September
-
Make friends AND art
Sonntag | 13:00 Uhr
11. Juni bis 17. September
Hofbieber-Kleinsassen
Kunststation Kleinsassen
Bildende Kunst
Erw.: 4 € / erm. 2 €
Ki. & Jugend: freiAnfahrt
Make friends AND art
Antwort auf die dokumenta fifteen
Make friends AND art, ein Ausstellungsprojekt mit Künstler*innen aus aller Welt, stellt Fragen: Wie positionieren sich Kunstschaffende im Diskurs um das Thema der kulturellen Aneignung? Sind weiße Reggae-Musik, blonde Dreadlocks und Indianerträume Zeichen multikultureller Begeisterung oder interkultureller Ignoranz?
Wie nehmen sie Aspekte interkultureller Begegnungen auf? Und vor allem: Wie reagieren sie in ihrer Kunst darauf? Erwachsen hier gegenseitiges Verstehen und neue Kunst – „friends and art“?
Ausstellungseröffnung / Vernissage
Sonntag, 11. Juni 2023Letzter Ausstellungstag / Finissage:
Sonntag, 17. September 2023Eine Veranstaltung der Kunststation Kleinsassen e.V.
-
Orgelsommer Kinzigtal 2023
Sonntags
18. Juni bis
24. Septemberversch. Orte
Musik
Eintritt frei, Spenden erbetenOrgelsommer Kinzigtal 2023
Brückenschläge- Musik für Violine, Orgel und kleines Schlagwerk
Bei diesem stimmungsvollen Konzert mit dem bekannten TRIO CONTEMPORANEO stehen Werke von Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi und Guiseppe Tartini für Violine und Orgel auf dem Programm.
Von dem deutschen Komponisten Günther Wiesemann wird ein Werk mit dem Titel „Von der täglichen Neuheit des Himmels“ vorgestellt.
Unter dem Motto „Brückenschläge“ soll eine dramaturgische Querverbindung zwischen der Barockepoche und der Gegenwart hörbar werden, die sich allmählich innerhalb des Programms aufbaut.
Infos zu allen Terminen und Orten:
Flyer „Orgelsommer Kinzigtal 2023“ [PDF; 11 MB]Eine Veranstaltung der AG Orgelsommer Kinzigtal
-
LandART
Täglich
22. Juli bis 17. September
Schlüchtern - Hutten
Hutten Heiligenborn
Bildende Kunst
Eintritt freiAnfahrt
LandART
Kunst & Natur 11
Seit mehr als 10 Jahren lädt das KulturWerk Bergwinkel e.V zum zweimonatigen LandART-Festival in den Schlüchterner Ortsteil Hutten ein.
Immer wieder neue Künstler, nicht nur aus der lokalen Kunstszene, kommen nach Hutten und stellen ihre Installationen aus, der zwei Kilometer lange Kunstpfad wird dabei zur spannenden Kreativmeile.
Führungen mit Begleitprogramm, Tanz, Theater, Musik, Text und Gesang – jeweils am Sonntag.
Die Outdoor-Ausstellung ist ab 22.07 bis 17.09 2023 rund um die Uhr zu sehen.
Führungen jeweils um 16:00 Uhr:
22. / 23. / 30. Juli
13. / 27. August
10. / 17. SeptemberEine Veranstaltung der Kulturwerk Bergwinkel e.V
-
Lüdische Lauschnacht - KINDERVERANSTALTUNG
Lüdische Lauschnacht - KINDERVERANSTALTUNG
Geschichten für Kinder frei erzählt
Der Hof der Familie de Beisac öffnet sich auch in diesem Jahr wieder für Kinder ab fünf Jahren.
Erzählt werden Geschichten von großen und kleinen Helden, von fernen Ländern und schwierigen Abenteuern. Seien Sie dabei, wenn aus Ohren Augen werden! Sie werden staunen, wie sehr die Kinder in die Welt der Geschichten eintauchen.
Vier Profierzählende nehmen die Kinder mit auf diese spannende Reise in die wunderbare Welt der Geschichten.
Eine Veranstaltung der Bürgerstiftung Großenlüder
-
Lüdische Lauschnacht
Lüdische Lauschnacht
Irrungen und Wirrungen
Präsentiert von der Bürgerstiftung Großenlüder: Geschichten zu „Irrungen und Wirrungen in Liebesdingen und Beziehungsweisen“ erwarten Sie an diesem wunderbaren Erzählabend. Vier Künstler*innen laden in der überdachten Halle auf dem Hof der Familie be Beisac zu einer Reise in ferne Regionen ein. Am prasselnden Lagerfeuer stehen spannende Abenteuer und all das, was das Leben mit seinem bunten Auf und Ab zu bieten hat, auf dem Programm. Lauschen Sie mit uns!
Eine Veranstaltung der Bürgerstiftung Großenlüder
-
LeriLero in concert
Freitag | 20:00 Uhr
01. September
Steinau a.d.Str.
Theatrium Steinau (Figurentheater)
Musik
18 € / erm. 12 €Anfahrt
LeriLero in concert
„Ein italienischer Abend“
Italienische Filmmusik u.a. von Nino Rota aus den 60er bis 80er Jahren sowie traditionelle süditalienische Lieder (Tarantella) erwarten Sie in einem wunderschönen Theater, dazu eine Videoinstallation – passend zur Musik.
Das Konzert findet im Figurentheater „Theatrium“ statt.
LeriLero, das sind: Anette Szykulla (Gesang), Diana Schmitz (Klarinette/Flöte), Julia Ballin (Violine/Steptanz/Gesang), Christophe Szykulla (Tuba) und Deff Ballin (Akkordeon).
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Eine Veranstaltung von LeriLero
-
Kultur im Hof - „Alltagsdramen“
Samstag | 18:00 Uhr
02. September
Rodenbach
Rodenbach, Hof des Heimatmuseums/des Medientreffs
Literatur
8 €Anfahrt
Kultur im Hof – „Alltagsdramen“
Eine kabarettistische Lesung mit Susanne Hasenstab und Emil Emaille
„Alltagsdramen“ – eine kabarettistische Lesung mit Susanne Hasenstab und Emil Emaille. Seit Jahren beschäftigt sich die Aschaffenburger Autorin, Kolumnistin und Kabarettistin Susanne Hasenstab mit der versteckten Komik, den Abgründen und Untiefen unserer alltäglichen Kommunikation.
Zusammen mit Bühnenpartner Emil Emaille bringt sie in kabarettistischen Lesungen absurd-witzige Minidramen auf die Bühne, die aus mitgehörten Wortfetzen, Alltagsgebabbel beim Metzger, im Café oder in der Familie entstehen.
Eine Veranstaltung der Medientreff Gemeindebücherei Rodenbach
-
Mit J.S. Bach und Albert Schweitzer
Sonntag | 15:00 Uhr
03. September
Poppenhausen
Melanchthonhaus & Kirche St. Georg in Poppenhausen
Musik
Eintritt frei
(Spenden erbeten)Anfahrt
Mit J.S. Bach und Albert Schweitzer
Ein Drei-Orgeln-und-mehr-Wanderkonzert
Instrumente, Musiker und Räume in Poppenhausen – diese spannende musikalische Wanderung beginnt im Evangelischen Melanchthonhaus und endet in der katholischen Kirche St. Georg.
Auf der Route liegen Überraschungsorte mit Harmonium und Cembalo. Musik von J.S. Bach und Texte von Albert Schweitzer stehen auf dem Programm.
Die Akteure dabei sind Jan Polívka, Nico Miller und Matthias Mihm. Erleben Sie ein ungewöhnliches Wanderkonzert!
Eine Veranstaltung der Ev.-luth. Kirchengemeinde Hettenhausen – Dalherda
-
Dreizehnte Hochstädter Lyriknacht
Freitag | 19:00 Uhr
08. September
Maintal
Evangelische Kirche Hochstadt
Literatur
5 € / erm. 3 €Anfahrt
Dreizehnte Hochstädter Lyriknacht
in Erinnerung an Horst Bingel
Carolin Callies, Ralph Dutli, Kerstin Hensel, Uwe Kolbe, Volker Sielaff und andere Autoren werden an diesem Abend ihre Gedichte in der Evangelischen Kirche vortragen.
Bernhardt Brand-Hofmeister und Stephan Völker beziehen sich mit Improvisationen an Orgel und Saxofon auf die Lyrik.
Als Moderator in dieser fulminanten Lyriknacht fungiert Heiner Boehncke. Nach bewährtem Konzept wird es beim Imbiss in der Pause Gelegenheit zu Gesprächen untereinander und mit den Künstler*innen geben.
Eine Veranstaltung der Horst Bingel-Stiftung für Literatur e.V.
-
Das Mädchen aus der Eiche
Freitag | 19:30 Uhr
08. September
Bad Orb
Foyer des Theatersaals der Bad Orber Konzerthalle
Literatur
12 €Anfahrt
„Das Mädchen aus der Eiche“
Lesung mit FFH-Moderatorin Uta (Rosa) Schmidt
Uta Rosa Schmidt, gebürtige Nordhessin, veröffentlichte 2022 ihren Debütroman „Das Mädchen aus der Eiche“.
Die Geschichte um die 15-jährige Henry, die wegen eines Tsunamis ihre Wahlheit Indien verlassen musste und während einer Klassenfahrt am Edersee eine faszinierende Zeitreise erlebt, spielt in der Nähe ihres Geburtsortes Frankenberg. Das versunkene Dorf Berich „taucht auf“, uralte Eichen, Freundschaft, Gefahren und eine erste Liebe sind die Zutaten zu dieser spannungsreichen Romanhandlung.
Eine Veranstaltung der Bad Orb Kur GmbH
-
Kleinkunst auf der grünen Wiese
Samstag | 15:00 Uhr
09. September
Ehrenberg-Wüstensachsen
Tretbecken Wüstensachsen
Kleinkunst und Kabarett
Eintritt freiAnfahrt
Kleinkunst auf der grünen Wiese
Mit dem Tollen Lorenz auf einer Reise ins Glück
Ein clownesces Spiel für alle Sinne erwartet euch hier: Der „Tolle Lorenz“ bringt seine große Trommel mit, dazu auch Riesen-Seifenblasen, bunte Federn, fliegende Bälle und verzaubernde Klänge.
Sein „Spielen“ mit allen Sinnen lässt die Herzen höher schlagen und vertreibt „AUGEN BLICK LICH“ Trübsal. Wo er spielt, geht die Sonne auf. Er spielt mit seinen Gästen bis zum Mond und wieder zurück.
Eine Reise ins Glück, die noch lange in den Herzen der Kinder nachklingen wird.
Eine Veranstaltung der Gemeinde Ehrenberg (Rhön)
-
Kleinkunst auf der grünen Wiese
Samstag | 18:00 Uhr
09. September
Ehrenberg-Wüstensachsen
Tretbecken Wüstensachsen
Kleinkunst und Kabarett
Eintritt freiAnfahrt
Kleinkunst auf der grünen Wiese
TUBIST, was du bist
Die Tuba ist ein weit unterschätztes Instrument. Wir räumen auf mit diesem Vorurteil: Ein schrulliges Ehepaar führt durch den Abend – die musikhassende Ehefrau, die notgedrungen ihren Mann unterstützt, und der verklärte Tubafanatiker.
Christoph Gottwald ist seit seinem 7. Lebensjahr mit der Tuba verbunden. An seiner Seite befindet sich Barbara Gottwald (Ukulele), mit der er in Fulda das Theater MITTENDRIN leitet.
Eine unterhaltsame Reise durch diverse Genres und eine skurrile Instrumentenkunde.
Eine Veranstaltung der Gemeinde Ehrenberg (Rhön)
-
Orgelmusik zur Marktzeit
Orgelmusik zur Marktzeit
15 Minuten am Wirtefest
Während des bunten und lebendigen Marktreibens in der Stadt kann man in der Tanner Stadtkirche den Orgelklängen lauschen: In 15-minütigen Kurzkonzerten stellt Kantor Thomas Nüdling Programme vor, die die Königin der Instrumente von einer etwas anderen Seite zeigen.
Orgelmusik zum Innehalten im Trubel des Alltags.
14:00 Uhr: Hits der Klassik
14:30 Uhr: Orgelführung (besonders geeignet für Kinder und Familien)
15:30 Uhr: FilmmusikEine Veranstaltung der Kirchenchor Tann
-
Das Grünseelchen von Lohrhaupten
Das Grünseelchen von Lohrhaupten
Krimispaziergang „Stille Wasser“ und Buchpremiere
Ein Spaziergang im Ortskern von Lohrhaupten entlang der Schauplätze der Handlung führt das Publikum durch die spannende Geschichte. Grünseelchen gerät in Gefahr, historische Artefakte geben Rätsel auf, und und auch fantastische Märchenwesen aus dem Grünseelchenkosmos spielen mit.
Musikalische Begleitung (Liedermacher Leschek Karwoth) und kulinarische Leckereien versprechen einen kurzweiligen Nachmittag.
Highlight: Buchpremiere „Stille Wasser“ mit bekannten und auch neuen Grünseelchen-Geschichten.
Um Anmeldung bis 01. September 2023 wird gebeten.
Eine Veranstaltung der Gemeinde Flörsbachtal und naturimpuls management GmbH
-
Weltklassik am Klavier
Weltklassik am Klavier
Klavierkonzert mit Jan Cmejla
Jan Cmejla, 2003 in Prag geboren, gewann schon in jungen Jahren zahlreiche Wettbewerbe. Sein Programm in Nidderau beginnt mit einer Sonate von Mozart, die vor Humor strotzt. Chopins Genie kommt im Andante Spianato und in der Großen Polonaise zum Vorschein. Die Idee dabei: die Gegensätzlichkeit der Welt – Yin und Yang, schwarz und weiß, Glück und Trauer – darzustellen. So widmet Cmejla die zweite Hälfte des Konzertes der Tragödie, mit der Rachmaninoff meisterhaft die Chopin-Variationen portraitiert.
Eine Veranstaltung der Stadt Nidderau und der Gemeinde Schöneck
-
Paule Puhmanns Paddelboot
Paule Puhmanns Paddelboot
Eine abenteuerliche Reise durch das musikalische Land der Native Americans Nordamerikas
Paule Puhmann geht mit seinem Paddelboot auf eine musikalische Reise. Begleitet von vielen abenteuerlustigen Musiker*innen und ihren zahlreichen Instrumenten fahren sie durch das aufregende Land der Ureinwohner Nordamerikas, um dort gemeinsam mit den Menschen – und vor allem mit den Kindern – zu singen, zu spielen und zu tanzen.
Eine Veranstaltung der Musikschule Main-Kinzig e. V.
-
beflügelter Gesang, singenden Flügel
Samstag | 19:30 Uhr
16. September
Hofbieber-Kleinsassen
Kunststation Kleinsassen
Musik
VVK: 13 € / AK: 15 €Anfahrt
...beflügelter Gesang, singenden Flügel
Duo Christopf Stiefel & Lisette Spinnler
Eine Sängerin und ein Pianist: Lisette Spinnler und Christoph Stiefel machen aus dieser Kombination etwas ganz Besonderes. Gesang und Klavierspiel verschmelzen zu einer harmonischen Einheit und begeistern in einer aufregenden Symbiose.
Auf dieser Klangreise der beiden Musiker lassen Improvisationen, eigene Kompositionen und charakteristische Standards jedes Konzert zu einem einzigartigen Gesamtkunstwerk werden.
Eine Veranstaltung der Jazzfreunde Fulda e.V.
-
Krimi-Lesung mit Weinverkostung
Freitag | 19:30 Uhr
22. September
Bad Orb
Foyer des Theatersaals der Bad Orber Konzerthalle
Literatur
22 €Anfahrt
Krimi-Lesung mit Weinverkostung
Uwe Ittensohn: Winzerblut
Vor dem Neustadter Saalbau stirbt auf bizarre Weise ein Student. Zunächst sieht alles nach einem Unfall aus – eine tödliche Mischung aus jugendlicher Ausgelassenheit, Leichtsinn und zu viel Alkohol. Hauptkommissar Achill will den Fall schon schließen. Doch dann entwickelt sich alles anders …
„Winzerblut“ von Uwe Ittensohn ist eine spannende Geschichte um die Geheimnisse des Weinbaus – die Pfalz und der regionale Wein spielen weitere Hauptrollen.
Im Eintrittspreis ist auch eine Weinverkostung enthalten.
Eine Veranstaltung der Bad Orb Kur GmbH
-
Mellyn Ensemble
Samstag | 20:00 Uhr
23. September
Nidderau
Bürgerhaus Nidderau - Ostheim
Musik
VVK: 22 € / AK: 26 €Anfahrt
Mellyn Ensemble
Weltmusik mit Rezitation bekannter Lyrik
Das Ensemble um Jan Masuhr stellt sein Debütalbum vor und verspricht ein spannendes Klangerlebnis in ungewöhnlicher Besetzung. Auf dem Programm stehen hauptsächlich Eigenkompositionen, aber auch Arrangements klassischer Musik – neu interpretiert, traditionsbewusst und modern zugleich.
Oskar Mürell, geboren in Kroatien, präsentiert seine Lyrik seit 2004. Die Texte an diesem Abend trägt er in unterschiedlichen Variationen vor – mal provokativ, mal humoristisch oder pantomimisch, aber immer berührend.
Eine Veranstaltung der Stadt Nidderau und der Gemeinde Schöneck
-
Konzert mit „Bees Denäwe“
Samstag | 20:00 Uhr
23. Septemberr
Bad Orb
Foyer des Theatersaals der Bad Orber Konzerthalle
Kleinkunst und Kabarett
15 €Anfahrt
Konzert mit „Bees Denäwe“
Hessisch Kokolores & Musik Comedy
„Bees denäwe“, das südhessiche Mundart-Kultduo, ist seit Jahrzehnten in Sachen Dialektrettung unterwegs. Die Musiker Klaus Lohr und Franz Offenbecher machen dabei vor keiner noch so banalen Begebenheit halt, geben Antworten auf Fragen, die keiner stellt, und sind sich für keinen Blödsinn zu schade.
Dabei zelebrieren sie ausgiebig die südhessische Mundart. Wem während der Coronazeit das Lachen vergangen ist, der ist hier genau richtig.
Ein musikalischer Parforceritt ohne Strom und ohne Hochdeutsch.
Eine Veranstaltung der Bad Orb Kur GmbH
-
Junge Elite virtuos
Junge Elite virtuos
20. Preisträgerkonzert des Vereins zur Förderung hochbegabter Künstler e. V.
Fünf hochbegabte junge Künstler und mehrfache Preisträger – ein Geiger, zwei Pianisten, eine Flötistin und eine Oboistin – spielen Werke von Chopin, Mozart, Prokofjew, Mendelssohn Bartholdy, Popper und anderen.
Als Flötistin erwarten wir die auch in Fulda bereits bekannte und im In- sowie Ausland vielfach bewunderte junge Musikerin Ronja Macholdt, die schon jetzt als Solistin im Sinfonieorchester Luzern spielt.
Eine Veranstaltung des Vereins zur Förderung hochbegabter Künstler e. V.