Musik
-
Endlich Männer live
Endlich Männer live
Jubiläumskonzert 100 Jahre Männergesangverein Engelhelms
100 Jahre Männerchorgesang in Engelhelms – ein echter Grund zum Feiern. Wenn es in der Orangerie Fulda an diesem Abend „Endlich Männer live“ heißt, dann ist das der Auftakt zu einem Chorevent der besonderen Art. „Live, echt und überzeugend“ präsentieren sich nationale und internationale Männerchöre im Stadtsaal dem Publikum.
Die 36 Sänger der Loreley laden herzlich ein, dabei zu sein, wenn sieben stimmgewaltige Männerchöre ein Repertoire präsentieren, das mehrere Generationen verbindet.
Vorverkauf auch über
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Eine Veranstaltung des MGV Loreley Engelhelms 1923 e.V.
-
Friedrich Rau
Friedrich Rau
Lasst uns ein bisschen SWINGEN
Wenn es nach Singer-Songwriter Friedrich Rau geht, ist 2023 ein Jahr voller Swing, Electro und Leichtigkeit. Denn SWING ist für Rau nicht nur eine Musikrichtung, sondern ein Lebensgefühl. Hier treffen witzige, charmante Texte und Melodien auf Loops, dicke Bässe und House-Beats.
Der Musiker transportiert die Leichtigkeit der 1920er Jahre ins Heute und vermischt den Swingstil mit modernen technischen Möglichkeiten zu einem neuen, frischen Sound. Anstecken lassen und einfach ein bisschen SWINGEN!
Eine Veranstaltung der Akademie Burg Fürsteneck e.V.
-
Schmecket und sehet
Sonntag | 18:00 Uhr
28. Mai
Tann
Stadtkirche
Musik
Eintritt frei - Spendenmöglichkeit am AusgangAnfahrt
Schmecket und sehet
Musikalische Köstlichkeiten
Die Rhön ist für ihre kulinarischen Köstlichkeiten bekannt und auch in der Bibel wird das Thema Essen häufig erwähnt.
Beim Konzert „Schmecket und sehet“ geht es nun um musikalisch gedeckte Tische: Der Kirchenchor Tann und das Rathgeberensemble Fulda gestalten ein Programm mit musikalischen Leckerbissen von Johann Michael Bach (Kantate „Schmecket und sehet“), Maurice Duruflè („Notre Père“), Wolfgang Amadeus Mozart („Ave verum“) und Thomas Nüdling (Psalm 23 „Der Herr ist mein Hirte“ – Uraufführung).
Eine Veranstaltung der Kirchenchor Tann
-
Kulturmomente mit Steve Crawford & Sabrina Palm
Kulturmomente mit Steve Crawford & Sabrina Palm
Folk am Teich - Fresh Folk from Scotland
Steve Crawford ist Sänger und Gitarrist aus Aberdeen. Gemeinsam mit der Bonner Fiddlerin Sabrina Palm präsentiert der junge Schotte Fresh Folk aus seiner Heimat und entführt die Zuhörer*innen in die Weiten der schottischen Highlands. Dabei geht es um Liebe und Tod, die See und die Berge.
Mit fetzigen Jigs, Reels und Strathspeys begeistert Sabrina Palm auf ihrer Fiddle, da bleibt kein Fuß still. Die beiden ergänzen sich perfekt, wie die verschiedenen Geschmacksnuancen eines guten schottischen Whiskys.
Eine Veranstaltung der Gemeinde Biebergemünd
-
400 VOICES IN HARMONY
Freitag bis Sonntag
02. bis 04. Juni
Freigericht
Großsporthalle der Kopernikusschule Freigericht
Musik
15 € / erm.12 €Anfahrt
400 VOICES IN HARMONY
The Greatest Show
Endlich ist es soweit: „400 Voices in Harmony – The Greatest Show“ verspricht ein einmaliges Proben- und Bühnenerlebnis.
Zum Abschluss des 50-jährigen Jubiläums der Kopernikusschule und des 40-jährigen belcanto-Jubiläums ist das Mitsingprojekt für alle Chorinteressierten neu aufgelegt worden – mit über 400 Teilnehmenden!
Neben Chören aus dem Main-Kinzig-Kreis haben sich auch viele Jugendliche und Erwachsene mit Migrationshintergrund angemeldet.
Erleben Sie das größte Chorprojekt der Region hautnah mit!
Termine:
Freitag, 02. Juni – 19:30 Uhr
Samstag, 03. Juni – 19:30 Uhr
Sonntag, 04. Juni – 16:30 UhrEine Veranstaltung des Belcanto Linsengericht e.V. in Kooperationmit der Kopernikusschule Freigericht
-
MuFi – Musik & Film
MuFi – Musik & Film
Jazz & Kunst – Julia Hülsmann
Solo für den Jazz
In der Kunststation Kleinsassen startet eine neue Jazzreihe, wie es sie selten zu hören und sehen gibt. In der entspannten Atmosphäre des freundlichen Cafés werden einige der derzeit kreativsten und interessantesten Jazzmusikerinnern und Musiker Deutschlands aktuellen, zeitgenössischen Jazz präsentieren.
Sie wagen sich an die einsame Königsdisziplin des Jazz, das Solo. In ihr paart sich Einfallsreichtum mit Spielfreude, Tastenkunst mit Improvisationstalent. Was Sie erwartet: auf- und anregende Klangkunst.
Eine Veranstaltung der Kino 35 | Kultur- und Kinoinitiative Fulda e.V.
-
Kleiner Orgelsommer Steinau
versch. Zeiten
03. bis 10. Juni
Steinau an der Straße
Katharinenkirche Steinau
Musik
Erw.: 14 € / erm.: 7 €
Abo (3 Konzerte): 30 €*Anfahrt
Kleiner Orgelsommer Steinau
Aus vollem Herzen
Nach dem erfolgreichen Auftakt des Orgelsommers im Frühling 2022 wird die Reihe fortgesetzt: bekannte Organisten intonieren schöne Melodien. Mit Kreuzkantor Holger Gehring, Kirchenmusikdirektor Gunther Martin Göttsche, Werner Röhm und Dr. Frank Kleespies.
Die gotische Katharinenkirche im Herzen von Steinau birgt eine historisch wertvolle Orgel in barocker Gestalt und mit einem romantischem Herzen. Ihr Klang ist diffizil und vielfältig, manchmal ähnelt er sogar dem Bandoneon aus dem Tango Nuevo.
03. Juni – 20:00 Uhr
Orgelkonzert mit Gesangsensemble
Gunther Martin Göttsche06. Juni – 15:00 Uhr
Orgelmusik zur Marktzeit
Dr. Frank Kleespies07. Juni – 20:00 Uhr
Orgelkonzert
Kreuzkantor Holger Gehring10. Juni – 20:00 Uhr
Orgelkonzert mit Gesang
Werner Röhm und Carmen Schuck*) Ermäßigt= Kinder, Jugend, Ehrenamtscard-Inhaber
Abo für drei Konzerte: 30 € – „Orgelmusik zur Marktzeit“: freier EintrittEine Veranstaltung des Magistrat Stadt Steinau - Verkehrsbüro
-
Mala Isbuschka
Mala Isbuschka
traditional music of orient & occident
„Mala Isbuschka“ entführt Sie auf eine musikalische Reise durch ferne Länder. Das Quartett interpretiert die traditionelle Musik aus Orient und Okzident auf so sensible und berührende Weise, dass sie alle Zuhörer*innen verzaubert.
Vier Musiker, mehr als zwanzig Musikinstrumente und Lieder aus fünfzehn Ländern – das klingt beeindruckend, und genauso wirkt es auf das Publikum. Allein Bandgründer Markus Wach wechselt zwischen mehr als acht hierzulande kaum bekannten Zupf- und Streichinstrumenten.
Eine Veranstaltung des Förderverein Hirzbacher Kapelle e.V.
-
Kindermusiktheater für Familien
Samstag | 15:00 Uhr
10. Juni
Bad Soden-Salmünster
Schleifrashof Amphitheater Bad Soden Salmünster
Musik
10 € / erm. 8 €Anfahrt
Kindermusiktheater für Familien
„OyOy Emine – Ein Huhn, eine Reise, ein Regenschirm“
Drei Musikerinnen gehen auf Entdeckungsreise. Mit im Gepäck sind ihre Instrumente, die in rätselhaften Worten und Klängen zu ihnen sprechen.
Die Musikerinnen machen sich also auf den Weg dorthin, wo diese Klänge beheimatet sind. Sie begegnen dem Zitronenverkäufer Mustafa, der traurig auf dem Marktplatz sitzt, denn sein Glückshuhn Emine wurde geraubt.
Es beginnt ein Abenteuer mit vielen Entdeckungen am Wegesrand – und eine musikalische Reise mit dem Hirsch & Co – Musiktheater aus Lauterbach.
Eine Veranstaltung der Mifado Musikalische Förderung für Kinder und Jugendliche
-
Utopia
Utopia
Sinfonie Nr. 9 von Ludwig van Beethoven
Mit der 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven führt das Beethoven Orchester Hessen eine Sinfonie auf, die voller utopischer Ideen steckt. Zusammen mit dem Konzertchor Winfridia Fulda und einer von Schüler*innenn entwickelten Soundinstallation, entsteht ein Abend mit überschwänglicher Gesellschaftsentwürfen und Musik.
Das Konzert findet in der Orangerie in Fulda, in einer Sitzordnung, die eher an eine utopische Konferenz erinnert, statt.
Beethovens 9. Sinfonie kann so noch viel näher und direkter erlebt werden.
Eine Veranstaltung der Beethoven Orchester Hessen
-
Frühlingskonzert
Frühlingskonzert
Und du singst, was ich gesungen
Hier im Gartensaal zeigen zwei beeindruckende musikalische Talente aus der Region ihr Können: der junge Bariton Benjamin Hee wird gemeinsam mit Sängerinnen und Sängern des Opernchores sowie dem aus Gelnhausen stammenden Pianisten und Dirigenten Wolfgang Runkel, der am Flügel begleitet und die Veranstaltung leitet, frühlings- und märchenhafte Lieder und Arien präsentieren.
Das Frühlingskonzert steht für das Anliegen, jungen talentierten Künstlern ein Podium zu bieten.
Eine Veranstaltung der Freunde der Opernakademie Bad Orb e.V.
-
TE DEUM LAUDAMUS
Sonntag | 17:00 Uhr
18. Juni
Gründau
Bergkirche Niedergründau
Musik
VVK: 16 € / erm. 8 €
AK: 18 € / erm. 9 €Anfahrt
TE DEUM LAUDAMUS
Der Süddeutsche Kammerchor singt in der Bergkirche Niedergründau
Bell'Arte, ein seit vielen Jahren in der Rhein-Main-Region tätiger Kulturverein, hat in den letzten Jahren mit Erfolg zahlreiche hochklassige Chor- und Kammermusikkonzerte in der Bergkirche Niedergründau veranstaltet.
In diesem Jahr soll das Konzert unter dem Motto TE DEUM LAUDAMUS stehen, mit Werken von Jan Pieterszoon Sweelinck, Johann Sebastian Bach u. a.
Unter der Leitung von Gerhard Jenemann musizieren der Süddeutsche Kammerchor und Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbes.
Eine Veranstaltung des Bell´Arte Frankfurt RheinMain e. V.
-
Orgelsommer Kinzigtal 2023
Sonntags
18. Juni bis
24. Septemberversch. Orte
Musik
Eintritt frei, Spenden erbetenOrgelsommer Kinzigtal 2023
Brückenschläge- Musik für Violine, Orgel und kleines Schlagwerk
Bei diesem stimmungsvollen Konzert mit dem bekannten TRIO CONTEMPORANEO stehen Werke von Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi und Guiseppe Tartini für Violine und Orgel auf dem Programm.
Von dem deutschen Komponisten Günther Wiesemann wird ein Werk mit dem Titel „Von der täglichen Neuheit des Himmels“ vorgestellt.
Unter dem Motto „Brückenschläge“ soll eine dramaturgische Querverbindung zwischen der Barockepoche und der Gegenwart hörbar werden, die sich allmählich innerhalb des Programms aufbaut.
Infos zu allen Terminen und Orten:
Flyer „Orgelsommer Kinzigtal 2023“ [PDF; 11 MB]Eine Veranstaltung der AG Orgelsommer Kinzigtal
-
Paule Puhmanns Paddelboot
Paule Puhmanns Paddelboot
Eine abenteuerliche Reise durch das musikalische Land der Native Americans Nordamerikas
Paule Puhmann geht mit seinem Paddelboot auf eine musikalische Reise. Begleitet von vielen abenteuerlustigen Musiker*innen und ihren zahlreichen Instrumenten fahren sie durch das aufregende Land der Ureinwohner Nordamerikas, um dort gemeinsam mit den Menschen – und vor allem mit den Kindern – zu singen, zu spielen und zu tanzen.
Eine Veranstaltung der Musikschule Main-Kinzig e. V.
-
Uta Desch & Klaus Staab
Uta Desch & Klaus Staab
Die Liedermacher
Die Musikerin Uta Desch wagte den Schritt auf die Bühne erst mit Mitte Zwanzig – zuerst als Sängerin, bevor sie sich eine Ukulele kaufte. Das Instrument verhalf ihr zum Songschreiben und wirkt seither wie ein „Kanal“ für all ihre Text- und Melodie-Ideen.
Klaus Staab, Organist, Pianist und Liedermacher, ist seit langem als Solo-Künstler unterwegs. Er bewegt sich in der Welt von Hannes Wader und Hermann van Veen – Liedermacher, die bei aller Freude am Leben auch auf die Probleme der Welt hinweisen.
*) Ermaßigung für Mitglieder des Kulturkreises Bad Orb
Eine Veranstaltung der Kulturkreis Bad Orb e.V.
-
Int. Orgelsommer: Monica Melcova
Monica Melcova (San Sebastian)
Internationaler Orgelsommer im Fuldaer Dom
Der Orgelsommer im Fuldaer Dom wird von Monica Melcova eröffnet: mit dem Präludium Es-Dur von Jo¬hann Sebastian Bach. Die zugehörige Fuge erklingt wie bei der Orgelmesse im dritten Teil der Klavie-rübung ganz zum Schluss.
Dazwischen wechseln sich Werke von Messiaen und Bach und in diesem Fall selbstverständlich auch Improvisationen ab. Monica Melcova leitet seit 2008 die Improvisationsklasse der Hochschule für Musik in San Sebastian und unterrichtet außerdem an der Royal Danish Academy in Kopenhagen.
Eine Veranstaltung des Domkapitel/Dommusik
-
Fernweh – auf Reisen mit der Gitarre
Sonntag | 18:00 Uhr
02. Juli
Kalbach-Heubach
ehemalige Landsynagoge Heubach
Musik
Eintritt frei, Spenden erbetenAnfahrt
„Fernweh“ – auf Reisen mit der Gitarre
Gesprächskonzert mit Lauten- und Gitarrenmusik aus fünf Jahrhunderten
Carlo Hilsdorf schlägt einen Bogen von der Lautenmusik der Renaissance über barocke und klassisch-romantische Gitarrenklänge bis hin zur modernen spanischen und südamerikanischen Gitarrenmusik. Ausflüge in die Musik Irlands und Schottlands sind ebenfalls geplant.
In diesem Gesprächskonzert nimmt Hilsdorf das Publikum mit auf eine musikalische Zeitreise, demonstriert die gesamte Bandbreite der Instrumentenfamilie und führt mit unterhaltsamen Anekdoten zur Historie der Zupfinstrumente durchs Programm.
Eine Veranstaltung der Förderverein Landsynagoge Heubach
-
MuFi – Musik & Film
MuFi – Musik & Film
Jazz & Kunst – Tuomas Turunen
Solo für den Jazz
In der Kunststation Kleinsassen startet eine neue Jazzreihe, wie es sie selten zu hören und sehen gibt. In der entspannten Atmosphäre des freundlichen Cafés werden einige der derzeit kreativsten und interessantesten Jazzmusikerinnern und Musiker Deutschlands aktuellen, zeitgenössischen Jazz präsentieren.
Sie wagen sich an die einsame Königsdisziplin des Jazz, das Solo. In ihr paart sich Einfallsreichtum mit Spielfreude, Tastenkunst mit Improvisationstalent. Was Sie erwartet: auf- und anregende Klangkunst.
Eine Veranstaltung der Kino 35 | Kultur- und Kinoinitiative Fulda e.V.
-
Marktplatzspektakel Open Air
Samstag | 18:00 Uhr
08. Juli
Nidderau
Hist. Marktplatz Windecken
Kleinkunst und Kabarett
VVK: 28 € / AK: 32 €Anfahrt
Marktplatzspektakel Open Air
Musik, Kleinkunst , Kabarett
Gankino Circus sorgen für Furore. Die begnadeten Geschichtenerzähler und Musiker spielen fetzige Musik mit einer guten Portion provinziellem Wahnsinn aus der fränkischen Metropole Dietenhoven.
Mirja Regensburg, allseits bekannte Queen of Comedy, singt, spielt und macht Standup-Comedy, bei der kein Auge trocken bleibt. Eine empathische, pointierte und selbstreflektierende Show über die Unterschiede von Frauen und Männern aus der Sicht einer „Funny Lady“.
Eine Veranstaltung der Stadt Nidderau und der Gemeinde Schöneck
-
Sommernachtsphantasien und Sternenpark
Sommernachtsphantasien und Sternenpark
Literatur, Musik, Theater und ein Blick in die Sterne
In dieser Sommernacht präsentieren wir Musik und Poesie im einzigartigen Ambiente der Burg: Barbara & Christoph Gottwald (Theater mittendrin) stellen ihre „Sommernachtsphantasien“ vor.
Kaum etwas hat die Literatur so beflügelt wie die Liebe und Erotik. Wir entführen Sie in die Welt der erotischen Literatur: aufregend, lyrisch, frech, romantisch und mit musikalischer „Umhüllung“.
Später, wenn die Nacht hereinbricht, wird Sabine Frank vom Sternenpark Rhön vom Zauber der Dunkelheit berichten.
Eine Veranstaltung der Akademie Burg Fürsteneck e.V.
-
Kinderveranstaltung am Haselsee
Kinderveranstaltung am Haselsee
Märchenhaft und Kunterbunt
Rund um den Haselsee werden hier jede Menge Möglichkeiten für Kreativität und Bewegung, Spiel, Spaß und Musik geboten: an den Märchenfiguren und auf dem weitläufigen Gelände befinden sich 20 Standorte mit Aktionen.
Walk-Acts, eine mobile Theaterbühne und ein separates Bühnenprogramm runden das vielseitige Angebot ab.
Diverse Basteleien, Ponyreiten und ein Wettbewerb mit Tretbooten gehören auch dazu. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, ein eigener Picknickkorb kann aber auch mitgebracht werden.
Eine Veranstaltung der Magistrat der Stadt Hünfeld
-
Kammerchor Stuttgart
Kammerchor Stuttgart
Zeitgenössische Chormusik der Spitzenklasse
Chormusik der Spitzenklasse in der St. Anna Kirche: zum 100. Geburtstag von György Ligeti präsentiert der Kammerchor Stuttgart u.a Werke von Schnebel, Benevoli, Poulenc und natürlich Ligeti. Der Chor gilt als einer der besten seiner Art.
Vor 50 Jahren gegründet, hat Frieder Bernius das Ensemble zu einer von Publikum und Presse gefeierten Ausnahmeerscheinung geformt, das Repertoire reicht vom 17. bis zum 21. Jahrhundert.
„Kein Superlativ ist verschwendet, um diesen Chor zu rühmen“, so die ZEIT.
Eine Veranstaltung des Fördervereins des Männerchor 1891 Somborn e.V.
-
Friedrich Rau
Friedrich Rau
Kulturveranstaltung auf dem Kaliberg
Der Berg ruft! Bei dieser ausgefallenen Kulturveranstaltung stehen Musical-Songs mit Tiefgang auf dem Programm. Die Besucherzahl ist auf 1000 Personen begrenzt.
Bei regnerischem Wetter findet die Veranstaltung im Gemeindezentrum Neuhof statt, hier sind maximal 500 Besucher möglich.
Wichtig: Einlass am Haldentor von 17.15 – 18.00 Uhr. Dann 30 – 45 Minuten Fußweg (steil!), es gibt keine Fahrmöglichkeit zum Gipfel. Bitte festes Schuhwerk und Verpflegung mitbringen! Es sind nur wenige Sitzplätze vorhanden.
Eine Veranstaltung des Gemeindevorstands der Gemeinde Neuhof
-
Paule Puhmanns Paddelboot
Paule Puhmanns Paddelboot
Eine abenteuerliche Reise durch das musikalische Land der Native Americans Nordamerikas
Paule Puhmann geht mit seinem Paddelboot auf eine musikalische Reise. Begleitet von vielen abenteuerlustigen Musiker*innen und ihren zahlreichen Instrumenten fahren sie durch das aufregende Land der Ureinwohner Nordamerikas, um dort gemeinsam mit den Menschen – und vor allem mit den Kindern – zu singen, zu spielen und zu tanzen.
Eine Veranstaltung der Musikschule Main-Kinzig e. V.
-
7. Blankenauer Propsteikonzert
Samstag | 19:30 Uhr
15. Juli
Hosenfeld-Blankenau
Pfarrkirche St. Simon und Judas, Blankenau
Musik
10 €Anfahrt
7. Blankenauer Propsteikonzert
Laudate Dominum, Consortmusik mit Orgel, Posaunen und Blockflöten
„Salvatoris Consort“, 2022 gegründet, lassen in ihrem umfangreichen Repertoire die prachtvolle Musik der Renaissance lebendig werden. Regionalkantor Ulrich Moormann spielt klassische Werke an der restaurierten Bien-Orgel.
Im Anschluss an das Konzert wird im Propsteischlossgarten zu einem interkulturellen Abend mit Speisen, Snacks und Getränken eingeladen.
Die Veranstaltung möchte den persönlichen Kontakt zwischen Einheimischen und Geflüchteten fördern und so einen Beitrag zur Integration leisten.
Eine Veranstaltung der Katholischen Kirchengemeinde St. Simon und Judas
-
Int. Orgelsommer: Marie Esslová und Jürgen Essl
Marie Esslová und Jürgen Essl (Stuttgart)
Internationaler Orgelsommer im Fuldaer Dom
Eine Organistin und ein Organist musizieren gemeinsam, und zusätzlich gibt es eine Uraufführung: bei diesem spannenden Konzert sind der Stuttgarter Professor Jürgen Essl und seine Frau Marie Ess-lová mit Werken u.a. von Bach und Mendelssohn Bartholdy auf der Fuldaer Domorgel zu hören.
Mit einem eigenen Werk von Jürgen Essl und einer Improvisation, Naturszene genannt, wird das heraus¬ragende Musikerpaar den Raum zum Schwingen bringen. Ein Orgelfeuerwerk der Extraklasse mit vier Händen.
Eine Veranstaltung des Domkapitel/Dommusik
-
Paule Puhmanns Paddelboot
Paule Puhmanns Paddelboot
Eine abenteuerliche Reise durch das musikalische Land der Native Americans Nordamerikas
Paule Puhmann geht mit seinem Paddelboot auf eine musikalische Reise. Begleitet von vielen abenteuerlustigen Musiker*innen und ihren zahlreichen Instrumenten fahren sie durch das aufregende Land der Ureinwohner Nordamerikas, um dort gemeinsam mit den Menschen – und vor allem mit den Kindern – zu singen, zu spielen und zu tanzen.
Eine Veranstaltung der Musikschule Main-Kinzig e. V.
-
Literatur am Kirchplatz
Freitag | 20:00 Uhr
21. Juli
Freigericht
Pfarrgarten St. Peter und Paul
Literatur
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.Anfahrt
Literatur am Kirchplatz
Lesung mit Musik
Ein lauschiger Sommerabend mit stimmungsvoller Illumination und kühlen Getränken, dies alles während einer Lesung mit interessanter Literatur und ansprechender Musik – das ist die Konzeption der Veranstaltungsreihe „Literatur am Kirchplatz“.
Bekannte Persönlichkeiten aus der Region tragen ausgewählte Passagen aus vier verschiedenen literarischen Werken vor, die passende musikalische Begleitung kommt von der St. Anna-Swing-Company.
Eine Veranstaltung der Pfarrei St. Peter und Paul / Volksbücherei Freigericht
-
Sommer-Open-Air am Sodegarten
Samstag | 20:00 Uhr
22. Juli
Großenlüder
Historischer Naturpark Sodegarten
Musik
8 € Ki. bis 12 Jahre freiAnfahrt
Sommer-Open-Air am Sodegarten
12 Köpfe = 12 Mal mehr Spaß mit Brassolution im Historischen Naturpark
Ein ganz besonderes Musikerlebnis bietet dieses Sommer-Open-Air im wunderbaren Ambiente des Historischen Naturparks Sodegarten: Die zwölfköpfige Band Brassolution, in der auch Großenlüderer Musiker vertreten sind, wird Sie mit Freude, Enthusiasmus und einem unverwechselbaren Sound begeistern. Die klassische Bandbesetzung in Kombination mit Trompete, Posaune und Saxophon gibt jedem Song eine individuelle Note. Bei der Auswahl der Stücke ist sicher für jeden Geschmack und für jedes Alter etwas dabei.
Eine Veranstaltung der Gemeinde Großenlüder
-
Romantische Serenaden
Sonntag | 18:30 Uhr
23. Juli
Eichenzell
Großer Saal, Schloss Fasanerie
Musik
VVK: 18 € (erm.14 €)
AK: 20 € (erm. 16 €)Anfahrt
Romantische Serenaden
Konzert mit Maximilian Mangold und Heike Nicodemus
Die Vollblutmusiker Maximilian Mangold (Historische Gitarre) und Heike Nicodemus (Traversflöte) spielen mit Hingabe und Virtuosität Werke aus dem 19. Jahrhundert.
Darunter sind Kompositionen von Franz Schubert, Felix Mendelssohn Bartholdy, Francisco Tárrega. Ein faszinierendes Musikereignis mit historischen Instrumenten.
Eine Veranstaltung der Kulturstiftung des Hauses Hessen
-
German Brass in Concert
German Brass in Concert
In der Formation GERMAN BRASS haben sich zehn Top-Musiker vereinigt, die allesamt zu den Besten ihres Fachs gehören. Zusammen bieten sie einen einzigartigen Musikgenuss.
Was die Alchemisten des Mittelalters vergeblich versuchten, gelingt der Band mit Leichtigkeit: Sie machen Blech zu Gold – für die Ohren des Publikums.
Ob sie bewegenden Bach spielen, wuchtigen Wagner aus ihrer CD »Celebrating Wagner« oder moderne Evergreens – GERMAN BRASS trifft auch das anspruchsvollste Publikum immer ins Herz.
Eine Veranstaltung der Ev. Kirchengemeinde Gersfeld
-
Irish Folk aus alten und neuen Quellen
Irish Folk aus alten und neuen Quellen
Eine musikalische Reise durch Irland
Petr Šimandl steht für eine lebendige Konzertatmosphäre mit gekonnt interpretierter irischer Musik. Von Folk-Klassikern bis hin zu selten gehörten Liedern begeistert der Musiker mit ausdrucksstarkem Gesang und mitreißendem Gitarrenspiel. Begleitet wird er von Gabriele Torp-Biladama (Geige/Flöten).
Eine musikalische Reise über die grüne Insel, die Waldbühne bietet den passenden Hintergrund dazu.
Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung ins Haus des Gastes verlegt (Wetterinfo: 06052 1202).
*) Ermaßigung für Mitglieder des Kulturkreises Bad Orb
Eine Veranstaltung des Kulturkreis Bad Orb e.V.
-
Nachtwind
Samstag | 19:30 Uhr
29. Juli
Hofbieber-Kleinsassen
Kunststation Kleinsassen
Musik
VVK: 15 € / AK: 17 €Anfahrt
Nachtwind
Martin Weinerts Rainbow Experience
Nachtwind heißt das neue Programm von Martin Weinerts Rainbow Experience, die der Ehemann der 2020 verstorbenen Gitarristin und Komponistin Susan Weinert leitet.
Der Kontrabassist Martin Weinert hat die Rolle des melodieführenden Instrumentes mit der französischen Violinistin Héloïse Lefebvre besetzt. Mit Sebastian Voltz am Piano hat er zudem einen kongenialen Partner an seiner Seite.
Gemeinsam mit Schlagzeuger und Percussionist Daniel Weber spielen die Ausnahmemusiker*innen Modern Jazz, der die Ohren verwöhnt und die Herzen berührt.
Eine Veranstaltung der Jazzfreunde Fulda e.V.
-
Int. Orgelsommer: Ignace Michiels
Ignace Michiels (Brügge)
Internationaler Orgelsommer im Fuldaer Dom
Mit Ignace Michiels ist einer der renommiertesten europäischen Organisten im Rahmen des Orgelsommers zu Gast. Der Orgelprofessor aus Gent, der auch an der Musikhochschule in Brügge unter¬richtet, eröffnet das Programm ganz traditionell mit Bachs großer Toccata in F-Dur.
Im weiteren Verlauf erklingen Orgelstücke von Franck, Widor und Peeters, den Abschluss bildet dann wieder eine Toccata, diesmal von John Weaver. Ein sehr vielseitiges Konzert, das die Bandbreite der Orgel hervor-ragend präsentiert!
Eine Veranstaltung des Domkapitel/Dommusik
-
MOSAIK Trio
Mittwoch | 20:00 Uhr
02. August
Freigericht
Schlosskapelle Hof Trages
Musik
20 € / erm. 18 € zzgl.
VVK- GebührAnfahrt
MOSAIK Trio
Im Rahmen der „Sommerlichen Musiktage Hof Trages“
Musik aus Frankreich
Das Mosaik-Trio ist bekannt für faszinierende Sounds und Klangteppiche, die Elisabeth Nilsson (Flöte), Josephine Bastian (Cello) und Katerine Moskaleva (Piano) seit 2015 zu einem gefragten Ensemble bei zahlreichen renommierten Musikfestivals machen.
Bei diesem Sommerabendkonzert auf dem idyllisch gelegenen Hofgut Trages stellen die Musikerinnen Werke französischer Komponisten vor.
Eine Veranstaltung der Gemeinde Rodenbach
-
Virtuose Gitarrenmusik im Wandel der Zeiten
Donnerstag | 20:00 Uhr
03. August
Freigericht
Schlosskapelle Hof Trages
Musik
20 €, erm. 18 €Anfahrt
Virtuose Gitarrenmusik im Wandel der Zeiten
Im Rahmen der „Sommerlichen Musiktage Hof Trages“
Münchner Gitarrentrio
Das Münchner Gitarrentrio, bestehend seit 2008, gastierte bereits bei zahlreichen renommierten Konzertreihen und Festivals und wird in der Presse als Ensemble der Extraklasse gefeiert. Die Musiker – Alexander Leidolph, Thomas Etschmann und Mikhail Antropov – präsentieren hier einen beeindruckenden Streifzug durch die Musikgeschichte.
Auf dem Programm stehen Werke von Antonio Vivaldi, Chick Corea und Astor Piazolla.
Eine Veranstaltung der Freunde der Sommerlichen Musiktage Hof Trages e.V.
-
Propsteifestival
Freitag & Samstag
jeweils 20:00 Uhr04. & 05. August
Fulda
Propstei Johannesberg
Musik
18 € Tagesticket /
32 € Festivalticket*Anfahrt
Propsteifestival
Das Propsteifestival - eine langjährig etablierte und allseits beliebte Veranstaltung im Landkreis Fulda.
Seit 14 Jahren sorgt das Probsteifestival in Johannesberg für musikalische Vielfalt in der Region – ein fester Bestandteil der Kulturszene. In diesem Jahr eröffnet auf der Bühne das Fuldaer Urgestein Andreas Wetter & Band.
Weitere Acts kommen von Thomas Blug mit ROCKANARCHIE, das Duo Müller & Riehl fungiert hier als Opener.
*) Mit dem Festivalticket gibt es Gratis-Eintritt zum Mitmachkonzert für den Ticketinhaber und bis zu 2 Kindern.
Eine Veranstaltung der Propsteifestival
-
Barrelhouse Jazzband und Joan Faulkner
Freitag | 20:00 Uhr
04. August
Freigericht
Schlosskapelle Hof Trages
Musik
25 € / erm. 20 €
zzgl. VVK- GebührAnfahrt
Barrelhouse Jazzband und Joan Faulkner
Im Rahmen der „Sommerlichen Musiktage Hof Trages“
Die Barrelhouse Jazzband kann mit Stolz auf ihr 70-jähriges Bestehen zurückblicken – Stil, Sound und Qualität haben sie zu einem weltweit erfolgreichen Ensemble gemacht, das bereits in weit über 50 Ländern der Erde gastierte.
Komplettiert und bereichert werden die Stücke an diesem Abend durch die Jazz-Sängerin Joan Faulkner, die von der Fachpresse als „A Singing Wonder“ bezeichnet wird.
Eine Veranstaltung der Gemeinde Rodenbach
-
„Herr Müller & seine Gitarre“ solo!
„Herr Müller & seine Gitarre“ solo!
Ohrwürmer – Ein „Best-of“ aller Müller-Songs!
Mit dem richtigen Gespür für die Situation präsentiert Herr Müller ein Kinderkonzert mit großem Unterhaltungswert und Mitmachgarantie. Zu seinem Klassiker „Im Popcorntopf ist der Teufel los“ dürfen die Kinder wie wild durch die Gegend hüpfen und sie turnen mit der Marionette Friedrich.
Bei „Disko-Fieber“ wird die schlechte Laune weggetanzt, mit der „Klaus, die Laus“ um die Ecke gekommen ist und in manchen Liedern erfährt man Unglaubliches über die grimmschen Märchenhelden.
Für seine Cousine Caroline spielt Herr Müller schließlich noch auf der Mandoline und gibt zum Schluss noch einen wirklich guten Tipp. Er würde nämlich niemals mit vielen Krokodilen spielen.
Das Propsteifastival – eine langjährig etablierte und allseits beliebte Veranstaltung im Landkreis Fulda, in diesem Jahr auch mit einem Angebot für Kinder.
Eine Veranstaltung des Propsteifestival
-
„Zauber der Musik“ Von der Operette zum Musical
Samstag | 20:00 Uhr
05. August
Freigericht
Schlosspark Hof Trages
Musik
25 € / erm. 20 €
zzgl. VVK-GebührAnfahrt
„Zauber der Musik“ Von der Operette zum Musical
Im Rahmen der „Sommerlichen Musiktage Hof Trages“
Johann Strauß- Orchester, Frankfurt + Solisten Dirigent: Witolf Werner
Das Johann-Strauß-Orchester Frankfurt besteht seit 1986 und setzt sich überwiegend aus Musiker*innen des hr-Sinfonieorchesters und der Opernhäuser Frankfurt, Wiesbaden, Mainz und Darmstadt zusammen.
Gemeinsam mit den Solist*innen Maren Schwier (Sopran) und Collin Schöning (Tenor) erklingen beliebte Melodien aus Musicals und Operetten unter der Leitung von Witolf Werner.
Eine Veranstaltung der Freunde der Sommerlichen Musiktage Hof Trages e.V.
-
Sommerabend-Klassik
Sonntag | 20:00 Uhr
(Einlass ab 19:00 Uhr)06. August
Freigericht
Schlosspark Hof Trages
Musik
25 € / erm. 20 €*Anfahrt
Sommerabend-Klassik
Im Rahmen der „Sommerlichen Musiktage Hof Trages“
Ein Leckerbissen für Kammermusikfans im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums der Sommerlichen Musiktage auf dem Hof Trages: das Main-Kinzig-Kammerorchesters wird zusammen mit dem Singkreis St. Anna und zwei Solisten Werke unter anderem von Felix Mendelssohn-Bartholdy und Josef Haydn präsentieren.
Die Musik zu „Ein Sommernachtstraum“ sowie Ausschnitte aus dem Oratorium „Die Schöpfung“ sind nur zwei der ausgewählten Stücke – Sommerabend-Klassik vom Feinsten.
*(Ermäßigung für Ehrenamtscard und Schüler sowie Studenten)
Eine Veranstaltung der Gemeinde Freigericht
-
7. Sommer-Theater-Festival „Der Wald Lacht“
Freitag bis Sonntag
10. bis 12. August
Hofbieber
Waldhaus am Tiergarten
Kleinkunst und Kabarett
Erw. 18 €
Ki. bis 7 Jahre 9 €Anfahrt
7. Sommer-Theater-Festival „Der Wald Lacht“
Der Wald Lacht
Und wieder einmal lädt das geniale Theaterkarussell aus der Schweiz dazu ein, aufzusteigen, durchzudrehen und abzuheben … mit den BARDOMANIACS (urbane Folkmusik), dem DUO STRAPATEN (furiose Luftartistik), der COMPANIE CRELLE aus Berlin (komische Akrobatik, HulaHoop) und dem Clownduo KASPAR & GAYA.
Die Moderation bei diesem euphorischen Fest voller Kunst übernimmt Sebastian Scheuthle.
Ein besonderes Spektakel, open air an einem beschaulichen Ort, umwerfend und mitreißend!
Veranstaltungsbeginn 18:00 Uhr
Eine Veranstaltung von KASPAR & GAYA
-
Int. Orgelsommer: Hans-Jürgen Kaiser
Hans-Jürgen Kaiser (Fulda/Mainz)
Internationaler Orgelsommer im Fuldaer Dom
Hochspannung zwischen Improvisation und bedeutenden Werken der Romantik bietet dieses Konzert mit einer großartigen Hommage an die französische Orgelmusik des Grand Siècle. Hans-Jürgen Kaiser, langjähriger Organist am Hohen Dom zu Fulda und Professor in Mainz für Orgelimprovisation, präsentiert die typischen Klangkombinationen der klassischen französischen Orgel.
Auch der Jubilar des Jahres 2023, Max Reger, wird gewürdigt, des Weiteren sind Werke von César Franck und Louis Vierne zu hören.
Eine Veranstaltung des Domkapitel/Dommusik
-
Global chamber music
Samstag | 19:30 Uhr
19. August
Hofbieber-Kleinsassen
Kunststation Kleinsassen
Musik
VVK: 15 € / AK: 17 €Anfahrt
global chamber music...
... a female view on global music
Über nationale und stilistische Grenzen hinaus finden das Duo TAR / WORLDPERKUSSION (Iran) und das Trio AMAN AMAN ihre ganz eigene Sprache zwischen Jazz, Neuer Musik und Weltmusik.
Die intensive Beschäftigung mit verschiedenen Musikkulturen prägen das Programm der beiden Formationen. Dabei treffen neue Kompositionen auf eigene Arrangements.
Im Spannungsfeld von Komposition und Improvisation entstehen so Freiräume für klangliche Überraschungen, Melodien und Rhythmen zwischen Orient und Okzident.
Eine Veranstaltung der Jazzfreunde Fulda e.V.
-
Carmina Burana
Freitag | 19:30 Uhr
25. August
Fulda
Esperantohalle Fulda
Musik
20 € / 15 €
(erm. 15 € / 10 €)Anfahrt
Carmina Burana
15 Jahre Landesjugendblasorchester und Landesjugendchor Hessen
Mit insgesamt 200 ausübenden Künstlerinnen und Künstlern feiern das Landesjugendblasorchester und der Landesjugendchor Hessen in der Esperantohalle Fulda ihr 15-jähriges Bestehen.
In den beiden Auswahlensembles des Landes musizieren die talentiertesten jungen Nachwuchsmusikerinnen und -musiker aus ganz Hessen.
Unter der musikalischen Leitung von Axel Pfeiffer und Jens Weismantel erklingt u.a. die imposante Monumentalmusik aus Carl Orffs „Carmina Burana“.
Weiterers Konzert:
Samstag, 26. August um 19:30 Uhr im HR-SendesaalEine Veranstaltung der Junge Musik Hessen gGmbH
-
MuFi – Musik & Film
MuFi – Musik & Film
Jazz & Kunst – Johanna Summer
Solo für den Jazz
In der Kunststation Kleinsassen startet eine neue Jazzreihe, wie es sie selten zu hören und sehen gibt. In der entspannten Atmosphäre des freundlichen Cafés werden einige der derzeit kreativsten und interessantesten Jazzmusikerinnern und Musiker Deutschlands aktuellen, zeitgenössischen Jazz präsentieren.
Sie wagen sich an die einsame Königsdisziplin des Jazz, das Solo. In ihr paart sich Einfallsreichtum mit Spielfreude, Tastenkunst mit Improvisationstalent. Was Sie erwartet: auf- und anregende Klangkunst.
Eine Veranstaltung der Kino 35 | Kultur- und Kinoinitiative Fulda e.V.
-
Int. Orgelsommer: Martin Lücker
Martin Lücker (Frankfurt)
Internationaler Orgelsommer im Fuldaer Dom
Martin Lücker, seit 1983 Organist an der Katharinenkirche in Frankfurt, spielte bis zu seinem Ruhestand durchgehend zweimal wöchentlich in geistreich konzipierten Programmen Werke aus der gesamten reite der Orgelhistorie.
Zum Abschluss des diesjährigen Orgelsommers präsentiert der frühere Professor der Frankfurter Musikhochschule Werke von Jehan Titelouze, Charles Tournemire und schließlich Max Regers festliches „Halleluja“ – ein wunderbarer Beitrag zum Reger-Jahr, energetisch, opulent und klangvoll.
Eine Veranstaltung des Domkapitel/Dommusik
-
LeriLero in concert
Freitag | 20:00 Uhr
01. September
Steinau a.d.Str.
Theatrium Steinau (Figurentheater)
Musik
18 € / erm. 12 €Anfahrt
LeriLero in concert
„Ein italienischer Abend“
Italienische Filmmusik u.a. von Nino Rota aus den 60er bis 80er Jahren sowie traditionelle süditalienische Lieder (Tarantella) erwarten Sie in einem wunderschönen Theater, dazu eine Videoinstallation – passend zur Musik.
Das Konzert findet im Figurentheater „Theatrium“ statt.
LeriLero, das sind: Anette Szykulla (Gesang), Diana Schmitz (Klarinette/Flöte), Julia Ballin (Violine/Steptanz/Gesang), Christophe Szykulla (Tuba) und Deff Ballin (Akkordeon).
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Eine Veranstaltung von LeriLero
-
Mit J.S. Bach und Albert Schweitzer
Sonntag | 15:00 Uhr
03. September
Poppenhausen
Melanchthonhaus & Kirche St. Georg in Poppenhausen
Musik
Eintritt frei
(Spenden erbeten)Anfahrt
Mit J.S. Bach und Albert Schweitzer
Ein Drei-Orgeln-und-mehr-Wanderkonzert
Instrumente, Musiker und Räume in Poppenhausen – diese spannende musikalische Wanderung beginnt im Evangelischen Melanchthonhaus und endet in der katholischen Kirche St. Georg.
Auf der Route liegen Überraschungsorte mit Harmonium und Cembalo. Musik von J.S. Bach und Texte von Albert Schweitzer stehen auf dem Programm.
Die Akteure dabei sind Jan Polívka, Nico Miller und Matthias Mihm. Erleben Sie ein ungewöhnliches Wanderkonzert!
Eine Veranstaltung der Ev.-luth. Kirchengemeinde Hettenhausen – Dalherda
-
Dreizehnte Hochstädter Lyriknacht
Freitag | 19:00 Uhr
08. September
Maintal
Evangelische Kirche Hochstadt
Literatur
5 € / erm. 3 €Anfahrt
Dreizehnte Hochstädter Lyriknacht
in Erinnerung an Horst Bingel
Carolin Callies, Ralph Dutli, Kerstin Hensel, Uwe Kolbe, Volker Sielaff und andere Autoren werden an diesem Abend ihre Gedichte in der Evangelischen Kirche vortragen.
Bernhardt Brand-Hofmeister und Stephan Völker beziehen sich mit Improvisationen an Orgel und Saxofon auf die Lyrik.
Als Moderator in dieser fulminanten Lyriknacht fungiert Heiner Boehncke. Nach bewährtem Konzept wird es beim Imbiss in der Pause Gelegenheit zu Gesprächen untereinander und mit den Künstler*innen geben.
Eine Veranstaltung der Horst Bingel-Stiftung für Literatur e.V.
-
Orgelmusik zur Marktzeit
Orgelmusik zur Marktzeit
15 Minuten am Wirtefest
Während des bunten und lebendigen Marktreibens in der Stadt kann man in der Tanner Stadtkirche den Orgelklängen lauschen: In 15-minütigen Kurzkonzerten stellt Kantor Thomas Nüdling Programme vor, die die Königin der Instrumente von einer etwas anderen Seite zeigen.
Orgelmusik zum Innehalten im Trubel des Alltags.
14:00 Uhr: Hits der Klassik
14:30 Uhr: Orgelführung (besonders geeignet für Kinder und Familien)
15:30 Uhr: FilmmusikEine Veranstaltung der Kirchenchor Tann
-
Das Grünseelchen von Lohrhaupten
Das Grünseelchen von Lohrhaupten
Krimispaziergang „Stille Wasser“ und Buchpremiere
Ein Spaziergang im Ortskern von Lohrhaupten entlang der Schauplätze der Handlung führt das Publikum durch die spannende Geschichte. Grünseelchen gerät in Gefahr, historische Artefakte geben Rätsel auf, und und auch fantastische Märchenwesen aus dem Grünseelchenkosmos spielen mit.
Musikalische Begleitung (Liedermacher Leschek Karwoth) und kulinarische Leckereien versprechen einen kurzweiligen Nachmittag.
Highlight: Buchpremiere „Stille Wasser“ mit bekannten und auch neuen Grünseelchen-Geschichten.
Um Anmeldung bis 01. September 2023 wird gebeten.
Eine Veranstaltung der Gemeinde Flörsbachtal und naturimpuls management GmbH
-
Weltklassik am Klavier
Weltklassik am Klavier
Klavierkonzert mit Jan Cmejla
Jan Cmejla, 2003 in Prag geboren, gewann schon in jungen Jahren zahlreiche Wettbewerbe. Sein Programm in Nidderau beginnt mit einer Sonate von Mozart, die vor Humor strotzt. Chopins Genie kommt im Andante Spianato und in der Großen Polonaise zum Vorschein. Die Idee dabei: die Gegensätzlichkeit der Welt – Yin und Yang, schwarz und weiß, Glück und Trauer – darzustellen. So widmet Cmejla die zweite Hälfte des Konzertes der Tragödie, mit der Rachmaninoff meisterhaft die Chopin-Variationen portraitiert.
Eine Veranstaltung der Stadt Nidderau und der Gemeinde Schöneck
-
Paule Puhmanns Paddelboot
Paule Puhmanns Paddelboot
Eine abenteuerliche Reise durch das musikalische Land der Native Americans Nordamerikas
Paule Puhmann geht mit seinem Paddelboot auf eine musikalische Reise. Begleitet von vielen abenteuerlustigen Musiker*innen und ihren zahlreichen Instrumenten fahren sie durch das aufregende Land der Ureinwohner Nordamerikas, um dort gemeinsam mit den Menschen – und vor allem mit den Kindern – zu singen, zu spielen und zu tanzen.
Eine Veranstaltung der Musikschule Main-Kinzig e. V.
-
beflügelter Gesang, singenden Flügel
Samstag | 19:30 Uhr
16. September
Hofbieber-Kleinsassen
Kunststation Kleinsassen
Musik
VVK: 13 € / AK: 15 €Anfahrt
...beflügelter Gesang, singenden Flügel
Duo Christopf Stiefel & Lisette Spinnler
Eine Sängerin und ein Pianist: Lisette Spinnler und Christoph Stiefel machen aus dieser Kombination etwas ganz Besonderes. Gesang und Klavierspiel verschmelzen zu einer harmonischen Einheit und begeistern in einer aufregenden Symbiose.
Auf dieser Klangreise der beiden Musiker lassen Improvisationen, eigene Kompositionen und charakteristische Standards jedes Konzert zu einem einzigartigen Gesamtkunstwerk werden.
Eine Veranstaltung der Jazzfreunde Fulda e.V.
-
Mellyn Ensemble
Samstag | 20:00 Uhr
23. September
Nidderau
Bürgerhaus Nidderau - Ostheim
Musik
VVK: 22 € / AK: 26 €Anfahrt
Mellyn Ensemble
Weltmusik mit Rezitation bekannter Lyrik
Das Ensemble um Jan Masuhr stellt sein Debütalbum vor und verspricht ein spannendes Klangerlebnis in ungewöhnlicher Besetzung. Auf dem Programm stehen hauptsächlich Eigenkompositionen, aber auch Arrangements klassischer Musik – neu interpretiert, traditionsbewusst und modern zugleich.
Oskar Mürell, geboren in Kroatien, präsentiert seine Lyrik seit 2004. Die Texte an diesem Abend trägt er in unterschiedlichen Variationen vor – mal provokativ, mal humoristisch oder pantomimisch, aber immer berührend.
Eine Veranstaltung der Stadt Nidderau und der Gemeinde Schöneck
-
Junge Elite virtuos
Junge Elite virtuos
20. Preisträgerkonzert des Vereins zur Förderung hochbegabter Künstler e. V.
Fünf hochbegabte junge Künstler und mehrfache Preisträger – ein Geiger, zwei Pianisten, eine Flötistin und eine Oboistin – spielen Werke von Chopin, Mozart, Prokofjew, Mendelssohn Bartholdy, Popper und anderen.
Als Flötistin erwarten wir die auch in Fulda bereits bekannte und im In- sowie Ausland vielfach bewunderte junge Musikerin Ronja Macholdt, die schon jetzt als Solistin im Sinfonieorchester Luzern spielt.
Eine Veranstaltung des Vereins zur Förderung hochbegabter Künstler e. V.
-
Die Königin der Instrumente
Freitag
08:30 & 10:00 Uhr6. Oktober
Hofbieber-Langenbieber
Kath. Kirche St. Rochus und St. Apollonia Langenbieber
Musik
Eintritt freiAnfahrt
Die Königin der Instrumente
Eine spielerische Orgelvorstellung zum Anfassen
Eine technische und musikalische Einführung für Kinder und Jugendliche
Mozart nannte die Orgel „die Königin der Instrumente“. Warum das so ist, könnt ihr bei diesen „Werkstatt-Orgelkonzerten“ erfahren.
Wie kommt die Luft in die Orgelpfeifen, und wieviel Pfeifen hat eine Orgel eigentlich?
Studierende der Hochschule für Musik Mainz und der Orgelklasse von Domorganist Prof. Hans-Jürgen Kaiser stellen die Geheimnisse des Instrumentes vor und zeigen, wie unterschiedlich eine Orgel klingen kann. Die Teilnehmer*innen dürfen natürlich auch mal selbst in die Tasten greifen.
Eine Veranstaltung der Biebertalschule Hofbieber