Literatur
-
Ein Lesevergnügen
Mittwoch | 15:00 Uhr
28. Juni
Neuberg
Bürgerhaus Neuberg-Rüdigheim
Sonstige
Ki. 3 € / Erw. 5 €Anfahrt
Ein Lesevergnügen
„Die Magischen Tiere“ von Margit Auer
Lesung mit der Schauspielerin Barbara Bach
Die Schauspielerin Barbara Bach wird im Bürgerhaus aus dem zuletzt erschienen Band von Margit Auer lesen: „Bravo Bravissimo“, alternativ auch aus Auers „Wilder, wilder Wald“. In den Büchern der beliebten Autorin geht es um eine ganz normale Schule mitten in Deutschland, die jedoch ein Geheimnis birgt.
Wer Glück hat, findet hier einen Freund – vielleicht sogar ein magisches Tier...
Eine Veranstaltung des Bücherschrankteams der Gemeinde Neuberg e.V.
-
Alltagsdramen mit Susanne Hasenstab und Emil Emaille
Freitag | 20:00 Uhr
30. Juni
Biebergemünd
Kulturpark Biebergemünd-Roßbach
Kleinkunst und Kabarett
15 €Anfahrt
„Alltagsdramen“ mit Susanne Hasenstab und Emil Emaille
Kabarettistische Lesung
„Alltagsdramen“ – eine kabarettistische Lesung mit Susanne Hasenstab und Emil Emaille. Seit Jahren beschäftigt sich die Aschaffenburger Autorin, Kolumnistin und Kabarettistin Susanne Hasenstab mit der versteckten Komik, den Abgründen und Untiefen unserer alltäglichen Kommunikation.
Zusammen mit Bühnenpartner Emil Emaille bringt sie in kabarettistischen Lesungen absurd-witzige Minidramen auf die Bühne, die aus mitgehörten Wortfetzen, Alltagsgebabbel beim Metzger, im Café oder in der Familie entstehen.
Eine Veranstaltung der Gemeinde Biebergemünd / SpessArt06050
-
Fantasy-Lesung
Fantasy-Lesung
mit Asuka Lionera
Hinter dem Pseudonym Asuka Lionera verbirgt sich eine Autorin und Illustratorin, die bereits eine Vielzahl an Fantasy-Büchern geschrieben hat. Darin spielen fast immer magische Welten und große Gefühle die Hauptrolle.
Alle, die einen Abend lang den Alltag hinter sich lassen möchten, um zusammen mit den Protagonisten in eine fantastische Welt abzutauchen, sind bei dieser Lesung genau richtig.
Eine Veranstaltung der Bücherei Mittelkalbach
-
Sommernachtsphantasien und Sternenpark
Sommernachtsphantasien und Sternenpark
Literatur, Musik, Theater und ein Blick in die Sterne
In dieser Sommernacht präsentieren wir Musik und Poesie im einzigartigen Ambiente der Burg: Barbara & Christoph Gottwald (Theater mittendrin) stellen ihre „Sommernachtsphantasien“ vor.
Kaum etwas hat die Literatur so beflügelt wie die Liebe und Erotik. Wir entführen Sie in die Welt der erotischen Literatur: aufregend, lyrisch, frech, romantisch und mit musikalischer „Umhüllung“.
Später, wenn die Nacht hereinbricht, wird Sabine Frank vom Sternenpark Rhön vom Zauber der Dunkelheit berichten.
Eine Veranstaltung der Akademie Burg Fürsteneck e.V.
-
Literatur am Kirchplatz
Freitag | 20:00 Uhr
21. Juli
Freigericht
Pfarrgarten St. Peter und Paul
Literatur
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.Anfahrt
Literatur am Kirchplatz
Lesung mit Musik
Ein lauschiger Sommerabend mit stimmungsvoller Illumination und kühlen Getränken, dies alles während einer Lesung mit interessanter Literatur und ansprechender Musik – das ist die Konzeption der Veranstaltungsreihe „Literatur am Kirchplatz“.
Bekannte Persönlichkeiten aus der Region tragen ausgewählte Passagen aus vier verschiedenen literarischen Werken vor, die passende musikalische Begleitung kommt von der St. Anna-Swing-Company.
Eine Veranstaltung der Pfarrei St. Peter und Paul / Volksbücherei Freigericht
-
Lesung „Der Rabbiner ohne Schuh“
Mittwoch | 18:30 Uhr
30. August
Neuberg
Bürgerhaus Neuberg-Rüdigheim
Literatur
VVK: 8 € / AK: 10 €
u.18 Jahre: freiAnfahrt
Barbara Bisicky-Ehrlich liest aus ihrem Buch „Der Rabbiner ohne Schuh“
Kuriositäten aus meinem fast koscheren Leben
Die Schrecken der Shoah wurden schon vielfach thematisiert. Nun aber erzählt die Autorin Barbara Bisicky-Ehrlich humorvoll und bezaubernd leicht aus ihrem „fast koscheren Leben“. Diese turbulenten Familiengeschichten bringen die Menschen zum Schmunzeln, sollen aber auch Vorurteile auflösen.
Mit dieser Veranstaltung möchten wir gerade auch junge Menschen ansprechen, da im ländlichen Raum ansonsten nur wenig Berührungspunkte mit jüdischen Mitbürger*innen und ihrer Kultur gegeben sind.
Eine Veranstaltung des Bücherschrankteams der Gemeinde Neuberg e.V.
-
Lüdische Lauschnacht - KINDERVERANSTALTUNG
Lüdische Lauschnacht - KINDERVERANSTALTUNG
Geschichten für Kinder frei erzählt
Der Hof der Familie de Beisac öffnet sich auch in diesem Jahr wieder für Kinder ab fünf Jahren.
Erzählt werden Geschichten von großen und kleinen Helden, von fernen Ländern und schwierigen Abenteuern. Seien Sie dabei, wenn aus Ohren Augen werden! Sie werden staunen, wie sehr die Kinder in die Welt der Geschichten eintauchen.
Vier Profierzählende nehmen die Kinder mit auf diese spannende Reise in die wunderbare Welt der Geschichten.
Eine Veranstaltung der Bürgerstiftung Großenlüder
-
Lüdische Lauschnacht
Lüdische Lauschnacht
Irrungen und Wirrungen
Präsentiert von der Bürgerstiftung Großenlüder: Geschichten zu „Irrungen und Wirrungen in Liebesdingen und Beziehungsweisen“ erwarten Sie an diesem wunderbaren Erzählabend. Vier Künstler*innen laden in der überdachten Halle auf dem Hof der Familie be Beisac zu einer Reise in ferne Regionen ein. Am prasselnden Lagerfeuer stehen spannende Abenteuer und all das, was das Leben mit seinem bunten Auf und Ab zu bieten hat, auf dem Programm. Lauschen Sie mit uns!
Eine Veranstaltung der Bürgerstiftung Großenlüder
-
Kultur im Hof - „Alltagsdramen“
Samstag | 18:00 Uhr
02. September
Rodenbach
Rodenbach, Hof des Heimatmuseums/des Medientreffs
Literatur
8 €Anfahrt
Kultur im Hof – „Alltagsdramen“
Eine kabarettistische Lesung mit Susanne Hasenstab und Emil Emaille
„Alltagsdramen“ – eine kabarettistische Lesung mit Susanne Hasenstab und Emil Emaille. Seit Jahren beschäftigt sich die Aschaffenburger Autorin, Kolumnistin und Kabarettistin Susanne Hasenstab mit der versteckten Komik, den Abgründen und Untiefen unserer alltäglichen Kommunikation.
Zusammen mit Bühnenpartner Emil Emaille bringt sie in kabarettistischen Lesungen absurd-witzige Minidramen auf die Bühne, die aus mitgehörten Wortfetzen, Alltagsgebabbel beim Metzger, im Café oder in der Familie entstehen.
Eine Veranstaltung der Medientreff Gemeindebücherei Rodenbach
-
Dreizehnte Hochstädter Lyriknacht
Freitag | 19:00 Uhr
08. September
Maintal
Evangelische Kirche Hochstadt
Literatur
5 € / erm. 3 €Anfahrt
Dreizehnte Hochstädter Lyriknacht
in Erinnerung an Horst Bingel
Carolin Callies, Ralph Dutli, Kerstin Hensel, Uwe Kolbe, Volker Sielaff und andere Autoren werden an diesem Abend ihre Gedichte in der Evangelischen Kirche vortragen.
Bernhardt Brand-Hofmeister und Stephan Völker beziehen sich mit Improvisationen an Orgel und Saxofon auf die Lyrik.
Als Moderator in dieser fulminanten Lyriknacht fungiert Heiner Boehncke. Nach bewährtem Konzept wird es beim Imbiss in der Pause Gelegenheit zu Gesprächen untereinander und mit den Künstler*innen geben.
Eine Veranstaltung der Horst Bingel-Stiftung für Literatur e.V.
-
Das Mädchen aus der Eiche
Freitag | 19:30 Uhr
08. September
Bad Orb
Foyer des Theatersaals der Bad Orber Konzerthalle
Literatur
12 €Anfahrt
„Das Mädchen aus der Eiche“
Lesung mit FFH-Moderatorin Uta (Rosa) Schmidt
Uta Rosa Schmidt, gebürtige Nordhessin, veröffentlichte 2022 ihren Debütroman „Das Mädchen aus der Eiche“.
Die Geschichte um die 15-jährige Henry, die wegen eines Tsunamis ihre Wahlheit Indien verlassen musste und während einer Klassenfahrt am Edersee eine faszinierende Zeitreise erlebt, spielt in der Nähe ihres Geburtsortes Frankenberg. Das versunkene Dorf Berich „taucht auf“, uralte Eichen, Freundschaft, Gefahren und eine erste Liebe sind die Zutaten zu dieser spannungsreichen Romanhandlung.
Eine Veranstaltung der Bad Orb Kur GmbH
-
Das Grünseelchen von Lohrhaupten
Das Grünseelchen von Lohrhaupten
Krimispaziergang „Stille Wasser“ und Buchpremiere
Ein Spaziergang im Ortskern von Lohrhaupten entlang der Schauplätze der Handlung führt das Publikum durch die spannende Geschichte. Grünseelchen gerät in Gefahr, historische Artefakte geben Rätsel auf, und und auch fantastische Märchenwesen aus dem Grünseelchenkosmos spielen mit.
Musikalische Begleitung (Liedermacher Leschek Karwoth) und kulinarische Leckereien versprechen einen kurzweiligen Nachmittag.
Highlight: Buchpremiere „Stille Wasser“ mit bekannten und auch neuen Grünseelchen-Geschichten.
Um Anmeldung bis 01. September 2023 wird gebeten.
Eine Veranstaltung der Gemeinde Flörsbachtal und naturimpuls management GmbH
-
Krimi-Lesung mit Weinverkostung
Freitag | 19:30 Uhr
22. September
Bad Orb
Foyer des Theatersaals der Bad Orber Konzerthalle
Literatur
22 €Anfahrt
Krimi-Lesung mit Weinverkostung
Uwe Ittensohn: Winzerblut
Vor dem Neustadter Saalbau stirbt auf bizarre Weise ein Student. Zunächst sieht alles nach einem Unfall aus – eine tödliche Mischung aus jugendlicher Ausgelassenheit, Leichtsinn und zu viel Alkohol. Hauptkommissar Achill will den Fall schon schließen. Doch dann entwickelt sich alles anders …
„Winzerblut“ von Uwe Ittensohn ist eine spannende Geschichte um die Geheimnisse des Weinbaus – die Pfalz und der regionale Wein spielen weitere Hauptrollen.
Im Eintrittspreis ist auch eine Weinverkostung enthalten.
Eine Veranstaltung der Bad Orb Kur GmbH