
Was gefällt Kindern an unserer Welt? Was hätten Kinder gerne anders?
Die große Sommerausstellung der Kunststation fragt Künstlerinnen und Künstler: ¡¿Unsere Welt ist schön?!
Erwartet wird eine Vielzahl unterschiedlicher Arbeiten renommierter Künstlerinnen und Künstler aus ganz Deutschland. In etwas abgewandelter Form werden auch die Kinder befragt: ¡¿Unsere Welt - so schön?! und angeregt, sich die Präsentationen der "großen" Künstlerinnen und Künstler anzusehen und selbst kreativ zu werden.
Mit Unterstützung erfahrener Workshopleitungen können Kinder zu diesem Thema malen, zeichnen, drucken, collagieren und kleine Skulpturen bauen.
Parallel zur Kunstausstellung ¡¿Unsere Welt ist schön?! werden ab 8. Juni25 bis zum Ende des Kultursommers 2025 ca. 20 Workshops (Dauer jeweils 3 x 45 Min.) für Kinder und Jugendliche angeboten während der Öffnungszeiten der Kunststation (Di-So 13-18 Uhr) sowie auf Anfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten.
Es werden ausschließlich Kleingruppen mit max. 10 Teilnehmer*innen gebildet, bei Gruppenanmeldungen werden parallel Workshops angeboten. Ein Gang durch die Kunstausstellung wird in die Workshops integriert.
Eine Veranstaltung der Kunststation Kleinsassen e.V.
-
solo für den jazz
© Heide Benser
Samstag | 19.00 Uhr
21. Juni
Hofbieber-Kleinsassen
Kunststation Kleinsassen
Musik
20 € VVK/25 € AKAnfahrt
solo für den jazz
Clara Haberkamp
Clara Haberkamp kreiert ihren ganz eigenen Klang und stellt sich der Königsdisziplin des Jazz, dem Solo.
In ihrem Spiel paaren sich Einfallsreichtum mit Spielfreude, Tastenkunst mit Improvisationstalent und damit selbstbewusste und facettenreiche Klangkunst auf höchstem Niveau.
Eine Veranstaltung der Jazzfreunde Fulda e.V.
-
Trio Saint Tropez
© Berliner Trion St. Tropez
Samstag | 19.00 Uhr
12. Juli
Hofbieber-Kleinsassen
Kunststation Kleinsassen
Musik
15 €Anfahrt
Trio Saint Tropez
ein Ausflug in die Welt des französischen Jazz & Swing – von Django Reinhardt bis Boris Vian
Das Berliner Trio bestehend aus Davis West (Geige), Almut Schlichting (Baritonsaxophon) und Sven Hinse (Kontrabass) entführt uns in die Welt des französischen Jazz & Swing – von Django Reinhardt bis Boris Vian.
Aus Faux Latin Grooves, Geräusch-Improvisationen und kammermusikalischen Miniaturen entsteht ein surrealistischer Mix, ein mulitkultureller melting pot zwischen Paris, New York und Berlin. Das Projekt wurde im Rahmen der Berliner Konzertreihe „Zugabe!!! Django Reinhardt und der französische Jazz“ entwickelt und vom Berliner Senat gefördert.
Inzwischen sind die drei Musiker*innen so begeistert von den Möglichkeiten der Besetzung und des Repertoires, dass sie zu einer „working band“ wurden. Seitdem loten sie die Möglichkeiten ihres Trios aus – ideenreich, gewitzt und virtuos.
Eine Veranstaltung der Kunststation Kleinsassen e.V.
-
free pulse of jazz
© Otto Muehlethaler
Samstag | 19.00 Uhr
16. August
Hofbieber-Kleinsassen
Kunststation Kleinsassen
Musik
20, € VVK/25 € AKAnfahrt
free pulse of jazz
Soundcollagen vom Bleiben und Wandel
Das Gilbert Paeffgen Trio glänzt mit unbändiger Spielfreude, wenn sich die Klänge des Appenzeller Hackbretts zu einem virtuosen Klaviertrio-Jazz verbinden.
Moderne Abstraktion und folkloristisch eingängige Motive verweben sich zu einem spannungsgeladenen Klangerlebnis.
Eine Veranstaltung der Jazzfreunde Fulda e.V.
-
650 Jahr-Feier Kleinsassen
© kunststation kleinsassen e.V.
Sonntag | 11.00 Uhr
31. August
Hofbieber-Kleinsassen
Kleinsassen Dorf
Kunst
Eintritt freiAnfahrt
650 Jahr-Feier Kleinsassen
Plein Air-Malerei zum ZuschauenRenommierte Künstler/innen lassen sich beim Malen über die Schulter schauen. Sie bauen auf der Festmeile ihre Staffeleien auf und bannen malerische Dorfansichten auf ihre Leinwände.
Kleinsassen ist als Malerdorf bekannt. Kleinsassener Vereine organisieren zur 650-Jahrfeier im August 2025 diverse Veranstaltungen mit Bezug zur Dorfgeschichte und zu Dorftraditionen.
Drei namhafte Künstler*innen haben sich bereit erklärt, am Sonntag, 31.8., ihre Staffeleien auf der Festmeile aufzubauen und Dorfansichten auf die Leinwand zu bannen.
Es ist keine Mitmachaktion. Passanten können den Künstler*innen zusehen und auch mit ihnen ins Gespräch kommen. Es handelt sich nicht um eine Verkaufsaktion wie in der Kunstwoche.
Eine Veranstaltung der Kunststation Kleinsassen e.V.
-
650 Jahre Kleinsassen
© Kunststation Kleinsassen e.V.
Sonntag | 11.00 Uhr
31. August
Hofbieber-Kleinsassen
Kleinsassen Dorf
Kunst
Eintritt freiAnfahrt
650 Jahre Kleinsassen -Gemeinsame Bildgestaltung auf Großleinwand
Selbst kreativ werden unter Leitung erfahrener Künstlerinnen im Rahmen der 650 Jahrfeier Kleinsassen
Kleinsassen ist seit Jahren als Malerdorf bekannt. Im Rahmen der 650 Jahr-Feierlichkeiten, die von fünf Kleinsassener Vereinen organsisiert werden, u.a. von der Kunststation Kleinsassen e.V., wird es am 31. August ganztägig einen feststehenden Umzug durch die Dorfmitte geben mit diversen Attraktionen.
Die Mitmach-Mal-und Graffiti-Aktion knüpft an die dörfliche Kunsttraditition an und bietet Kindern aller Altersstufen, gerne auch unter Beteiligung Erwachsener, die Möglichkeit, sich an einer Malaktion auf großen Leinwänden in der Dorföffentlichkeit zu beteiligen. Passanten können spontan zum Pinsel greifen und unter Anleitung erfahrener Künstler und Künstlerinnen mitmischen.
Es wird zwei ausgewählte Plätze an der Dorfhauptstraße geben, einen Platz für Graffiti-Kunst und einen Platz für Malerei.
Eine Veranstaltung der Kunststation Kleinsassen e.V.
-
Die Königin der Instrumente
© Biebertalschule Ulrich Dölle
Freitag
08.30 & 10.30 Uhr12. September
Hofbieber-Langenbieber
Kath. Kirche St. Rochus und St. Apollonia Langenbieber
Musik
Eintritt freiAnfahrt
Die Königin der Instrumente - eine spielerische Orgelvorstellung zum Anfassen
Eine technische und musikalische Einführung für Kinder und Jugendliche
Mozart nannte die Orgel "Die Königin der Instrumente". Warum das so ist, können Kinder und Jugendliche bei "Werkstatt-Orgelkonzerten" erfahren. Wie kommt wohl die Luft in die Orgelpfeifen und wieviel Pfeifen hat eine Orgel eigentlich?
Studierende der Hochschule für Musik Mainz und der Orgelklasse von Prof. Hans-Jürgen Kaiser werden die Geheimnisse des Instruments vorstellen und zeigen, wie unterschiedlich eine Orgel klingen kann.
Die Teilnehmer dürfen natürlich auch mal selbst in die Tasten greifen...
Eine Veranstaltung der Biebertalschule Hofbieber