Juli
-
Make friends AND art
Sonntag | 13:00 Uhr
11. Juni bis 17. September
Hofbieber-Kleinsassen
Kunststation Kleinsassen
Bildende Kunst
Erw.: 4 € / erm. 2 €
Ki. & Jugend: freiAnfahrt
Make friends AND art
Antwort auf die dokumenta fifteen
Make friends AND art, ein Ausstellungsprojekt mit Künstler*innen aus aller Welt, stellt Fragen: Wie positionieren sich Kunstschaffende im Diskurs um das Thema der kulturellen Aneignung? Sind weiße Reggae-Musik, blonde Dreadlocks und Indianerträume Zeichen multikultureller Begeisterung oder interkultureller Ignoranz?
Wie nehmen sie Aspekte interkultureller Begegnungen auf? Und vor allem: Wie reagieren sie in ihrer Kunst darauf? Erwachsen hier gegenseitiges Verstehen und neue Kunst – „friends and art“?
Ausstellungseröffnung / Vernissage
Sonntag, 11. Juni 2023Letzter Ausstellungstag / Finissage:
Sonntag, 17. September 2023Eine Veranstaltung der Kunststation Kleinsassen e.V.
-
Orgelsommer Kinzigtal 2023
Sonntags
18. Juni bis
24. Septemberversch. Orte
Musik
Eintritt frei, Spenden erbetenOrgelsommer Kinzigtal 2023
Brückenschläge- Musik für Violine, Orgel und kleines Schlagwerk
Bei diesem stimmungsvollen Konzert mit dem bekannten TRIO CONTEMPORANEO stehen Werke von Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi und Guiseppe Tartini für Violine und Orgel auf dem Programm.
Von dem deutschen Komponisten Günther Wiesemann wird ein Werk mit dem Titel „Von der täglichen Neuheit des Himmels“ vorgestellt.
Unter dem Motto „Brückenschläge“ soll eine dramaturgische Querverbindung zwischen der Barockepoche und der Gegenwart hörbar werden, die sich allmählich innerhalb des Programms aufbaut.
Infos zu allen Terminen und Orten:
Flyer „Orgelsommer Kinzigtal 2023“ [PDF; 11 MB]Eine Veranstaltung der AG Orgelsommer Kinzigtal
-
Int. Orgelsommer: Monica Melcova
Monica Melcova (San Sebastian)
Internationaler Orgelsommer im Fuldaer Dom
Der Orgelsommer im Fuldaer Dom wird von Monica Melcova eröffnet: mit dem Präludium Es-Dur von Jo¬hann Sebastian Bach. Die zugehörige Fuge erklingt wie bei der Orgelmesse im dritten Teil der Klavie-rübung ganz zum Schluss.
Dazwischen wechseln sich Werke von Messiaen und Bach und in diesem Fall selbstverständlich auch Improvisationen ab. Monica Melcova leitet seit 2008 die Improvisationsklasse der Hochschule für Musik in San Sebastian und unterrichtet außerdem an der Royal Danish Academy in Kopenhagen.
Eine Veranstaltung des Domkapitel/Dommusik
-
Fernweh – auf Reisen mit der Gitarre
Sonntag | 18:00 Uhr
02. Juli
Kalbach-Heubach
ehemalige Landsynagoge Heubach
Musik
Eintritt frei, Spenden erbetenAnfahrt
„Fernweh“ – auf Reisen mit der Gitarre
Gesprächskonzert mit Lauten- und Gitarrenmusik aus fünf Jahrhunderten
Carlo Hilsdorf schlägt einen Bogen von der Lautenmusik der Renaissance über barocke und klassisch-romantische Gitarrenklänge bis hin zur modernen spanischen und südamerikanischen Gitarrenmusik. Ausflüge in die Musik Irlands und Schottlands sind ebenfalls geplant.
In diesem Gesprächskonzert nimmt Hilsdorf das Publikum mit auf eine musikalische Zeitreise, demonstriert die gesamte Bandbreite der Instrumentenfamilie und führt mit unterhaltsamen Anekdoten zur Historie der Zupfinstrumente durchs Programm.
Eine Veranstaltung der Förderverein Landsynagoge Heubach
-
Fantasy-Lesung
Fantasy-Lesung
mit Asuka Lionera
Hinter dem Pseudonym Asuka Lionera verbirgt sich eine Autorin und Illustratorin, die bereits eine Vielzahl an Fantasy-Büchern geschrieben hat. Darin spielen fast immer magische Welten und große Gefühle die Hauptrolle.
Alle, die einen Abend lang den Alltag hinter sich lassen möchten, um zusammen mit den Protagonisten in eine fantastische Welt abzutauchen, sind bei dieser Lesung genau richtig.
Eine Veranstaltung der Bücherei Mittelkalbach
-
Der Hund von Baskerville
Freitag bis Sonntag
07. bis 09. Juli
Bad Orb
Parkplatz Holzhof, Am Obertor; Freilichtbühne, Zuschauer überdacht, mit Bewirtung.
Theater/Tanz
VVK: 15 € Erw. / 12 € erm.
13 € Behinderte ab 60 % (AK: plus 1 €)Anfahrt
Der Hund von Baskerville
Schaurig-lustige Kriminalkomödie, nach einem Roman von Conan Doyle
Sir Charles Baskerville kommt auf mysteriöse Weise ums Leben. Sir Henry reist nach Baskerville Hall, um sein Erbe anzutreten. Doch fiel Sir Charles einem mörderischen Höllenhund zum Opfer, wie es der überlieferte Familienfluch beschreibt?
Meisterdetektiv Sherlock Holmes und der Arzt Dr. Watson sehen sich einer illustren Schar von Verdächtigen gegenüber. Während sie an ein Verbrechen von Menschenhand glauben, sehen sie sich tatsächlich mit einem Monster konfrontiert … Oder war doch alles ganz anders?
Freitag 07.07.2023, 19:30 Uhr
Samstag 08.07.2023, 19:30 Uhr
Sonntag 09.07.2023, 17:00 UhrEine Veranstaltung der Theatergruppe „Peter von Orb“ im Kulturkreis Bad Orb
-
MuFi – Musik & Film
MuFi – Musik & Film
Jazz & Kunst – Tuomas Turunen
Solo für den Jazz
In der Kunststation Kleinsassen startet eine neue Jazzreihe, wie es sie selten zu hören und sehen gibt. In der entspannten Atmosphäre des freundlichen Cafés werden einige der derzeit kreativsten und interessantesten Jazzmusikerinnern und Musiker Deutschlands aktuellen, zeitgenössischen Jazz präsentieren.
Sie wagen sich an die einsame Königsdisziplin des Jazz, das Solo. In ihr paart sich Einfallsreichtum mit Spielfreude, Tastenkunst mit Improvisationstalent. Was Sie erwartet: auf- und anregende Klangkunst.
Eine Veranstaltung der Kino 35 | Kultur- und Kinoinitiative Fulda e.V.
-
Manche mögen´s heiß
Freitag | 20:30 Uhr
07. Juli
Steinau an der Straße
Theatrium Steinau
Theater/Tanz
28 € / erm. 24 €Anfahrt
Manche mögen’s heiß
... oder die verunglückte und schließlich gerettete Jahreshauptversammlung der Cinema Rats.
Wer kennt ihn nicht, den berühmten Film mit Jack Lemmon und Tony Curtis? In einem Kino, das es schon lange nicht mehr gibt, hält sich eine Gruppe skurriler Filmenthusiasten, die gern in der Vergangenheit schwelgen.
Eigentlich soll es ein schöner Abend werden: Wetter super, ein kaltes Getränk, und dann... reißt der Film. Was nun?
Den Film hat man schließlich schon tausendmal gesehen, und da liegt es doch nahe, dass... eine furiose Komödie, bei der kein Auge trocken bleibt, natürlich mit Live-Musik.
Eine Veranstaltung des Theatrium Steinau
-
Marktplatzspektakel Open Air
Samstag | 18:00 Uhr
08. Juli
Nidderau
Hist. Marktplatz Windecken
Kleinkunst und Kabarett
VVK: 28 € / AK: 32 €Anfahrt
Marktplatzspektakel Open Air
Musik, Kleinkunst , Kabarett
Gankino Circus sorgen für Furore. Die begnadeten Geschichtenerzähler und Musiker spielen fetzige Musik mit einer guten Portion provinziellem Wahnsinn aus der fränkischen Metropole Dietenhoven.
Mirja Regensburg, allseits bekannte Queen of Comedy, singt, spielt und macht Standup-Comedy, bei der kein Auge trocken bleibt. Eine empathische, pointierte und selbstreflektierende Show über die Unterschiede von Frauen und Männern aus der Sicht einer „Funny Lady“.
Eine Veranstaltung der Stadt Nidderau und der Gemeinde Schöneck
-
Sommernachtsphantasien und Sternenpark
Sommernachtsphantasien und Sternenpark
Literatur, Musik, Theater und ein Blick in die Sterne
In dieser Sommernacht präsentieren wir Musik und Poesie im einzigartigen Ambiente der Burg: Barbara & Christoph Gottwald (Theater mittendrin) stellen ihre „Sommernachtsphantasien“ vor.
Kaum etwas hat die Literatur so beflügelt wie die Liebe und Erotik. Wir entführen Sie in die Welt der erotischen Literatur: aufregend, lyrisch, frech, romantisch und mit musikalischer „Umhüllung“.
Später, wenn die Nacht hereinbricht, wird Sabine Frank vom Sternenpark Rhön vom Zauber der Dunkelheit berichten.
Eine Veranstaltung der Akademie Burg Fürsteneck e.V.
-
Kinderveranstaltung am Haselsee
Kinderveranstaltung am Haselsee
Märchenhaft und Kunterbunt
Rund um den Haselsee werden hier jede Menge Möglichkeiten für Kreativität und Bewegung, Spiel, Spaß und Musik geboten: an den Märchenfiguren und auf dem weitläufigen Gelände befinden sich 20 Standorte mit Aktionen.
Walk-Acts, eine mobile Theaterbühne und ein separates Bühnenprogramm runden das vielseitige Angebot ab.
Diverse Basteleien, Ponyreiten und ein Wettbewerb mit Tretbooten gehören auch dazu. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, ein eigener Picknickkorb kann aber auch mitgebracht werden.
Eine Veranstaltung der Magistrat der Stadt Hünfeld
-
Kammerchor Stuttgart
Kammerchor Stuttgart
Zeitgenössische Chormusik der Spitzenklasse
Chormusik der Spitzenklasse in der St. Anna Kirche: zum 100. Geburtstag von György Ligeti präsentiert der Kammerchor Stuttgart u.a Werke von Schnebel, Benevoli, Poulenc und natürlich Ligeti. Der Chor gilt als einer der besten seiner Art.
Vor 50 Jahren gegründet, hat Frieder Bernius das Ensemble zu einer von Publikum und Presse gefeierten Ausnahmeerscheinung geformt, das Repertoire reicht vom 17. bis zum 21. Jahrhundert.
„Kein Superlativ ist verschwendet, um diesen Chor zu rühmen“, so die ZEIT.
Eine Veranstaltung des Fördervereins des Männerchor 1891 Somborn e.V.
-
Friedrich Rau
Friedrich Rau
Kulturveranstaltung auf dem Kaliberg
Der Berg ruft! Bei dieser ausgefallenen Kulturveranstaltung stehen Musical-Songs mit Tiefgang auf dem Programm. Die Besucherzahl ist auf 1000 Personen begrenzt.
Bei regnerischem Wetter findet die Veranstaltung im Gemeindezentrum Neuhof statt, hier sind maximal 500 Besucher möglich.
Wichtig: Einlass am Haldentor von 17.15 – 18.00 Uhr. Dann 30 – 45 Minuten Fußweg (steil!), es gibt keine Fahrmöglichkeit zum Gipfel. Bitte festes Schuhwerk und Verpflegung mitbringen! Es sind nur wenige Sitzplätze vorhanden.
Eine Veranstaltung des Gemeindevorstands der Gemeinde Neuhof
-
Der Hund von Baskerville
Freitag & Samstag
jeweils 19:30 Uhr14. & 15. Juli
Bad Orb
Parkplatz Holzhof, Am Obertor; Freilichtbühne, Zuschauer überdacht, mit Bewirtung.
Theater/Tanz
VVK: 15 € Erw. / 12 € erm.
13 € Behinderte ab 60 % (AK: plus 1 €)Anfahrt
Der Hund von Baskerville
Schaurig-lustige Kriminalkomödie, nach einem Roman von Conan Doyle
Sir Charles Baskerville kommt auf mysteriöse Weise ums Leben. Sir Henry reist nach Baskerville Hall, um sein Erbe anzutreten. Doch fiel Sir Charles einem mörderischen Höllenhund zum Opfer, wie es der überlieferte Familienfluch beschreibt?
Meisterdetektiv Sherlock Holmes und der Arzt Dr. Watson sehen sich einer illustren Schar von Verdächtigen gegenüber. Während sie an ein Verbrechen von Menschenhand glauben, sehen sie sich tatsächlich mit einem Monster konfrontiert … Oder war doch alles ganz anders?
Eine Veranstaltung der Theatergruppe „Peter von Orb“ im Kulturkreis Bad Orb
-
Paule Puhmanns Paddelboot
Paule Puhmanns Paddelboot
Eine abenteuerliche Reise durch das musikalische Land der Native Americans Nordamerikas
Paule Puhmann geht mit seinem Paddelboot auf eine musikalische Reise. Begleitet von vielen abenteuerlustigen Musiker*innen und ihren zahlreichen Instrumenten fahren sie durch das aufregende Land der Ureinwohner Nordamerikas, um dort gemeinsam mit den Menschen – und vor allem mit den Kindern – zu singen, zu spielen und zu tanzen.
Eine Veranstaltung der Musikschule Main-Kinzig e. V.
-
Das hässliche Entlein
Samstag – Dienstag
15. bis 18. Juli
Schlüchtern
The Stage Tanz & Kulturhaus
Theater/Tanz
8 € / 12 € / 16 €Anfahrt
Das hässliche Entlein
Tanz & Theater für Kinder von Kindern
Dieses Entlein ist anders. Es quakt und schwimmt anders, und es sieht auch anders aus als die anderen Enten. Es ist grau, und sein Hals ist viel zu lang. „Hässlich!“ sagen die Geschwister.
Unglücklich und einsam watschelt es los, um seinen Platz in der Welt zu finden. Als eines Tages ein Schwarm Schwäne vorbeifliegt, passiert etwas Unglaubliches...
Ein Tanztheater über den Mut, anders zu sein – von Kindern und für Kinder mit Hilfe der Tanzkompanie Artodance entwickelt.
Termine
Samstag, 15.07, 12:00 Uhr
Sonntag, 16.07, 12:00 & 17:00 Uhr
Montag, 17.07, 17:00 Uhr
Dienstag, 18.07, 18:00 UhrEine Veranstaltung des Ballettsaal Schlüchtern & Theaterprojekte
-
Die zertanzten Schuhe
jeweils 17:00 Uhr
15./16./22. Juli
Steinau an der Straße
Hof des Museums Brüder Grimm-Haus
Theater/Tanz
Erw. 5 € / Ki. 3 €Anfahrt
Die zertanzten Schuhe
Ein Märchenspiel für die ganze Familie nach den Brüdern Grimm
Wie in jedem Jahr hat der Regisseur Kurt Spielmann mit einer bunten Schar von Mitwirkenden unterschiedlichen Alters das Märchen der Brüder Grimm als turbulentes Spiel für die ganze Familie umgesetzt.
Das Publikum erlebt einen lustigen und spannenden Sommernachmittag im Museumshof und kann sich ganz in die Zauberwelt des Märchens hineinträumen.
Der Kartenverkauf startet jeweils 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung.
Eine Veranstaltung des Museum Brüder Grimm-Haus Steinau
-
7. Blankenauer Propsteikonzert
Samstag | 19:30 Uhr
15. Juli
Hosenfeld-Blankenau
Pfarrkirche St. Simon und Judas, Blankenau
Musik
10 €Anfahrt
7. Blankenauer Propsteikonzert
Laudate Dominum, Consortmusik mit Orgel, Posaunen und Blockflöten
„Salvatoris Consort“, 2022 gegründet, lassen in ihrem umfangreichen Repertoire die prachtvolle Musik der Renaissance lebendig werden. Regionalkantor Ulrich Moormann spielt klassische Werke an der restaurierten Bien-Orgel.
Im Anschluss an das Konzert wird im Propsteischlossgarten zu einem interkulturellen Abend mit Speisen, Snacks und Getränken eingeladen.
Die Veranstaltung möchte den persönlichen Kontakt zwischen Einheimischen und Geflüchteten fördern und so einen Beitrag zur Integration leisten.
Eine Veranstaltung der Katholischen Kirchengemeinde St. Simon und Judas
-
Geisterstunde auf Schloss Eulenstein
Sonntag | 15:00 Uhr
16. Juli
Maintal
Evangelisches Gemeindezentrum
Theater/Tanz
Eintritt frei
(Spende erbeten)Anfahrt
Geisterstunde auf Schloss Eulenstein
Spannendes Grusical von Peter Schindler
Karl von Radau, Hausherr auf Schloss Eulenstein, ruft zur Geisterstunde. Alle Geister von nah und fern sind gekommen, um nach langer Zeit endlich wieder einmal kräftig auf Eulenstein zu spuken.
Die kleine Hexe führt zum ersten Mal ihre Krachmaschine vor, und Fritz Rabatz von Ach und Krach holt sich dadurch heiße Sohlen. Weil der Flaschengeist aber ein besonderes Fest feiert, ist am Ende alles in bester Geisterpartystimmung.
Eine Veranstaltung des Kinderchor der Evangelischen Kirchengemeinde Dörnigheim
-
Int. Orgelsommer: Marie Esslová und Jürgen Essl
Marie Esslová und Jürgen Essl (Stuttgart)
Internationaler Orgelsommer im Fuldaer Dom
Eine Organistin und ein Organist musizieren gemeinsam, und zusätzlich gibt es eine Uraufführung: bei diesem spannenden Konzert sind der Stuttgarter Professor Jürgen Essl und seine Frau Marie Ess-lová mit Werken u.a. von Bach und Mendelssohn Bartholdy auf der Fuldaer Domorgel zu hören.
Mit einem eigenen Werk von Jürgen Essl und einer Improvisation, Naturszene genannt, wird das heraus¬ragende Musikerpaar den Raum zum Schwingen bringen. Ein Orgelfeuerwerk der Extraklasse mit vier Händen.
Eine Veranstaltung des Domkapitel/Dommusik
-
Rock - Pop - Jazz Nacht
Rock - Pop - Jazz Nacht
Dozentenkonzert der 42. Rock-Pop-Jazz Werkstattwoche
Sechs außergewöhnliche Musiker*innen (Tobias Schulte, Till Spohr, Thomas Höhl, Anke Schimpf, Deniz Alatas und Bettina Landmeier) bilden das Team der Fürstenecker Rock Pop Jazz-Werkstatt. Sie alle sind bei renommierten Bands zu Hause.
Mit unbändiger Spielfreude zaubern sie Musikgenuss in spannender Bandbreite – groovende Funk-Rhythmen, bekannte Jazz-Standards im Swing-feeling, Blues- und Rocksongs, Soulnummern, Pop und Balladen. Das Sommerkonzert verspricht Highlights, die unter die Haut gehen.
Eine Veranstaltung der Akademie Burg Fürsteneck e.V.
-
Paule Puhmanns Paddelboot
Paule Puhmanns Paddelboot
Eine abenteuerliche Reise durch das musikalische Land der Native Americans Nordamerikas
Paule Puhmann geht mit seinem Paddelboot auf eine musikalische Reise. Begleitet von vielen abenteuerlustigen Musiker*innen und ihren zahlreichen Instrumenten fahren sie durch das aufregende Land der Ureinwohner Nordamerikas, um dort gemeinsam mit den Menschen – und vor allem mit den Kindern – zu singen, zu spielen und zu tanzen.
Eine Veranstaltung der Musikschule Main-Kinzig e. V.
-
Literatur am Kirchplatz
Freitag | 20:00 Uhr
21. Juli
Freigericht
Pfarrgarten St. Peter und Paul
Literatur
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.Anfahrt
Literatur am Kirchplatz
Lesung mit Musik
Ein lauschiger Sommerabend mit stimmungsvoller Illumination und kühlen Getränken, dies alles während einer Lesung mit interessanter Literatur und ansprechender Musik – das ist die Konzeption der Veranstaltungsreihe „Literatur am Kirchplatz“.
Bekannte Persönlichkeiten aus der Region tragen ausgewählte Passagen aus vier verschiedenen literarischen Werken vor, die passende musikalische Begleitung kommt von der St. Anna-Swing-Company.
Eine Veranstaltung der Pfarrei St. Peter und Paul / Volksbücherei Freigericht
-
LandART
Täglich
22. Juli bis 17. September
Schlüchtern - Hutten
Hutten Heiligenborn
Bildende Kunst
Eintritt freiAnfahrt
LandART
Kunst & Natur 11
Seit mehr als 10 Jahren lädt das KulturWerk Bergwinkel e.V zum zweimonatigen LandART-Festival in den Schlüchterner Ortsteil Hutten ein.
Immer wieder neue Künstler, nicht nur aus der lokalen Kunstszene, kommen nach Hutten und stellen ihre Installationen aus, der zwei Kilometer lange Kunstpfad wird dabei zur spannenden Kreativmeile.
Führungen mit Begleitprogramm, Tanz, Theater, Musik, Text und Gesang – jeweils am Sonntag.
Die Outdoor-Ausstellung ist ab 22.07 bis 17.09 2023 rund um die Uhr zu sehen.
Führungen jeweils um 16:00 Uhr:
22. / 23. / 30. Juli
13. / 27. August
10. / 17. SeptemberEine Veranstaltung der Kulturwerk Bergwinkel e.V
-
Sommer-Open-Air am Sodegarten
Samstag | 20:00 Uhr
22. Juli
Großenlüder
Historischer Naturpark Sodegarten
Musik
8 € Ki. bis 12 Jahre freiAnfahrt
Sommer-Open-Air am Sodegarten
12 Köpfe = 12 Mal mehr Spaß mit Brassolution im Historischen Naturpark
Ein ganz besonderes Musikerlebnis bietet dieses Sommer-Open-Air im wunderbaren Ambiente des Historischen Naturparks Sodegarten: Die zwölfköpfige Band Brassolution, in der auch Großenlüderer Musiker vertreten sind, wird Sie mit Freude, Enthusiasmus und einem unverwechselbaren Sound begeistern. Die klassische Bandbesetzung in Kombination mit Trompete, Posaune und Saxophon gibt jedem Song eine individuelle Note. Bei der Auswahl der Stücke ist sicher für jeden Geschmack und für jedes Alter etwas dabei.
Eine Veranstaltung der Gemeinde Großenlüder
-
Romantische Serenaden
Sonntag | 18:30 Uhr
23. Juli
Eichenzell
Großer Saal, Schloss Fasanerie
Musik
VVK: 18 € (erm.14 €)
AK: 20 € (erm. 16 €)Anfahrt
Romantische Serenaden
Konzert mit Maximilian Mangold und Heike Nicodemus
Die Vollblutmusiker Maximilian Mangold (Historische Gitarre) und Heike Nicodemus (Traversflöte) spielen mit Hingabe und Virtuosität Werke aus dem 19. Jahrhundert.
Darunter sind Kompositionen von Franz Schubert, Felix Mendelssohn Bartholdy, Francisco Tárrega. Ein faszinierendes Musikereignis mit historischen Instrumenten.
Eine Veranstaltung der Kulturstiftung des Hauses Hessen
-
German Brass in Concert
German Brass in Concert
In der Formation GERMAN BRASS haben sich zehn Top-Musiker vereinigt, die allesamt zu den Besten ihres Fachs gehören. Zusammen bieten sie einen einzigartigen Musikgenuss.
Was die Alchemisten des Mittelalters vergeblich versuchten, gelingt der Band mit Leichtigkeit: Sie machen Blech zu Gold – für die Ohren des Publikums.
Ob sie bewegenden Bach spielen, wuchtigen Wagner aus ihrer CD »Celebrating Wagner« oder moderne Evergreens – GERMAN BRASS trifft auch das anspruchsvollste Publikum immer ins Herz.
Eine Veranstaltung der Ev. Kirchengemeinde Gersfeld
-
Irish Folk aus alten und neuen Quellen
Irish Folk aus alten und neuen Quellen
Eine musikalische Reise durch Irland
Petr Šimandl steht für eine lebendige Konzertatmosphäre mit gekonnt interpretierter irischer Musik. Von Folk-Klassikern bis hin zu selten gehörten Liedern begeistert der Musiker mit ausdrucksstarkem Gesang und mitreißendem Gitarrenspiel. Begleitet wird er von Gabriele Torp-Biladama (Geige/Flöten).
Eine musikalische Reise über die grüne Insel, die Waldbühne bietet den passenden Hintergrund dazu.
Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung ins Haus des Gastes verlegt (Wetterinfo: 06052 1202).
*) Ermaßigung für Mitglieder des Kulturkreises Bad Orb
Eine Veranstaltung des Kulturkreis Bad Orb e.V.
-
Nachtwind
Samstag | 19:30 Uhr
29. Juli
Hofbieber-Kleinsassen
Kunststation Kleinsassen
Musik
VVK: 15 € / AK: 17 €Anfahrt
Nachtwind
Martin Weinerts Rainbow Experience
Nachtwind heißt das neue Programm von Martin Weinerts Rainbow Experience, die der Ehemann der 2020 verstorbenen Gitarristin und Komponistin Susan Weinert leitet.
Der Kontrabassist Martin Weinert hat die Rolle des melodieführenden Instrumentes mit der französischen Violinistin Héloïse Lefebvre besetzt. Mit Sebastian Voltz am Piano hat er zudem einen kongenialen Partner an seiner Seite.
Gemeinsam mit Schlagzeuger und Percussionist Daniel Weber spielen die Ausnahmemusiker*innen Modern Jazz, der die Ohren verwöhnt und die Herzen berührt.
Eine Veranstaltung der Jazzfreunde Fulda e.V.
-
Int. Orgelsommer: Ignace Michiels
Ignace Michiels (Brügge)
Internationaler Orgelsommer im Fuldaer Dom
Mit Ignace Michiels ist einer der renommiertesten europäischen Organisten im Rahmen des Orgelsommers zu Gast. Der Orgelprofessor aus Gent, der auch an der Musikhochschule in Brügge unter¬richtet, eröffnet das Programm ganz traditionell mit Bachs großer Toccata in F-Dur.
Im weiteren Verlauf erklingen Orgelstücke von Franck, Widor und Peeters, den Abschluss bildet dann wieder eine Toccata, diesmal von John Weaver. Ein sehr vielseitiges Konzert, das die Bandbreite der Orgel hervor-ragend präsentiert!
Eine Veranstaltung des Domkapitel/Dommusik
-
Kunst im Park & Kunst in der Kapelle
Kunst im Park & Kunst in der Kapelle
Skulpturen und Bilder
INTERMEZZI: Zeitgleich mit den 25. Sommerlichen Musiktagen im Hofgut Trages werden Park und Kapelle zum Schauplatz der Kunst.
Die Skulpturen des Bildhauers Daniel Amadeus Michel (Dieburg) sind bereits ab Sonntag, 30. Juli 2023, im Park zu sehen.
In der Kapelle zeigt der Maler, Bildhauer und Zeichner Martin Konietschke (Dieburg) von Freitag, 4. August, bis Sonntag, 6. August seine Bilder: INTERMEZZI.
Zur Vernissage lädt der Kunst- und Kulturverein für Freitag, den 4. August 2023 um 18:00 Uhr ein.
Eine Veranstaltung der KALEIDOSKOP Freigericht e.V. Kunst + Kultur
-
Sommermuseum Gelnhausen
Montag – Donnerstag
31. Juli bis 03. August
Gelnhausen
Museum und KulturHerberge Gelnhausen
Sonstige
9 €Anfahrt
Sommermuseum Gelnhausen
Tintenwelten
Ausprobieren, entdecken, erkunden, selbermachen, und das alles rund ums Buch, für Kinder ab sieben Jahren im Museum Gelnhausen.
Es gibt Zeichenkurse mit echten Künstler*innen, ihr könnt zusammen mit einem professionellen Buchbinder ein eigenes Notiz oder Tagebuch herstellen, Leseknochen oder Buchhüllen nähen, Leszeichen basteln und alte Buchseiten upcyceln.
All das ist möglich im Sommermuseum Gelnhausen!
Eine Veranstaltung des Museum Gelnhausen
-
Sommermuseum Gelnhausen
Montag – Donnerstag
14. bis 17. August
Gelnhausen
Museum und KulturHerberge Gelnhausen
Sonstige
9 €Anfahrt
Sommermuseum Gelnhausen
Tintenwelten
Ausprobieren, entdecken, erkunden, selbermachen, und das alles rund ums Buch, für Kinder ab sieben Jahren im Museum Gelnhausen.
Es gibt Zeichenkurse mit echten Künstler*innen, ihr könnt zusammen mit einem professionellen Buchbinder ein eigenes Notiz oder Tagebuch herstellen, Leseknochen oder Buchhüllen nähen, Leszeichen basteln und alte Buchseiten upcyceln.
All das ist möglich im Sommermuseum Gelnhausen!
Eine Veranstaltung des Museum Gelnhausen