Juni
-
400 VOICES IN HARMONY
Freitag bis Sonntag
02. bis 04. Juni
Freigericht
Großsporthalle der Kopernikusschule Freigericht
Musik
15 € / erm.12 €Anfahrt
400 VOICES IN HARMONY
The Greatest Show
Endlich ist es soweit: „400 Voices in Harmony – The Greatest Show“ verspricht ein einmaliges Proben- und Bühnenerlebnis.
Zum Abschluss des 50-jährigen Jubiläums der Kopernikusschule und des 40-jährigen belcanto-Jubiläums ist das Mitsingprojekt für alle Chorinteressierten neu aufgelegt worden – mit über 400 Teilnehmenden!
Neben Chören aus dem Main-Kinzig-Kreis haben sich auch viele Jugendliche und Erwachsene mit Migrationshintergrund angemeldet.
Erleben Sie das größte Chorprojekt der Region hautnah mit!
Termine:
Freitag, 02. Juni – 19:30 Uhr
Samstag, 03. Juni – 19:30 Uhr
Sonntag, 04. Juni – 16:30 UhrEine Veranstaltung des Belcanto Linsengericht e.V. in Kooperationmit der Kopernikusschule Freigericht
-
Herrnhofsommer
Freitag | 20:00 Uhr
02. Juni
Schöneck
Herrnhof am Rathaus
Kleinkunst und Kabarett
VVK: 25 € / AK: 30 €Anfahrt
Herrnhofsommer
Lizzy Aumeier : „Jetzt erst recht“
Wir haben es also überlebt! Und Sie ja auch, sonst wären Sie ja jetzt nicht hier. Die Coronastarre ist passé, und jetzt heißt es aufstehen, Ärmel hochkrempeln, die Krone richten, Kopf hoch und weiterlachen! Aber natürlich geht es nicht nur um mich.
Trump ist weg, Putin dreht durch … Es gibt immer noch ein Feuerwerk an Themen, die sicher auch euch bewegen. Hier dargeboten mit einem nie dagewesenen Crossover an musikalischen Highlights und begleitet von Svetlana Klimova an Violine und Klavier!
Eine Veranstaltung der Gemeinde Schöneck
-
MuFi – Musik & Film
MuFi – Musik & Film
Jazz & Kunst – Julia Hülsmann
Solo für den Jazz
In der Kunststation Kleinsassen startet eine neue Jazzreihe, wie es sie selten zu hören und sehen gibt. In der entspannten Atmosphäre des freundlichen Cafés werden einige der derzeit kreativsten und interessantesten Jazzmusikerinnern und Musiker Deutschlands aktuellen, zeitgenössischen Jazz präsentieren.
Sie wagen sich an die einsame Königsdisziplin des Jazz, das Solo. In ihr paart sich Einfallsreichtum mit Spielfreude, Tastenkunst mit Improvisationstalent. Was Sie erwartet: auf- und anregende Klangkunst.
Eine Veranstaltung der Kino 35 | Kultur- und Kinoinitiative Fulda e.V.
-
Robin Hood
Freitag & Samstag
jeweils 17:00 Uhr03. & 04. Juni
Bad Orb
Parkplatz Holzhof, Am Obertor; Freilichtbühne, Zuschauer überdacht, mit Bewirtung.
Theater/Tanz
VVK: 8 € Erw. / 5 € erm.
6 € Behinderte ab 60 %
(AK: plus 1 €)Anfahrt
Robin Hood
Theater von und für Kinder und Jugendliche
Robin Hood, der unerschrockene Helfer der Unterdrückten, trotzt der Obrigkeit. Zusammen mit seinen treuen Gefährten bestiehlt er die Adligen. Den Menschen im Land geht es schlecht, und Robin verteilt seine Beute an die Notleidenden. Durch diese Taten gewinnt er die Gunst des Volkes und auch das Herz der schönen Lady Marian. König Löwenherz wird vom Sheriff von Nottingham vertreten, der mit allen Mitteln versucht, seinen Widersacher loszuwerden. Mit List und Tücke lockt er Robin Hood in eine Falle.
Eine Veranstaltung der Theatergruppe „Peter von Orb“ im Kulturkreis Bad Orb
-
Herrnhofsommer
Samstag | 20:00 Uhr
03. Juni
Schöneck
Herrnhof am Rathaus
Kleinkunst und Kabarett
VVK: 20 € / AK: 25 €Anfahrt
Herrnhofsommer
Hiltrud: „Frage se mich und Sie wisse Bescheid!“
Petra Giesel ist Hiltrud Hufnagel – eine Frau in den allerbesten Jahren. Verwitwet, sieht aus wie Ende 40, ist beliebt, weiß alles, kann alles und hat immer Recht. Sie gilt als die schönste Stimme Hessens, singt wie eine Nachtigall und weiß in jeder Lebenssituation, was das Richtige ist. Seien Sie gespannt auf die wertvollsten Lebensweisheiten aus ihrem reichhaltigen Erfahrungsschatz, garniert mit den schönsten Schnulzen. Frage Se Frau Hufnagel, und Sie wisse Bescheid!
Eine Veranstaltung der Gemeinde Schöneck
-
Kleiner Orgelsommer Steinau
versch. Zeiten
03. bis 10. Juni
Steinau an der Straße
Katharinenkirche Steinau
Musik
Erw.: 14 € / erm.: 7 €
Abo (3 Konzerte): 30 €*Anfahrt
Kleiner Orgelsommer Steinau
Aus vollem Herzen
Nach dem erfolgreichen Auftakt des Orgelsommers im Frühling 2022 wird die Reihe fortgesetzt: bekannte Organisten intonieren schöne Melodien. Mit Kreuzkantor Holger Gehring, Kirchenmusikdirektor Gunther Martin Göttsche, Werner Röhm und Dr. Frank Kleespies.
Die gotische Katharinenkirche im Herzen von Steinau birgt eine historisch wertvolle Orgel in barocker Gestalt und mit einem romantischem Herzen. Ihr Klang ist diffizil und vielfältig, manchmal ähnelt er sogar dem Bandoneon aus dem Tango Nuevo.
03. Juni – 20:00 Uhr
Orgelkonzert mit Gesangsensemble
Gunther Martin Göttsche06. Juni – 15:00 Uhr
Orgelmusik zur Marktzeit
Dr. Frank Kleespies07. Juni – 20:00 Uhr
Orgelkonzert
Kreuzkantor Holger Gehring10. Juni – 20:00 Uhr
Orgelkonzert mit Gesang
Werner Röhm und Carmen Schuck*) Ermäßigt= Kinder, Jugend, Ehrenamtscard-Inhaber
Abo für drei Konzerte: 30 € – „Orgelmusik zur Marktzeit“: freier EintrittEine Veranstaltung des Magistrat Stadt Steinau - Verkehrsbüro
-
Mala Isbuschka
Mala Isbuschka
traditional music of orient & occident
„Mala Isbuschka“ entführt Sie auf eine musikalische Reise durch ferne Länder. Das Quartett interpretiert die traditionelle Musik aus Orient und Okzident auf so sensible und berührende Weise, dass sie alle Zuhörer*innen verzaubert.
Vier Musiker, mehr als zwanzig Musikinstrumente und Lieder aus fünfzehn Ländern – das klingt beeindruckend, und genauso wirkt es auf das Publikum. Allein Bandgründer Markus Wach wechselt zwischen mehr als acht hierzulande kaum bekannten Zupf- und Streichinstrumenten.
Eine Veranstaltung des Förderverein Hirzbacher Kapelle e.V.
-
Herrnhofsommer
Herrnhofsommer
Susanne Fröhlich : „Getraut“
Hochzeit mit Hindernissen: Andrea Schnidt traut sich auch ein zweites Mal! Für die junge Liebe ist man nie zu alt und auch nicht für eine neue Perspektive. Die findet Andrea in einem professionellen Frauenversteher, der verspricht, die emotionalen Lücken zu schließen, die Männer in Frauenherzen hinterlassen. Und dann sind da ja auch noch die lieben Kinder … „Getraut“ ist der 12. humorvolle Roman von Bestseller-Autorin Susanne Fröhlich, die auch als begnadete Interpretin ihrer eigenen Romane gilt.
Eine Veranstaltung der Gemeinde Schöneck
-
Ein Räubertrailer
Samstag 17:30 Uhr & Sonntag 12:45 Uhr
10. & 11. Juni
Jossgrund
Spessart Markt im Burgwiesenpark Burgjoß
Theater/Tanz
Eintritt frei, Spenden erbetenAnfahrt
Ein Räubertrailer
Die Geschichte der echten Räuber aus dem Spessart - in 15 min
Wie lebten die Spessarträuber wirklich? Gab es auch Räuberinnen? Wie wurde man Räuber*in? Sind auch Romanzen mit adeligen Damen bekannt? Wie wild und romantisch waren die Abende am Lagerfeuer in echt? Und was stand außer Schnaps auf dem täglichen Speiseplan?
Kurz und knapp: Dieser humorvolle Räubertrailer, der ursprünglich für die Grüne Woche 2020 konzipiert wurde, zeigt das wahre Leben der echten Räuber aus dem Spessart!
Eine Veranstaltung der Gemeinde Jossgrund / SpessartTheater hautnah
-
Die Perlen in der Jossa
Samstag 15:30 Uhr & Sonntag 14:30 Uhr
10. & 11. Juni
Jossgrund
Spessart Markt im Burgwiesenpark Burgjoß
Theater/Tanz
Eintritt freiAnfahrt
Die Perlen in der Jossa
Eine MachMit-Spurensuche für Jung und Alt an der Burgjoßer Burg.
Vor langer Zeit, als die Jossa noch wild in ihrem Bett rauschte, lebte ein liebreizendes Mädchen auf der sagenhaften Burg hier.
Ihr innigster Wunsch war eine Kette aus Perlen von den Muscheln in der Jossa. Ob der Wunsch der Grafentochter in Erfüllung ging?
Helft mit, die Jossa vor Schatzjägern zu schützen und erfahrt, warum es in der Burg spukt.
Der Geschichtsverein Jossgrund bietet im Anschluss die historischen Hintergrundinformationen zur Sage, zur Burg und zur Jossa mit ihren Muscheln und Perlen.
Eine Veranstaltung des Geschichtsvereins Jossgrund mit dem WortSpiel Erzähltheater
-
Kindermusiktheater für Familien
Samstag | 15:00 Uhr
10. Juni
Bad Soden-Salmünster
Schleifrashof Amphitheater Bad Soden Salmünster
Musik
10 € / erm. 8 €Anfahrt
Kindermusiktheater für Familien
„OyOy Emine – Ein Huhn, eine Reise, ein Regenschirm“
Drei Musikerinnen gehen auf Entdeckungsreise. Mit im Gepäck sind ihre Instrumente, die in rätselhaften Worten und Klängen zu ihnen sprechen.
Die Musikerinnen machen sich also auf den Weg dorthin, wo diese Klänge beheimatet sind. Sie begegnen dem Zitronenverkäufer Mustafa, der traurig auf dem Marktplatz sitzt, denn sein Glückshuhn Emine wurde geraubt.
Es beginnt ein Abenteuer mit vielen Entdeckungen am Wegesrand – und eine musikalische Reise mit dem Hirsch & Co – Musiktheater aus Lauterbach.
Eine Veranstaltung der Mifado Musikalische Förderung für Kinder und Jugendliche
-
Robin Hood
Freitag & Samstag
jeweils 17:00 Uhr10. & 11. Juni
Bad Orb
Parkplatz Holzhof, Am Obertor; Freilichtbühne, Zuschauer überdacht, mit Bewirtung.
Theater/Tanz
VVK: 8 € Erw. / 5 € erm.
6 € Behinderte ab 60 %
(AK: plus 1 €)Anfahrt
Robin Hood
Theater von und für Kinder und Jugendliche
Robin Hood, der unerschrockene Helfer der Unterdrückten, trotzt der Obrigkeit. Zusammen mit seinen treuen Gefährten bestiehlt er die Adligen. Den Menschen im Land geht es schlecht, und Robin verteilt seine Beute an die Notleidenden. Durch diese Taten gewinnt er die Gunst des Volkes und auch das Herz der schönen Lady Marian. König Löwenherz wird vom Sheriff von Nottingham vertreten, der mit allen Mitteln versucht, seinen Widersacher loszuwerden. Mit List und Tücke lockt er Robin Hood in eine Falle.
Eine Veranstaltung der Theatergruppe „Peter von Orb“ im Kulturkreis Bad Orb
-
Make friends AND art
Sonntag | 13:00 Uhr
11. Juni bis 17. September
Hofbieber-Kleinsassen
Kunststation Kleinsassen
Bildende Kunst
Erw.: 4 € / erm. 2 €
Ki. & Jugend: freiAnfahrt
Make friends AND art
Antwort auf die dokumenta fifteen
Make friends AND art, ein Ausstellungsprojekt mit Künstler*innen aus aller Welt, stellt Fragen: Wie positionieren sich Kunstschaffende im Diskurs um das Thema der kulturellen Aneignung? Sind weiße Reggae-Musik, blonde Dreadlocks und Indianerträume Zeichen multikultureller Begeisterung oder interkultureller Ignoranz?
Wie nehmen sie Aspekte interkultureller Begegnungen auf? Und vor allem: Wie reagieren sie in ihrer Kunst darauf? Erwachsen hier gegenseitiges Verstehen und neue Kunst – „friends and art“?
Ausstellungseröffnung / Vernissage
Sonntag, 11. Juni 2023Letzter Ausstellungstag / Finissage:
Sonntag, 17. September 2023Eine Veranstaltung der Kunststation Kleinsassen e.V.
-
Andere Länder. Andere Sitten.
Sonntag | 14:00 Uhr
11. Juni
Hofbieber-Kleinsassen
Kunststation Kleinsassen
Bildende Kunst
Ausstellungen: Eintritt freiAnfahrt
Andere Länder. Andere Sitten.
Wir machen daraus friends AND art.
Finden, was uns an fernen Ländern faziniert. Ausprobieren, was uns gefällt. Gestalten, was wir anderen zeigen wollen.
Andere Länder, andere Sitten: wir machen friends AND art. Sollen Indianerspiele verboten werden? Darf man sich an Fasching verkleiden und schwarz anmalen?
Niemand soll beleidigt werden. ABER: ist es nicht wunderbar, wenn uns Menschen aus anderen Ländern faszinieren?
In gemeinsamen Workshops und in der großen Ausstellung der Kunststation schauen wir, wie Künstler*innen aus aller Welt diese Fragen beantworten.
Und wir gestalten selbst. Angeboten werden Techniken und Methoden aus ganz unterschiedlichen Bereichen der Kunst.
Eine Veranstaltung der Kunststation Kleinsassen e.V.
-
Utopia
Utopia
Sinfonie Nr. 9 von Ludwig van Beethoven
Mit der 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven führt das Beethoven Orchester Hessen eine Sinfonie auf, die voller utopischer Ideen steckt. Zusammen mit dem Konzertchor Winfridia Fulda und einer von Schüler*innenn entwickelten Soundinstallation, entsteht ein Abend mit überschwänglicher Gesellschaftsentwürfen und Musik.
Das Konzert findet in der Orangerie in Fulda, in einer Sitzordnung, die eher an eine utopische Konferenz erinnert, statt.
Beethovens 9. Sinfonie kann so noch viel näher und direkter erlebt werden.
Eine Veranstaltung der Beethoven Orchester Hessen
-
Frühlingskonzert
Frühlingskonzert
Und du singst, was ich gesungen
Hier im Gartensaal zeigen zwei beeindruckende musikalische Talente aus der Region ihr Können: der junge Bariton Benjamin Hee wird gemeinsam mit Sängerinnen und Sängern des Opernchores sowie dem aus Gelnhausen stammenden Pianisten und Dirigenten Wolfgang Runkel, der am Flügel begleitet und die Veranstaltung leitet, frühlings- und märchenhafte Lieder und Arien präsentieren.
Das Frühlingskonzert steht für das Anliegen, jungen talentierten Künstlern ein Podium zu bieten.
Eine Veranstaltung der Freunde der Opernakademie Bad Orb e.V.
-
TE DEUM LAUDAMUS
Sonntag | 17:00 Uhr
18. Juni
Gründau
Bergkirche Niedergründau
Musik
VVK: 16 € / erm. 8 €
AK: 18 € / erm. 9 €Anfahrt
TE DEUM LAUDAMUS
Der Süddeutsche Kammerchor singt in der Bergkirche Niedergründau
Bell'Arte, ein seit vielen Jahren in der Rhein-Main-Region tätiger Kulturverein, hat in den letzten Jahren mit Erfolg zahlreiche hochklassige Chor- und Kammermusikkonzerte in der Bergkirche Niedergründau veranstaltet.
In diesem Jahr soll das Konzert unter dem Motto TE DEUM LAUDAMUS stehen, mit Werken von Jan Pieterszoon Sweelinck, Johann Sebastian Bach u. a.
Unter der Leitung von Gerhard Jenemann musizieren der Süddeutsche Kammerchor und Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbes.
Eine Veranstaltung des Bell´Arte Frankfurt RheinMain e. V.
-
Orgelsommer Kinzigtal 2023
Sonntags
18. Juni bis
24. Septemberversch. Orte
Musik
Eintritt frei, Spenden erbetenOrgelsommer Kinzigtal 2023
Brückenschläge- Musik für Violine, Orgel und kleines Schlagwerk
Bei diesem stimmungsvollen Konzert mit dem bekannten TRIO CONTEMPORANEO stehen Werke von Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi und Guiseppe Tartini für Violine und Orgel auf dem Programm.
Von dem deutschen Komponisten Günther Wiesemann wird ein Werk mit dem Titel „Von der täglichen Neuheit des Himmels“ vorgestellt.
Unter dem Motto „Brückenschläge“ soll eine dramaturgische Querverbindung zwischen der Barockepoche und der Gegenwart hörbar werden, die sich allmählich innerhalb des Programms aufbaut.
Infos zu allen Terminen und Orten:
Flyer „Orgelsommer Kinzigtal 2023“ [PDF; 11 MB]Eine Veranstaltung der AG Orgelsommer Kinzigtal
-
Paule Puhmanns Paddelboot
Paule Puhmanns Paddelboot
Eine abenteuerliche Reise durch das musikalische Land der Native Americans Nordamerikas
Paule Puhmann geht mit seinem Paddelboot auf eine musikalische Reise. Begleitet von vielen abenteuerlustigen Musiker*innen und ihren zahlreichen Instrumenten fahren sie durch das aufregende Land der Ureinwohner Nordamerikas, um dort gemeinsam mit den Menschen – und vor allem mit den Kindern – zu singen, zu spielen und zu tanzen.
Eine Veranstaltung der Musikschule Main-Kinzig e. V.
-
Uta Desch & Klaus Staab
Uta Desch & Klaus Staab
Die Liedermacher
Die Musikerin Uta Desch wagte den Schritt auf die Bühne erst mit Mitte Zwanzig – zuerst als Sängerin, bevor sie sich eine Ukulele kaufte. Das Instrument verhalf ihr zum Songschreiben und wirkt seither wie ein „Kanal“ für all ihre Text- und Melodie-Ideen.
Klaus Staab, Organist, Pianist und Liedermacher, ist seit langem als Solo-Künstler unterwegs. Er bewegt sich in der Welt von Hannes Wader und Hermann van Veen – Liedermacher, die bei aller Freude am Leben auch auf die Probleme der Welt hinweisen.
*) Ermaßigung für Mitglieder des Kulturkreises Bad Orb
Eine Veranstaltung der Kulturkreis Bad Orb e.V.
-
Regentropfen küssen den Wind
Regentropfen küssen den Wind
Wind Drawings
Windzeichnungen entstehen, indem Stifte, die an Zweigen befestigt wurden, vom Wind über das Papier bzw. die Leinwand bewegt werden. Sollte Regen aufziehen, werden die Zeichnungen den Regentropfen ausgesetzt, diese „küssen den Wind“, die Linien auf dem Papier.
Der Künstler Norbert Blumentritt bearbeitet das dann entstandene „Wind Drawing“ durch malerische Mittel und weitere Gestaltungsformen.
Eine Veranstaltung der Atelier Windwoodworks
-
Ein Lesevergnügen
Mittwoch | 15:00 Uhr
28. Juni
Neuberg
Bürgerhaus Neuberg-Rüdigheim
Sonstige
Ki. 3 € / Erw. 5 €Anfahrt
Ein Lesevergnügen
„Die Magischen Tiere“ von Margit Auer
Lesung mit der Schauspielerin Barbara Bach
Die Schauspielerin Barbara Bach wird im Bürgerhaus aus dem zuletzt erschienen Band von Margit Auer lesen: „Bravo Bravissimo“, alternativ auch aus Auers „Wilder, wilder Wald“. In den Büchern der beliebten Autorin geht es um eine ganz normale Schule mitten in Deutschland, die jedoch ein Geheimnis birgt.
Wer Glück hat, findet hier einen Freund – vielleicht sogar ein magisches Tier...
Eine Veranstaltung des Bücherschrankteams der Gemeinde Neuberg e.V.
-
Alltagsdramen mit Susanne Hasenstab und Emil Emaille
Freitag | 20:00 Uhr
30. Juni
Biebergemünd
Kulturpark Biebergemünd-Roßbach
Kleinkunst und Kabarett
15 €Anfahrt
„Alltagsdramen“ mit Susanne Hasenstab und Emil Emaille
Kabarettistische Lesung
„Alltagsdramen“ – eine kabarettistische Lesung mit Susanne Hasenstab und Emil Emaille. Seit Jahren beschäftigt sich die Aschaffenburger Autorin, Kolumnistin und Kabarettistin Susanne Hasenstab mit der versteckten Komik, den Abgründen und Untiefen unserer alltäglichen Kommunikation.
Zusammen mit Bühnenpartner Emil Emaille bringt sie in kabarettistischen Lesungen absurd-witzige Minidramen auf die Bühne, die aus mitgehörten Wortfetzen, Alltagsgebabbel beim Metzger, im Café oder in der Familie entstehen.
Eine Veranstaltung der Gemeinde Biebergemünd / SpessArt06050
-
Herrnhofsommer
Herrnhofsommer
Elis C. Bihn & Tilman Birr : „Welthits auf Hessisch“
„Welthits auf Hessisch“ ist ein Projekt der Frankfurter Musiker Tilman Birr und Elis C. Bihn. Mit Bass und Gitarre präsentieren sie Welthits der letzten sechzig Jahre, die sie aus dem (meist) englischen Original ins Hessische übersetzt haben. So wird aus Michael Jacksons „Bad“ die hessische Version „Bös“, aus dem Rihanna-Hit „Umbrella“ die Ballade „Reschescherm“. So klingt das, wenn Popmusik aus Hessen käme (was sie ja, simmerma ehrlisch, eigentlich auch tut). Die „Verhessung der Welt“ – eine Sensation!
Eine Veranstaltung der Gemeinde Schöneck
-
Herrnhofsommer
Samstag | 20:00 Uhr
09. September
Schöneck
Herrnhof am Rathaus
Kleinkunst und Kabarett
VVK: 23 € / AK: 28 €Anfahrt
Herrnhofsommer
Tobias Mann : „Mann gegen Mann“
Tobias Mann, seines Zeichens Satiriker und Musiker, stellt sich im neuen Kabarettprogramm seinem ultimativen Endgegner und das ist – Überraschung! – Tobias Mann selbst. Mann gegen Mann also und die härtesten Diskussionen führt er nicht im Internet, sondern in seinem tiefsten Inneren. Dabei zeigt sich: Selbst bei Facebook und Twitter geht es gesitteter zu. Die grundsätzliche Frage ist doch: Ist der Mann die Wurzel allen Übels? Der vielfach ausgezeichnete Kabarettist wird sie sicher beantworten.
Eine Veranstaltung der Gemeinde Schöneck