Maintal
-
MELOS – Kinder- und Jugendlieder
© Leszek Skurski
Sonntag | 15.00 Uhr
15. Juni
Maintal
Evangelisches Gemeindezentrum Dörnigheim
Musik
20 €/10 € erm.Anfahrt
MELOS – Kinder- und Jugendlieder von Mikis Theodorakis
Mit den Kinderchören Dörnigheim und Hochstadt, dem Chor meloDynami (Frankfurt) und dem Theodorakis-Ensemble
Ein außergewöhnliches Jubiläumskonzert für kleine und große Leute – anlässlich 20 Jahre Kinderchor Dörnigheim und 100 Jahre Mikis Theodorakis. Die Kinderchöre Dörnigheim und Hochstadt singen frühe Werke des weltberühmten griechischen Komponisten – begleitet von Musikern, die viel mit ihm persönlich musiziert haben.
Die Originalbesetzung des Albums First Songs bringt die authentische Klangwelt Theodorakis’ live auf die Bühne: Volker Holly Schlott (Saxophon, Flöte), Martin Lillich (Kontrabass), Uli Moritz (Perkussion, Schlagzeug) und Henning Schmiedt (Klavier, Arrangements). Ein musikalischer Brückenschlag zwischen Generationen, voller Emotionen und kultureller Vielfalt. Ein Konzerterlebnis für alle Generationen, das Musikgeschichte lebendig werden lässt.
Eine Veranstaltung der Kinderchöre der Ev. Kirchengemeinden Maintal-Dörnigheim und -Hochstadt in Co-Produktion mit der InternationalTheodorakis Academy.
-
15. Hochstädter Lyriknacht
© Alexander Englert
Freitag | 19.00 Uhr
22. August
Maintal
Evangelische Kirche Hochstadt
Literatur
5,00 € / 3,00 € erm.Anfahrt
Fünfzehnte Hochstädter Lyriknacht
in Erinneung an Horst Bingel
Die Hochstädter Lyriknacht 2025 wird am Freitag, 22. August, um 19.00 Uhr, in der Evangelischen Kirche in Maintal-Hochstadt stattfinden. Gemäß dem bewährten Konzept der Veranstaltung werden sich die Kurzlesungen prominenter Lyriker*innen mit denen der Preisträger*innen des "Jungen Literaturforums Hessen-Thüringen" abwechseln.
Vorabzusagen gibt es bereits von Andreas Altmann, Nora Gomringer, Marianne Jungmaier und Maren Kames. Bernhardt Brand-Hofmeister, Stephan Völker und Darius Blair werden wieder die lyrischen Texte durch Improvisationen an Orgel und Saxofon begleiten und so auch das musikalisch interessierte Publikum begeistern.
In einer längeren Pause mit Imbiss und Getränken werden die Besucher*innen die Möglichkeit zu Gesprächen mit den Autor*innen haben.
Eine Veranstaltung der Horst Bingel-Stiftung für Literatur e.V.