Steinau an der Straße

  • Der kleine Maulwurf

    Der kleine Maulwurf © Veranstalter

    Sonntag | 15.00 Uhr

    18. Mai

    Steinau an der Straße

    Theatrium Steinau

    Theater / Tanz
    10 €/7 € erm.

    INFO: 56

    Anfahrt

     

    Der kleine Maulwurf

    Ein liebevolles Figurentheater für Kinder und Familien ab 3 Jahren!

    Wer kennt ihn nicht, den kleinen Maulwurf? Die weltberühmte Figur aus den liebevoll animierten Filmen von Zdeněk Miler erobert nun die Theaterbühne! Neugierig, freundlich und manchmal ein bisschen tollpatschig entdeckt der kleine Buddler mit seiner besten Freundin, der Maus, die Welt – voller Überraschungen, kleiner Abenteuer und herzlicher Botschaften.

    In dieser bezaubernden Inszenierung erweckt Marcel Wagner die beliebten Charaktere mit viel Charme und seiner eigenen, einfühlsamen Musik zum Leben. Wie in den Originalgeschichten gibt es kaum Worte – dafür umso mehr Spaß, Emotionen und wunderbare Geräusche, die den kleinen Maulwurf so einzigartig machen.

    Ein warmherziges Figurentheater für Kinder ab drei Jahren und alle, die den kleinen Maulwurf ins Herz geschlossen haben.

     

    Eine Veranstaltung des Fördervereins Theatrium Steinau.

  • 4. Steinauer Orgelsommer

    4. Steinauer Orgelsommer © Verkehrsbüro Steinau

    versch. Tage

    28. Mai – 07. Juni

    Steinau an der Straße

    Katharinenkirche Steinau, Reinhardskirche Steinau

    Musik
    15,00 € / 10,00 € erm.

    INFO: 59

    Anfahrt
    Anfahrt

     

    4. Steinauer Orgelsommer

    Orgelmusik und Liederabend

    Vier Orgelkonzerte und ein Liederabend versprechen großartige Musik, die in der Katharinen- und in der Reinhardskirche erklingen wird: Organist Prof. Jens Wollenschläger (Tübingen), Kirchenmusikdirektor Gunther Martin Göttsche (Sinntal) sowie der Nord-Süddeutsche Kammerchor und Organist Dr. Michael Schneider (Schlüchtern), Tenor Thomas Schluchter, Pianistin Andrea Capecci (Klavier) und Organist Werner Röhm aus Gelnhausen

     

    28.05.2025 – 20.00 Uhr
    01.06.2025 – 17.00 Uhr
    03.06.2025 –  15.30 Uhr
    05.06.2025 – 20.00 Uhr
    07.06.2025 – 20.00 Uhr

     

    Eine Veranstaltung des Magistrats Stadt Steinau - Verkehrsbüro

  • Der kleine Maulwurf

    Der kleine Maulwurf © Veranstalter

    Sonntag | 15.00 Uhr

    01. Juni

    Steinau an der Straße

    Theatrium Steinau

    Theater / Tanz
    10 €/7 € erm.

    INFO: 56

    Anfahrt

     

    Der kleine Maulwurf

    Ein liebevolles Figurentheater für Kinder und Familien ab 3 Jahren!

    Wer kennt ihn nicht, den kleinen Maulwurf? Die weltberühmte Figur aus den liebevoll animierten Filmen von Zdeněk Miler erobert nun die Theaterbühne! Neugierig, freundlich und manchmal ein bisschen tollpatschig entdeckt der kleine Buddler mit seiner besten Freundin, der Maus, die Welt – voller Überraschungen, kleiner Abenteuer und herzlicher Botschaften.

    In dieser bezaubernden Inszenierung erweckt Marcel Wagner die beliebten Charaktere mit viel Charme und seiner eigenen, einfühlsamen Musik zum Leben. Wie in den Originalgeschichten gibt es kaum Worte – dafür umso mehr Spaß, Emotionen und wunderbare Geräusche, die den kleinen Maulwurf so einzigartig machen.

    Ein warmherziges Figurentheater für Kinder ab drei Jahren und alle, die den kleinen Maulwurf ins Herz geschlossen haben.

     

    Eine Veranstaltung des Fördervereins Theatrium Steinau.

  • Waschsalon

    Waschsalon © Waschsalon

    Montag | 20.30 Uhr

    16. Juni

    Steinau an der Straße

    Sommerbühne Theatrium Steinau

    Musik
    20 €/16 € erm.

    INFO: 56

    Anfahrt

     

    Waschsalon

    Ein BAP-Tribute zur Eröffnung der Theatrium-Sommerbühne 2025

    Das Theatrium Steinau eröffnet dieses Jahr die Sommerbühne mit der BAP-Tribute-Band „Waschsalon“. „WaschSalon“ ist die einzige BAP-Tribute-Band in Hessen und wurde im Herbst 2023 in Rodenbach, im Main-Kinzig-Kreis, gegründet.

    Die Band präsentiert die bekanntesten Songs der Kölner Kultgruppe live. Songs wie „Anna“, „Frau ich freu mich“, Kristallnaach“ bis hin zu „Verdamp lang her“ und natürlich „Waschsalon“ haben einen festen Platz auf der Setliste der Band.

    Durch ihren Sänger und „echt Kölschen Jung“ Norbert wirken Sound und Interpretationen der Songs sehr authentisch und „kölsch-rockig“, nahbar und stimmungsvoll.

     

    Eine Veranstaltung des Fördervereins Theatrium Steinau.

  • Der kleine Maulwurf

    Der kleine Maulwurf © Veranstalter

    Sonntag | 15.00 Uhr

    29. Juni

    Steinau an der Straße

    Theatrium Steinau

    Theater / Tanz
    10 €/7 € erm.

    INFO: 56

    Anfahrt

     

    Der kleine Maulwurf

    Ein liebevolles Figurentheater für Kinder und Familien ab 3 Jahren!

    Wer kennt ihn nicht, den kleinen Maulwurf? Die weltberühmte Figur aus den liebevoll animierten Filmen von Zdeněk Miler erobert nun die Theaterbühne! Neugierig, freundlich und manchmal ein bisschen tollpatschig entdeckt der kleine Buddler mit seiner besten Freundin, der Maus, die Welt – voller Überraschungen, kleiner Abenteuer und herzlicher Botschaften.

    In dieser bezaubernden Inszenierung erweckt Marcel Wagner die beliebten Charaktere mit viel Charme und seiner eigenen, einfühlsamen Musik zum Leben. Wie in den Originalgeschichten gibt es kaum Worte – dafür umso mehr Spaß, Emotionen und wunderbare Geräusche, die den kleinen Maulwurf so einzigartig machen.

    Ein warmherziges Figurentheater für Kinder ab drei Jahren und alle, die den kleinen Maulwurf ins Herz geschlossen haben.

     

    Eine Veranstaltung des Fördervereins Theatrium Steinau.

  • Der kleine Maulwurf

    Der kleine Maulwurf © Veranstalter

    Sonntag | 15.00 Uhr

    06. Juli

    Steinau an der Straße

    Theatrium Steinau

    Theater / Tanz
    10 €/7 € erm.

    INFO: 56

    Anfahrt

     

    Der kleine Maulwurf

    Ein liebevolles Figurentheater für Kinder und Familien ab 3 Jahren!

    Wer kennt ihn nicht, den kleinen Maulwurf? Die weltberühmte Figur aus den liebevoll animierten Filmen von Zdeněk Miler erobert nun die Theaterbühne! Neugierig, freundlich und manchmal ein bisschen tollpatschig entdeckt der kleine Buddler mit seiner besten Freundin, der Maus, die Welt – voller Überraschungen, kleiner Abenteuer und herzlicher Botschaften.

    In dieser bezaubernden Inszenierung erweckt Marcel Wagner die beliebten Charaktere mit viel Charme und seiner eigenen, einfühlsamen Musik zum Leben. Wie in den Originalgeschichten gibt es kaum Worte – dafür umso mehr Spaß, Emotionen und wunderbare Geräusche, die den kleinen Maulwurf so einzigartig machen.

    Ein warmherziges Figurentheater für Kinder ab drei Jahren und alle, die den kleinen Maulwurf ins Herz geschlossen haben.

     

    Eine Veranstaltung des Fördervereins Theatrium Steinau.

  • Sven Garrecht - Comedy

    Sven Garrecht - Comedy © Mario Andreya

    Freitag | 20.30 Uhr

    11. Juli

    Steinau an der Straße

    Theatrium Steinau

    Kabarett / Comedy
    20 €/16 € erm.

    INFO: 56

    Anfahrt

     

    Sven Garrecht - Comedy

    "wenn nicht jetzt - wo sonst"

    Sven Garrecht ist Liedermacher und Kabarettist aus Seligenstadt. Er war bereits in Zeitschriften, im Radio, im Fernsehen und in der Warteschleife des Seligenstädter Rathauses.

    Mit einem gewissen Hang zur Nostalgie singt, spielt und dichtet sich Sven Garrecht entlang an den großen und kleinen Fragen unserer Zeit: Ist diese Welt überhaupt noch zu retten und muss ich dazu von der Couch aufstehen?

    Ein Mann, ein Klavier, zahlreiche Texte mit Wortwitz, Poesie und Ironie. Alles Zutaten für einen unterhaltsamen musikalischen Abend.

     

    Eine Veranstaltung des Fördervereins Theatrium Steinau.

  • Freilichtkino im Amtshof Steinau

    Freilichtkino im Amtshof Steinau © Verkehrsbüro Steinau

    Mittwoch % Donnerstag
    jeweils 20.00 Uhr

    16. & 17. Juli

    Steinau an der Straße

    Amtshof Steinau

    Film
    10,00 €
    11,00 € bei einem Film mit Überlänge

    INFO: 59

    Anfahrt

     

    Freilichtkino im Amtshof Steinau

    Die Filmtitel sind noch nicht bekannt

    Zwei Freilichtkino-Abende in historischem Ambiente vor dem Brüder Grimm-Haus. Für die Bewirtung der Zuschauer ist gesorgt.

    Vom Zeitpunkt des Einlasses bis zum Filmbeginn, um ca. 22:00 Uhr, besteht für die Besucher*innen des Kinos die Möglichkeit das Museum Brüder Grimm-Haus zu besuchen

     

    Eine Veranstaltung des Magistrats Stadt Steinau - Verkehrsbüro

  • Robert Gries

    Robert Gries © Felix Mayr

    Freitag | 20.30 Uhr

    01. August

    Steinau an der Straße

    Theatrium Steinau

    Kabarett / Comedy
    20 €/16 € erm.

    INFO: 56

    Anfahrt

     

    Robert Gries

    Natürliche Intelligenz – letzter Versuch!

    Triple-A-Kabarett: Aktuell. Aberwitzig. Abgedreht. Wahrscheinlich das letzte Kabarett-Programm der Menschheitsgeschichte, das komplett ohne Künstliche Intelligenz(KI) entstanden ist.

    Allein deshalb sollten Sie es sich ansehen! Kein Google, kein Tinder, kein Metaverse: Robert Griess mobilisiert noch einmal alle Reserven der natürlichen Intelligenz und gibt so lustige wie überraschende Antworten auf die großen Fragen: Hat Gott uns erschaffen oder ist Gott die erste von Menschen erfundene KI, die die Macht übernommen hat? Wie wollen wir leben? Wer wollen wir sein?

    Robert Griess ist einer der scharfsinnigsten und lustigsten Kabarettisten der Republik. Laut Kölner Stadt-Anzeiger ist er die „schnellste und frechste Klappe von Köln“.

     

    Eine Veranstaltung des Fördervereins Theatrium Steinau.

  • 22. Steinauer Märchensonntag

    22. Steinauer Märchensonntag © Verkehrsbüro Steinau

    Märchensonntag
    ab 10.00 Uhr

    03. August

    Steinau an der Straße

    Altstadt Steinau an der Straße

    Verschiedenes
    7 € Erwachsene
    1 € Kinder

    INFO: 59

    Anfahrt

     

    22. Steinauer Märchensonntag

    Die Gänsehirtin am Brunnen

    „Die beste Speise schmeckt mir nicht ohne das Salz“ Eine Prinzessin, die Perlen weint, ein tiefer Brunnen, Gänse und das kostbare Salz stehen in dem Märchen „Die Gänsehirtin am Brunnen“ zum Märchensonntag im Mittelpunkt.

    Das große, bunte Straßenfest beginnt mit einem märchenhaften Gottesdienst auf der Sommerbühne des Theatriums. Die Stadt begrüßt an diesem Tag eine Salzprinzessin und eine Märchenkönigin, das Marionettentheater „Die Holzköppe“ führt „Die Salzprinzessin“ auf.

    Freilichttheater vor dem Brüder Grimm-Haus, Aktionen am Märchenbrunnen und Ballett thematisieren das schöne Märchen. Eine Attraktion sind Wasser-Laufbälle, die, wie Perlen, in einem Becken schwimmen.

    Straßenmusik, Kunsthandwerk, Mitmachangebote und leckeres Essen sorgen für einen gelungenen Tag für die ganze Familie.

     

    Eine Veranstaltung des Magistrats Stadt Steinau - VERKEHRSBÜRO

  • Märchensonntag - Die Gänsehirtin am Brunnen

    Märchensonntag - Die Gänsehirtin am Brunnen © Stadt Steinau

    Märchensonntag
    12.00 Uhr

    03. August

    Steinau an der Straße

    Amtshof (Museumshof)

    Theater / Tanz
    Eintritt frei

    INFO: 59

    Anfahrt

     

    Märchensonntag - Die Gänsehirtin am Brunnen

    Freilichttheater im Amtshof

    Im Rahmen des jährlich von der Stadt Steinau ausgerichteten Märchensonntags findet auch in diesem Jahr eine Freilichtaufführung im wunderschönen Amtshof statt. Gezeigt wird, entsprechend des diesjährigen Mottos, das Märchen „Die Gänsehirtin am Brunnen“.

    Das Museum Brüder Grimm-Haus - einziger ehemaliger Wohnort der Familie Grimm, der heute der Öffentlichkeit als Museum zugänglich ist - bildet dabei nicht nur die Kulisse der Aufführungen, sondern dient gleichzeitig als Teil der Bühne. So können Kinder und Erwachsene einen historischen Ort erleben, während um sie herum das Märchen der Brüder Grimm zum Leben erweckt wird.

    Weitere Aufführungen: 03.08.2025, um 14:00 Uhr und um 16:00 Uhr

    Eine Veranstaltung des Museum Brüder Grimm Haus

  • Der kleine Maulwurf

    Der kleine Maulwurf © Veranstalter

    Sonntag | 15.00 Uhr

    17. August

    Steinau an der Straße

    Theatrium Steinau

    Theater / Tanz
    10 €/7 € erm.

    INFO: 56

    Anfahrt

     

    Der kleine Maulwurf

    Ein liebevolles Figurentheater für Kinder und Familien ab 3 Jahren!

    Wer kennt ihn nicht, den kleinen Maulwurf? Die weltberühmte Figur aus den liebevoll animierten Filmen von Zdeněk Miler erobert nun die Theaterbühne! Neugierig, freundlich und manchmal ein bisschen tollpatschig entdeckt der kleine Buddler mit seiner besten Freundin, der Maus, die Welt – voller Überraschungen, kleiner Abenteuer und herzlicher Botschaften.

    In dieser bezaubernden Inszenierung erweckt Marcel Wagner die beliebten Charaktere mit viel Charme und seiner eigenen, einfühlsamen Musik zum Leben. Wie in den Originalgeschichten gibt es kaum Worte – dafür umso mehr Spaß, Emotionen und wunderbare Geräusche, die den kleinen Maulwurf so einzigartig machen.

    Ein warmherziges Figurentheater für Kinder ab drei Jahren und alle, die den kleinen Maulwurf ins Herz geschlossen haben.

     

    Eine Veranstaltung des Fördervereins Theatrium Steinau.

  • Aeham Ahmad & JOYOSA

    Musikalische Begegnungen: Aeham Ahmad & JOYOSA © Joyosa

    Freitag | 20.00 Uhr

    05. September

    Steinau an der Straße

    Theatrium Steinau

    Musik
    20 €/16 € erm.

    INFO: 56

    Anfahrt

     

    Musikalische Begegnungen: Aeham Ahmad & JOYOSA

    Ein Abend voller Emotionen, Improvisation und weltmusikalischer Klänge

    Aeham Ahmad wurde durch seine bewegenden Konzerte auf den Trümmern von Aleppo bekannt. Nun bringt der virtuose Pianist seine eindrucksvolle Musik ins Theatrium Steinau – gemeinsam mit dem Duo JOYOSA.

    Die Verbindung zwischen Aeham Ahmad und den Musikern Silke und Dirk Kilian entstand zufällig, aber mit großer musikalischer Magie: Bei einem Konzert kam Ahmad mit Dirk Kilian ins Gespräch, der eine Ney (Schilfrohrflöte) bei sich trug. Kurz entschlossen lud Ahmad ihn ein, ein Stück zu improvisieren – der Beginn einer inspirierenden Zusammenarbeit.

    Aus dieser Begegnung entwickelte sich ein einzigartiges Programm, das traditionelle Musik aus dem Balkan, Spanien und dem Nahen Osten mit freier Improvisation verbindet.

     

    Eine Veranstaltung des Förderverein Theatrium Steinau.

Interessengemeinschaft Kultursommer Main-Kinzig-Fulda

Andrea Sandow
c/o Main-Kinzig-Kreis

Barbarossastraße 24
63571 Gelnhausen
Tel. +49 (0)6051-85-13718

Birgit Büttner
c/o VHS Landkreis Fulda

Wörthstr. 15
36037 Fulda
Tel. +49 (0)661-6006-1670

info@kultursommer-hessen.de

Wir danken den Förderern & Partnern des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda

Logo Main-Kinzig-Kreis
logo fulda

Logo Sparkassen-Kulturstuftung

Hessisches Ministerium

logo hr2 kultur