Featured

Der kleine Maulwurf

Der kleine Maulwurf © Veranstalter

Sonntag | 15.00 Uhr

18. Mai

Steinau an der Straße

Theatrium Steinau

Theater / Tanz
10 €/7 € erm.

INFO: 56

Anfahrt

 

Der kleine Maulwurf

Ein liebevolles Figurentheater für Kinder und Familien ab 3 Jahren!

Wer kennt ihn nicht, den kleinen Maulwurf? Die weltberühmte Figur aus den liebevoll animierten Filmen von Zdeněk Miler erobert nun die Theaterbühne! Neugierig, freundlich und manchmal ein bisschen tollpatschig entdeckt der kleine Buddler mit seiner besten Freundin, der Maus, die Welt – voller Überraschungen, kleiner Abenteuer und herzlicher Botschaften.

In dieser bezaubernden Inszenierung erweckt Marcel Wagner die beliebten Charaktere mit viel Charme und seiner eigenen, einfühlsamen Musik zum Leben. Wie in den Originalgeschichten gibt es kaum Worte – dafür umso mehr Spaß, Emotionen und wunderbare Geräusche, die den kleinen Maulwurf so einzigartig machen.

Ein warmherziges Figurentheater für Kinder ab drei Jahren und alle, die den kleinen Maulwurf ins Herz geschlossen haben.

 

Eine Veranstaltung des Fördervereins Theatrium Steinau.

Featured

Eröffnungsveranstaltung Kultursommer

Eröffnungsveranstaltung Kultursommer © Matthias Baselmann

Samstag | 16.15 Uhr

24. Mai

Wächtersbach

Schloss Wächtersbach

Musik
Eintritt frei

INFO: 82

Anfahrt

 

Eröffnungsveranstaltung Kultursommer

Auftakt Kultusommer mit der Band New Chapter

Zum Auftakt des Kultursommers 2025 spielt die Band New Chapter mit Matthias Baselmann. Erleben Sie im Schloss Wächtersbach einen wunderbaren Nachmittag im Zeichen des Kultursommers.

Besucher*innen werden dringend gebeten sich vorab anzumelden, da die Zuschauerplätze begrenzt sind.

Feiern Sie mit uns!

 

 

Eine Veranstaltung des Magistrats der Stadt Wächtersbach

Featured

Literarische Matinee am Liederpfad

Literarische Matinee am Liederpfad © Volker Keller

Sonntag | 11.00 Uhr

25. Mai

Biebergemünd-Roßbach

NEU:
Dorfgemeinschaftshaus Biebergemünd-Roßbach

Literatur
Eintritt frei

INFO: 33

Anfahrt

 

Literarische Matinee am Liederpfad

Ein Tag für die Literatur

Im Rahmen der von hr2-kultur hessenweit koordinierten Aktion "Ein Tag für die Literatur" werden 4 regionale Autorinnen und Autoren aus ihren Büchern vortragen. Ein Schwerpunkt wird der heimische Dialekt sein.

Dr. Rolf Müller wird aus "Lieber Handkäs als Worst Case", Birgit Klein aus dem Buch "Sommerlaune (Gedichte mit Biss, Humor und guter Laune"), Andre von Linsengericht aus dem Buch "Mein Brüder-Grimm Märchenzaun" und Niko Maiberger mit Geschichten von Irmgard Becker aus ihrem Buch "Platt is noch lang net platt (Mundartgedichte in Kässeler Platt) vortragen.

Musikalisch umrahmt werden die Vorträge vom Kinderchor Biebergemünd, der Singruppe Bieber, Karin Reitz mit ihrer Harfe und einem Gitarrentrio.

Hinweis des Veranstalters
Aufgrund der Regen-Vorhersage für Sonntag haben wir uns schweren Herzens entschlossen die Veranstaltung ins Dorfgemeinschaftshaus Biebergemünd-Roßbach zu verlegen.

Adresse: Zur Kaisereiche 2, 63599 Biebergemünd- Roßbach
Anfahrt bei GoogleMaps >>>

 

Eine Veranstaltung der Kunst- und Kulturinitiative SpessArt06050 am Liederpfad Roßbach

Featured

4. Steinauer Orgelsommer

4. Steinauer Orgelsommer © Verkehrsbüro Steinau

versch. Tage

28. Mai – 07. Juni

Steinau an der Straße

Katharinenkirche Steinau, Reinhardskirche Steinau

Musik
15,00 € / 10,00 € erm.

INFO: 59

Anfahrt
Anfahrt

 

4. Steinauer Orgelsommer

Orgelmusik und Liederabend

Vier Orgelkonzerte und ein Liederabend versprechen großartige Musik, die in der Katharinen- und in der Reinhardskirche erklingen wird: Organist Prof. Jens Wollenschläger (Tübingen), Kirchenmusikdirektor Gunther Martin Göttsche (Sinntal) sowie der Nord-Süddeutsche Kammerchor und Organist Dr. Michael Schneider (Schlüchtern), Tenor Thomas Schluchter, Pianistin Andrea Capecci (Klavier) und Organist Werner Röhm aus Gelnhausen

 

28.05.2025 – 20.00 Uhr
01.06.2025 – 17.00 Uhr
03.06.2025 –  15.30 Uhr
05.06.2025 – 20.00 Uhr
07.06.2025 – 20.00 Uhr

 

Eine Veranstaltung des Magistrats Stadt Steinau - Verkehrsbüro

Featured

Der kleine Maulwurf

Der kleine Maulwurf © Veranstalter

Sonntag | 15.00 Uhr

01. Juni

Steinau an der Straße

Theatrium Steinau

Theater / Tanz
10 €/7 € erm.

INFO: 56

Anfahrt

 

Der kleine Maulwurf

Ein liebevolles Figurentheater für Kinder und Familien ab 3 Jahren!

Wer kennt ihn nicht, den kleinen Maulwurf? Die weltberühmte Figur aus den liebevoll animierten Filmen von Zdeněk Miler erobert nun die Theaterbühne! Neugierig, freundlich und manchmal ein bisschen tollpatschig entdeckt der kleine Buddler mit seiner besten Freundin, der Maus, die Welt – voller Überraschungen, kleiner Abenteuer und herzlicher Botschaften.

In dieser bezaubernden Inszenierung erweckt Marcel Wagner die beliebten Charaktere mit viel Charme und seiner eigenen, einfühlsamen Musik zum Leben. Wie in den Originalgeschichten gibt es kaum Worte – dafür umso mehr Spaß, Emotionen und wunderbare Geräusche, die den kleinen Maulwurf so einzigartig machen.

Ein warmherziges Figurentheater für Kinder ab drei Jahren und alle, die den kleinen Maulwurf ins Herz geschlossen haben.

 

Eine Veranstaltung des Fördervereins Theatrium Steinau.

Featured

Sommer im LiLu Hanau

Sommer im LiLu Hanau © AJOKI Hanau

 

07. Juni – 20. September

Hanau

Licht- und Luftbad Hanau

Verschiedenes
meist Eintritt frei
Spenden erbeten

INFO: 35

Anfahrt

 

Sommer im LiLu Hanau

Kultur auf der Kinziginsel

Das Licht- und Luftbad im Hanauer Stadtteil Lamboy, idyllisch gelegen auf der Kinziginsel, bietet mit seiner weitläufigen Rasenfläche den perfekten Rahmen für atmosphärische Kulturabende unter freiem Himmel.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Sommer im LiLu“ kann das Publikum von Juni bis September an ausgewählten Abenden unterhaltsame Konzerterlebnisse erwarten: unter anderem mit dem beliebten Duo „Welthits auf Hessisch“ oder zum Mitschunkeln bei der „Stubbemusik“. Weitere spannende regionale Acts sind bereits in Planung.

An lauen Sommerabenden lädt das Freiluftkino mit dem „Tatort“ zu spannender Unterhaltung ein. Und wer sich im Vorprogramm noch sportlich betätigen möchte, kann dies auf dem Vereins-eigenen Volleyballfeld des Licht- und Luftbades tun.

Termine
07. Juni: Stubbemussik, Beginn 18.00 Uhr auf Spendenbasis
08. Juni: Nick Cavoli Quartett, Beginn 18.00 Uhr auf Spendenbasis

04. Juli: The Starbirds, Beginn 20.00 Uhr auf Spendenbasis
18. Juli: Paddy Schmidt, Beginn 20.00 Uhr auf Spendenbasis

01. August: Fee, Beginn 20.00 Uhr auf Spendenbasis
15. August: Humblo, Beginn 20.00 Uhr auf Spendenbasis
30. August: Welthits auf Hessisch, Beginn 20.00 Uhr 19 € zzgl. VVK

14. September: The Sirens, Beginn 18.00 Uhr auf Spendenbasis
20. September: Garden of Delight, Beginn 18.00 Uhr auf Spendenbasis

Darüber hinaus laden wir in der Zeit vom 6. Juli bis zum 21. September jeden Sonntag zum gemeinsamen Tatort-Schauen ins Licht- und Luftbad Hanau ein.

Eine Veranstaltung des Licht- und Luftbad Hanau e.V. 1894

 

Featured

¡¿Unsere Welt - so schön?!

¡¿Unsere Welt - so schön?!© Pilar Colino

Sonntag | 13.00 Uhr

08. Juni – September

Hofbieber-Kleinsassen

Kunststation Kleinsassen

Kunst
5,00€ / 2,50€ ermäßigt  Kinder Eintritt frei 

INFO: 34

Anfahrt

 

¡¿Unsere Welt - so schön?!

Wie sehen Künstlerinnen und Künstler ihre Welt?

Jeden Tag geht die Sonne auf, jeder Tag kann uns wunderbare Erlebnisse bescheren. Jeden Tag geschehen Unrecht, Gewalt, Zerstörung, auch das ist Teil unserer Gegenwart.

Das Ausstellungsprojekt befasst sich intensiv mit unserer Gegenwart. Deshalb fragen wir Künstler*innen: ¡¿Unsere Welt ist schön?! – Bekräftigen Sie diese Aussage? Stellen Sie sie ganz oder teilweise in Frage? Was ist Ihre Welt?

Künstler*innen aus ganz Deutschland konnten sich dafür mit ihren Antworten bewerben. Eine Jury entschied über die Teilnahme.

 

Geöffnet täglich außer montags von 13-17 Uhr sowie an Feiertagen.
In der Kunstwoche 10.8.-17.8.25 gelten erweiterte Öffnungszeiten:
täglich - auch Montag, den 11.8., von 11 Uhr bis 18 Uhr.

Eine Veranstaltung der Kunststation Kleinsassen e.V.

Featured

¡¿Unsere Welt - so schön?!

¡¿Unsere Welt - so schön?! © kunststation kleinsassen e.V.

Dienstags – Sonntags
13.00 – 18.00 Uhr

08. Juni – September

Hofbieber-Kleinsassen

Kunststation Kleinsassen

Kunst
Eintritt frei

INFO: 34

Anfahrt

 

¡¿Unsere Welt - so schön?!

Was gefällt Kindern an unserer Welt? Was hätten Kinder gerne anders?

Die große Sommerausstellung der Kunststation fragt Künstlerinnen und Künstler: ¡¿Unsere Welt ist schön?!

Erwartet wird eine Vielzahl unterschiedlicher Arbeiten renommierter Künstlerinnen und Künstler aus ganz Deutschland. In etwas abgewandelter Form werden auch die Kinder befragt: ¡¿Unsere Welt - so schön?! und angeregt, sich die Präsentationen der "großen" Künstlerinnen und Künstler anzusehen und selbst kreativ zu werden.

Mit Unterstützung erfahrener Workshopleitungen können Kinder zu diesem Thema malen, zeichnen, drucken, collagieren und kleine Skulpturen bauen.

 

Parallel zur Kunstausstellung ¡¿Unsere Welt ist schön?! werden ab 8. Juni25 bis zum Ende des Kultursommers 2025 ca. 20 Workshops (Dauer jeweils 3 x 45 Min.) für Kinder und Jugendliche angeboten während der Öffnungszeiten der Kunststation (Di-So 13-18 Uhr) sowie auf Anfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten.

Es werden ausschließlich Kleingruppen mit max. 10 Teilnehmer*innen gebildet, bei Gruppenanmeldungen werden parallel Workshops angeboten. Ein Gang durch die Kunstausstellung wird in die Workshops integriert.

 

Eine Veranstaltung der Kunststation Kleinsassen e.V.

Featured

Berg und Tal

Berg und Tal © Gerhard Gilbert, Tann

Sonntag | 18.00 Uhr

08. Juni

Tann (Rhön)

Stadtkirche Tann

Musik
Eintritt frei
Spenden möglich

INFO: 43

Anfahrt

 

Berg und Tal

Eine musikalische Wandertour für Chor, Solisten und Orchester

„Das Wandern ist des Müllers Lust“. Aber nicht nur der Müller im gleichnamigen Volkslied wandert gerne. Viele Regionen locken mit herrlichen Wanderwegen, gerade auch die Rhön.

Seit jeher faszinieren die Berge viele Menschen, hier verspürt man Hochgefühl, Weitblick, Freiheit und Nähe zum Himmel, nicht von ungefähr gelten einzelne Berge als Orte besonderer Spiritualität. Zu jedem Berg gehört aber auch ein Tal, diese naturgegebene Bedingung verweist zugleich auf das menschliche Leben mit seinen Höhen und Tiefen.

Der Kirchenchor Tann und das Rathgeberensemble Fulda mit Solisten blicken nach oben und nach unten, begeben sich auf Berge und in Täler. Zu hören sind Werke von Johann Michael Bach, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelsohn Bartholdy und Thomas Nüdling (Uraufführung Psalm 121).

 

Eine Veranstaltung des Kirchenchors Tann

Featured

REJO!CE

REJO!CE © Peter Hamburger

Sonntag | 20.00 Uhr

08. Juni

Gründau

Bergkirche Niedergründau

Musik
12 €/9 € erm.

INFO: 31

Anfahrt

 

REJO!CE

EKKW Gospel Project

REJO!CE ist seit 2023 das Landes-Gospel-Projekt der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck und in diesem Jahr zum dritten Mal in Folge in der Bergkirche Niedergründau zu Gast.

Die ausgewählten Sänger*innen konzentrieren sich in der Probenarbeit auf souligen Sound, grooviges Rhythmusgefühl, stimmige Intonation und nicht zuletzt auf die authentische visuelle Präsentation der Songs, die auch choreographische Elemente einschließt.

Das Repertoire besteht vorrangig aus „Contemporary Gospel“ aus den USA und Europa, ergänzt durch Jazz- und Pop-Chor-Arrangements, die meistens von Peter Hamburger speziell für REJO!CE erstellt werden. In der Bergkirche tritt REJO!CE mit einer mehrköpfigen Band aus Profimusiker*innen auf und garantiert mit professioneller Sound- und Lichttechnik ein mitreißendes Konzert.

 

Eine Veranstaltung der Evangelischen Kirchengemeinde Auf dem Berg

Featured

United Brass & Rock Ensemble

United Brass & Rock Ensemble © UBRE - United Brass & Rock Ensemble

Sonntag | 20.00 Uhr

08. Juni

Eiterfeld

Akademie Burg Fürsteneck

Musik
10 €/7 € erm. Vvk
13 €/10 € erm. AK

INFO: 67

Anfahrt

 

United Brass & Rock Ensemble

"Blech statt Plastik"

Bei hoffentlich schönstem Frühlingswetter im Burghof unter freiem Himmel werden getreu dem Motto „Blech statt Plastik“ viele der großen Songs zu hören sein, die eine echte Horn-Sektion verdient haben.

Das UNITED BRASS & ROCK ENSEMBLE spielt die Songs von Stevie Wonder, David Bowie, Paul Simon, Simply Red, Nils Landgren, den Doobie Brothers und Kool & The Gang, Tower of Power, Steely Dan und natürlich von den großen Pionieren des „Rock & Brass“ Sounds: Chicago und Blood, Sweat & Tears.

Das UB&RE sind: Mike Ryan (voc), Berti Glotzbach (keys, voc), George Wagner (g, voc, harp), Tom Santek (bs, voc), Klaus Schenk (dr), Uwe Becker (tr, flh, , arr), Willi Genßler (sax, ts, - und Altsaxofon, fl), Claus Häßler (Bpos, Tenpos, Niklas Steinwachs (tr, flh, ), Andreas Winter (ts, bar, ss, fl).

 

Eine Veranstaltung der Akademie Burg Fürsteneck e.V.

Featured

Rodrigo Guzmán und „musica varia ensemble“

Konzert mit Rodrigo Guzmán und „musica varia ensemble“ © Musica varia ensemble

Montag | 18.00 Uhr

09. Juni

Eichenzell

Schloss Fasanerie
Großer Saal 

Musik
18 €/14 € erm. VVK
20 €/16 € erm. AK

INFO: 51

Anfahrt

 

Konzert mit Rodrigo Guzmán und „musica varia ensemble“

Tierra Mestiza

TIERRA MESTIZA Der chilenische Gitarist Rodrigo Guzmán und das Streichquartett "musica varia ensemble" sprechen mit ihrem Programm „Tierra mestiza“ eine Einladung aus: Sie nehmen das Publikum auf eine verheißungsvolle Reise mit, die durch die pulsierende Rhythmik und melancholische Melodik der Tänze und Lieder aus ganz Lateinamerika führt.

Das Programm beinhaltet argentinische Tangos, brasilianische Choros, diverse Tänze aus Kuba und als Höhepunkt das „Concierto mestizo“ – eine Komposition von Rodrigo Guzmán, die von den Mapuche, den Ureinwohnern Chiles, inspiriert wurde.

Es handelst sich hier um eine Kooperation mit dem Bayerischen Kammerorchester Bad Brückenau.

 

Eine Veranstaltung der Kulturstiftung des Hauses Hessen

Featured

Paule Puhmanns Paddelboot

Paule Puhmanns Paddelboot © Harry Wenz

Mittwoch & Donnerstag
jeweils 10.00 Uhr

11. & 12. Juni

Erlensee

Bürgerhaus Zum neuen Löwen, Erlensee

Theater/Tanz
Eintritt frei

INFO: 40

Anfahrt

 

Paule Puhmanns Paddelboot

Eine musikalische Erlebnisreise nach Afrika

Paule Puhmann verreist gemeinsam mit den Kindern im Vorschul- und Grundschulalter in afrikanische Klangwelten, Tänze, Gesänge und allerlei musikalische Geschichten. Dabei werden gemeinsam kreative Abenteuer erlebt, in denen sich alle so richtig austoben können.

Mit im Gepäck sind fünf Musikerinnen und Musiker, zahlreiche Instrumente und noch mehr Überraschungen.

 

Eine Veranstaltung der Musikschule Main-Kinzig

Featured

Kinderveranstaltung am Haselsee

Kinderveranstaltung am Haselsee © Magistrat Stadt Hünfeld

Sonntag | 11.00 Uhr

15. Juni

Hünfeld

Freizeitgelände Haselsee/Märchenrundweg Hünfeld

Verschiedenes
Eintritt frei

INFO: 38

Anfahrt

 

Kinderveranstaltung am Haselsee

"Märchenhaft und kunterbunt"

Ein märchenhafter Tag mit vielen kunterbunten Angeboten wartet auf alle Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren. Rund um den Haselsee wird an etwa 20 Stationen viel Spannendes zu entdecken sein: Puppentheater, Kreativ- und Bastelangebote, Ponyreiten, Tretbootaktionen, Walking-Acts und einiges mehr.

Zudem verspricht ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm allen Besuchern Spaß und gute Laune. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

 

Eine Veranstaltung des Magistrats der Stadt Hünfeld

Featured

Jazz Balladen 950

Jazz Balladen 950 © Heiko Ommert

Sonntag | 15.00 Uhr

15. Juni

Gersfeld Oberhausen

Wasserkuppe 950
36129 Gersfeld Oberhausen

Musik
15,00 € / 12,00 € erm.

INFO: 26

Anfahrt

 

Jazz Balladen 950

Jazzballaden auf dem höchsten Berg in Hessen

Die Ommert Brothers sind seit Jahrzehnten eine feste Größe in der Jazzszene. In dieser Besetzung, ergänzt durch den Gitarristen Ben Kolloch, präsentieren sie zeitlose Jazzballaden und Standards aus der Blütezeit des Jazz. Die beeindruckende Akustik mit einem 16-fachen Hall in der Kuppel verspricht ein außergewöhnliches Klangerlebnis für das Publikum und ermöglicht eine konzentrierte Performance. Besetzung: Götz Ommert – Kontrabass, Heiko Ommert – Saxophon und Ben Kolloch – Gitarre

 

Eine Veranstaltung der Jazz Events Heiko Ommert

Featured

MELOS – Kinder- und Jugendlieder

MELOS – Kinder- und Jugendlieder von Mikis Theodorakis © Leszek Skurski

Sonntag | 15.00 Uhr

15. Juni

Maintal

Evangelisches Gemeindezentrum Dörnigheim

Musik
20 €/10 € erm.

INFO: 16

Anfahrt

 

MELOS – Kinder- und Jugendlieder von Mikis Theodorakis

Mit den Kinderchören Dörnigheim und Hochstadt, dem Chor meloDynami (Frankfurt) und dem Theodorakis-Ensemble

Ein außergewöhnliches Jubiläumskonzert für kleine und große Leute – anlässlich 20 Jahre Kinderchor Dörnigheim und 100 Jahre Mikis Theodorakis. Die Kinderchöre Dörnigheim und Hochstadt singen frühe Werke des weltberühmten griechischen Komponisten – begleitet von Musikern, die viel mit ihm persönlich musiziert haben.

Die Originalbesetzung des Albums First Songs bringt die authentische Klangwelt Theodorakis’ live auf die Bühne: Volker Holly Schlott (Saxophon, Flöte), Martin Lillich (Kontrabass), Uli Moritz (Perkussion, Schlagzeug) und Henning Schmiedt (Klavier, Arrangements). Ein musikalischer Brückenschlag zwischen Generationen, voller Emotionen und kultureller Vielfalt. Ein Konzerterlebnis für alle Generationen, das Musikgeschichte lebendig werden lässt.

 

Eine Veranstaltung der Kinderchöre der Ev. Kirchengemeinden Maintal-Dörnigheim und -Hochstadt in Co-Produktion mit der InternationalTheodorakis Academy.

Featured

Märchen im Park

Märchen im Park © Athena Schreiber

Sonntag | 15.00 Uhr

15. Juni

Jossgrund Burgjoß

Burgwiesenpark Jossgrund Burgjoß

Literatur
Eintritt frei

INFO: 65

Anfahrt

 

Märchen im Park

Zauberhaftes im WieWunder-Zelt

Was gibt es Besseres als einen schönen Tag auf dem Spielplatz im Park mit Kaffee, Limo und Kuchen sowie spannenden Geschichten zu verbringen?

Die Erzählerin Athena Scheiber haucht in ihrem WieWunder-Zelt den fantastischsten Geschichten Leben ein. Märchen sind Orte der Sehnsucht und des Zaubers, der Abenteuer und der Liebe. Das kleine „Märchenfestival“ ist mittlerweile fast schon traditionell und lebt von der entspannten Atmosphäre im Park.

Für noch mehr Geschichtenzauber sorgt der Bücherflohmarkt der Bücherei Pfaffenhausen. Hier kommen kleine und große Leseratten ganz auf ihre Kosten.

Abgerundet wird der zauberhafte Tag im Park mit einem leckeren Kuchen-Buffet, heißem Kaffee und kühler Limo.

 

Eine Veranstaltung des WortSpiel Erzähltheaters in Kooperation mit der Bücherei Pfaffenhausen

Featured

Exquisite Noyse

Exquisite Noyse - Musik aus Renaissance und Frühbarock© Karolina Plachetko

Sonntag | 16.00 Uhr

15. Juni

Hammersbach

Hirzbacher Kapelle

Musik
15,00 €
10,00 € Mitglieder

INFO: 28

Anfahrt

 

Exquisite Noyse - Musik aus Renaissance und Frühbarock

Konzert mit Violine und historischer Harfe

Paula Kibildis und Vincent Kibildis präsentieren Musik der Renaissance und des Frühbarock. Die Konzertbesucher werden Lieder und Tänze hören, Leichtes und Ernstes, lebendig und zwanglos gespielt, Weisen, die in ihrer Harmonie und Schönheit den Meisterwerken der Malerei der Renaissance in nichts nachstehen und die Seele berühren.

Paula Kibildis beschäftigt sich seit Jahren mit der Musik und dem Lebensgefühl der Renaissance und ist Spezialistin der Aufführungspraxis dieser historischen, emotionalen Musik, die zwanglos und frei gespielt und wiederbelebt wird.

Vincent Kibildis mit dem Bachelor in historischer Harfe und einer erfolgreichen Ausbildung an diesem Instrument in Brasilien und Spanien, gehört inzwischen zu den Shooting-Stars der internationalen „Alte-Musik-Szene“.

 

Eine Veranstaltung des Fördervereins Hirzbacher Kapelle e.V.

Featured

Waschsalon

Waschsalon © Waschsalon

Montag | 20.30 Uhr

16. Juni

Steinau an der Straße

Sommerbühne Theatrium Steinau

Musik
20 €/16 € erm.

INFO: 56

Anfahrt

 

Waschsalon

Ein BAP-Tribute zur Eröffnung der Theatrium-Sommerbühne 2025

Das Theatrium Steinau eröffnet dieses Jahr die Sommerbühne mit der BAP-Tribute-Band „Waschsalon“. „WaschSalon“ ist die einzige BAP-Tribute-Band in Hessen und wurde im Herbst 2023 in Rodenbach, im Main-Kinzig-Kreis, gegründet.

Die Band präsentiert die bekanntesten Songs der Kölner Kultgruppe live. Songs wie „Anna“, „Frau ich freu mich“, Kristallnaach“ bis hin zu „Verdamp lang her“ und natürlich „Waschsalon“ haben einen festen Platz auf der Setliste der Band.

Durch ihren Sänger und „echt Kölschen Jung“ Norbert wirken Sound und Interpretationen der Songs sehr authentisch und „kölsch-rockig“, nahbar und stimmungsvoll.

 

Eine Veranstaltung des Fördervereins Theatrium Steinau.

Featured

Urmel aus dem Eis

Urmel aus dem Eis © Junges Theater Wachenbuchen

Freitag | 18.00 Uhr
Sam. & Sonn. | 15.00 Uhr

20. – 22. Juni

Hanau

Pfarrgarten Mittelbuchen

Theater/Tanz
VVK
15 € Erwachsene
7 € Schüler/Studenten
10 € Pers. mit Behinderung

AK
18 € Erwachsene
10 € Schüler/Studenten
13 € Pers. mit Behinderung

INFO: 80

Anfahrt

 

Urmel aus dem Eis

Familientheater

Professor Habakuk Tibatong lebt mit Tim Tintenklecks und dem Hausschwein Wutz auf der Insel Titiwu. Dort versucht er den einheimischen Tieren das Sprechen beizubringen. Bis eines Tages ein seltsames, großes Ei angespült wird und das Chaos beginnt.

Ein Familienstück für große und kleine Zuschauer im wunderschönen Pfarrgarten.

 

Eine Veranstaltung des Jungen Theaters Wachenbuchen

Featured

Open Air Theater

Der Vorname © Theatergruppe "Peter von Orb"

 

20. Juni – 28. Juni

Bad Orb

Skate- und Eislaufbahn hinter dem alten Rathaus

Theater / Tanz
15 € Erw. / 12 € Ki. & Jgd.
13 € Behinderten Ausweis
(+1 € Zuschlag AK)

INFO: 52

Anfahrt

 

Der Vorname

Open Air Theater

Ein gemütlicher Abend soll es werden in der stilvoll eingerichteten Wohnung des Literaturprofessors Pierre Garaud und seiner Frau Elisabeth. Zu Gast sind Elisabeths Bruder Vincent mit seiner schwangeren Frau Anna sowie Claude Gatignol, Posaunist und Freund seit Kindertagen.

Doch Vincent, ein begnadeter Selbstdarsteller, sorgt mit einer provokanten Enthüllung für Unruhe: Der geplante Vorname seines ungeborenen Sohnes ist Adolphe. Eine hitzige Debatte entbrennt: Darf man sein Kind so nennen? Was als gemütliches Familientreffen beginnt, gerät aus den Fugen. Wortwitz und scharfe Dialoge treiben eine Handlung voran, die mit Humor und Tiefgang die Abgründe der Figuren beleuchtet – Gesellschaftskomödie par excellence.

Präsentiert von TheatAir, Regie: Michael Heim

 

Termine
20.06.2025 um 19.30 Uhr
21.06.2025 um 19.30 Uhr
22.06.2025 um 18.00 Uhr
27.06.2025 um 19.30 Uhr
28.06.2025 um 17.00 Uhr

 

Eine Veranstaltung der Theatergruppe Peter von Orb im Kulturkreis Bad Orb e.V.

Featured

Maskottchen

Maskottchen © Sabine Hartung

Samstag | 15.00 Uhr

21. Juni

Flörsbachtal

Kita Flörsbach

Kunst
Eintritt frei

INFO: 50

Anfahrt

 

Maskottchen

Outdoor-Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Kita Flörsbach

Was passiert, wenn Vorschulkinder das erst nagelneu entworfene Kita-Logo zerlegen und neu zusammensetzen, kann nun in einer Outdoor-Ausstellung bewundert werden.

Aus Buchstaben und Satzzeichen eigene Figuren zu entwickeln, war Gegenstand des gleichnamigen Workshops, der März-Mai stattfand. An sieben Terminen gab es Aufgaben, bei denen neben der Einweisung in Mal- und Zeichentechniken im spielerischen Umgang mit Buchstaben an das ABC herangeführt und Fantasie und Kreativität gefördert werden sollte.

Aus den Ergebnissen entwickelten die Kinder Prototypen für eigene Maskottchen, welche mithilfe der Eltern in Holzobjekte umgesetzt wurden. Diese sind nun im Außenbereich der Kita ausgestellt. Doch auch bereits in den Ortseinfahrten begrüßen die originellen Figuren die Besucher in Flörsbach.

Die Ausstellung kann bis zum Ende des Sommers besichtigt werden. 

Eine Veranstaltung der Scheune Sieben

Featured

Chromatische Turbulenzen

Chromatische Turbulenzen © Almut Knebel

Samstags & Sonntags
14.00 bis 17.00 Uhr

21. Juni – 6. Juli

Hanau

Remisengalerie im
Schloss Philippsruhe

Kunst
Eintritt frei

INFO: 24

Anfahrt

 

Chromatische Turbulenzen

Ausstellung der Künstlerin Almut Knebel mit De-Collagen und Fotoübermalungen

Die Künstlerin Almut Knebel beschäftigt sich mit dem vergänglichen Moment, der Darstellung des Augenblicks, dessen Zeitpunkt seiner Geburt auch gleichzeitig der seines Sterbens ist. Dabei verwandelt sie Gefühle in Farbe, die sie mit den Emotionen der Situation, in die sie sich hineinversetzt, mit der sie sich auseinandersetzt oder in der sie sich gerade befindet, mit Schwung und Energie auf den Malgrund.

Abstrakt und expressiv kommen verschiedene Techniken zum Einsatz, die wiederum miteinander kombiniert dem Bild seine eigene Tiefe geben. Siebdruck, Wachs und Öl, Fotoübermalungen und De-Collagen unterstreichen die Aussage des Bildes auf einer eigenen und zusätzlichen Ebene.

Vernissage: Samstag, 21. Juni 2025, 18.00 Uhr

 

Eine Veranstaltung des Hanauer Kulturvereins e. V.

Featured

solo für den jazz

solo für den jazz © Heide Benser

Samstag | 19.00 Uhr

21. Juni

Hofbieber-Kleinsassen

Kunststation Kleinsassen

Musik
20 € VVK/25 € AK

INFO: 34

Anfahrt

 

solo für den jazz

Clara Haberkamp

Clara Haberkamp kreiert ihren ganz eigenen Klang und stellt sich der Königsdisziplin des Jazz, dem Solo.

In ihrem Spiel paaren sich Einfallsreichtum mit Spielfreude, Tastenkunst mit Improvisationstalent und damit selbstbewusste und facettenreiche Klangkunst auf höchstem Niveau.

 

Eine Veranstaltung der Jazzfreunde Fulda e.V.

Featured

Klassische Saitensprünge

Klassische Saitensprünge © Gorbatschow und Freund

Samstag | 19.30 Uhr

21. Juni

Eichenzell

Schloss Fasanerie
Großer Saal 

Musik
18 €/14 € erm. VVK
20 €/16 € erm. AK

INFO: 51

Anfahrt

 

Klassische Saitensprünge

Klassisches Konzert mit Lothar Freund und Andrei Gorbatschow

Der herausragende Balalaika-Interpret unserer Zeit ist der in Moskau lebende Star-Virtuose Prof. Andreij Gorbatschow. Er hat, wie kein anderer Spieler vor ihm, das konzertante Spiel revolutioniert und die Balalaika in den großen Konzertsälen Russlands als klassisches Konzertinstrument etabliert. „Bescheiden im Gespräch, ein Löwe auf dem Podium“ - so wird er von den internationalen Musikkritiker*innen beschrieben. Zusammen mit seinem deutschen Klavierpartner Lothar Freund spielt er seit vielen Jahren auf allen großen Bühnen dieser Welt, so zum Beispiel in der Carnegie Hall oder beim Schleswig Holstein-Musik-Festival. Die beiden Musiker präsentieren ein atemberaubendes Klangfest mit einer unvorstellbaren Virtuosität und Spielfreude und spielen dabei Originalkompositionen für Balalaika und Klavier.

 

Eine Veranstaltung der Kulturstiftung des Hauses Hessen

Featured

Märzwind's Märchenhafte Kindermatinee

Märzwind's Märchenhafte Kindermatinee Wächtersbach © Hofnarr Theater e.V. Schlüchtern

Sonntag | 11.30 Uhr

22. Juni

Wächtersbach

Schlosspark Terrasse im Schlosspark Wächtersbach

Theater / Tanz
8 €/6 € erm.
24 € Familienticket
(2 Erw./2 Kinder bis 12j.)

INFO: 9

Anfahrt

 

Märzwind's Märchenhafte Kindermatinee Wächtersbach

Das Hofnarr Theater e.V. gastiert mit „Des Kaisers neue Kleider“ auf der Schlosspark Terrasse

Der Verein „Märzwind“ präsentiert ein Familienprogramm mit dem Hofnarr Theater aus Schlüchtern und dem wunderbaren Märchenklassiker „Des Kaisers neue Kleider“ als Kindertheaterstück frei nach dem Märchen von Hans Christian Andersen - für Kinder ab fünf Jahren.

Es geht um Halunken, einen verschwenderischen Kaiser, einen sparsamen Minister, unerhörten Schwindel, Freundschaft und Mut. Märchentheaterstücke voll Witz und Energie, für Klein und Groß, gespielt von „tierisch“ guten Schauspielern mit live Musik im Vor-und Nachprogramm.

Open Air zu genießen (mit freundlicher Unterstützung der Stadt Wächtersbach) - auf der neuen Schlosspark Terrasse im Park. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Kulturkeller statt.

 

Eine Veranstaltung des Märzwind e.V.

Featured

Goethes „FAUST“ - mal ganz einfach

Goethes FAUST - mal ganz einfach © theater mittendrin

Sonntag | 19.00 Uhr

22. Juni

Kalbach-Heubach

Ehemalige
Landsynagoge Heubach

Theater/Tanz
Eintritt frei
Spenden erbeten

INFO: 79

Anfahrt

 

Goethes „FAUST“ – mal ganz einfach

Das Fuldaer Theater mittendrin lädt ein zu „Faust“ in einfacher Sprache

Ach, „Faust“! Viele kennen Goethes großes Werk noch aus der Schule - verknüpft mit mehr oder weniger intensiven Erinnerungen. Kompliziert, oder? Geht das auch einfacher?

Das Fuldaer Theater „mittendrin“ wagt den Versuch und lädt ein zu „Faust“ in einfacher Sprache!
Darf man das? Geht das überhaupt?? Und was würde Goethe dazu sagen???

In Heubach können Sie diese neue Deutung des alten Stoffs erleben. Jessica Stukenberg und Barbara Gottwald nehmen sich der Sache an

 

Eine Veranstaltung des Fördervereins Landsynagoge Heubach

Featured

KinderKunstRaum

KinderKunstRaum © Helena Sippel

Montag – Freitag
09.00 Uhr

23. – 27. Juni

Fulda

Kindertagesstätte
Kleine Leute

Kunst
4 €

INFO: 29

Anfahrt

 

KinderKunstRaum

Eine Woche künstlerisches Gestalten ab 4 Jahren

Ein Raum zum Gestalten! Ein Raum zum Probieren! Ein Raum zum Klecksen und Kleckern und auch zum Montieren! Ein Raum zum Drucken! Ein Raum zum Kleben! Und auch zum Pinseln und Malen und lustige Dinge erleben!

Mit der Unterstützung einer Künstlerin oder eines Künstlers darf im KinderKunstRaum ab vier Jahren mit verschiedene Materialien, Techniken und Konzepten in freier und spielerischer Weise experimentiert werden.

Der Fundus hält Werkstoffe für den bildnerischen Bereich – Malerei, Zeichnung, Collage und Druck – ebenso wie für plastische Experimente in Gips und Pappmaschee bereit. Die Entwicklung der eigenen Gestaltungskraft und des Ausdruckswillens steht dabei im Vordergrund.

ACHTUNG: Bitte Kleidung mitbringen/anziehen, die viele Kleckse vertragen kann.

 

Eine Veranstaltung der Kindertageststätte Kleine Leute e.V.

Featured

Lesung mit dem Tijan Sila

Eine Lesung mit dem Schriftsteller Tijan Sila © Hanser Literaturverlage

Mittwoch | 19.00 Uhr

25. Juni

Neuberg

Johanniter-Kommende Neuberg Rüdigheim

Literatur
10,00 € VVK
15,00 € AK

INFO: 08

Anfahrt

 

Eine Lesung mit dem Schriftsteller Tijan Sila

Die Geschichte einer Kindheit und Jugend während des Bosnienkrieges

Der Schriftsteller Tijan Sila liest aus seinem autobiographischen Roman: „Radio Sarajewo“ über die Geschichte seiner Kindheit und Jugend während des Krieges. Es geht ums Leben und Überleben im belagerten Sarajewo. Ein kleines rotes Radio ist sein Begleiter.

Ein nachdenklich stimmender Roman, der die Leser*innen nicht losläßt und in dem es, trotz seiner Tiefgründigkeit, auch immer wieder herrliche Passagen zum Schmunzeln gibt.

Tija Sila wurde 2024 mit dem Ingeborg-Bachmann-Literaturpreis ausgezeichnet.

 

Eine Veranstaltung des Bücherschrankteams der Gemeinde Neuberg e.V.

Featured

Urmel aus dem Eis

Urmel aus dem Eis © Junges Theater Wachenbuchen

Freitag | 18.00 Uhr
Sam. & Sonn. | 15.00 Uhr

27. – 29. Juni

Hanau

Pfarrgarten Mittelbuchen

Theater/Tanz
VVK
15 € Erwachsene
7 € Schüler/Studenten
10 € Pers. mit Behinderung

AK
18 € Erwachsene
10 € Schüler/Studenten
13 € Pers. mit Behinderung

INFO: 80

Anfahrt

 

Urmel aus dem Eis

Familientheater

Professor Habakuk Tibatong lebt mit Tim Tintenklecks und dem Hausschwein Wutz auf der Insel Titiwu. Dort versucht er den einheimischen Tieren das Sprechen beizubringen. Bis eines Tages ein seltsames, großes Ei angespült wird und das Chaos beginnt.

Ein Familienstück für große und kleine Zuschauer im wunderschönen Pfarrgarten.

 

Eine Veranstaltung des Jungen Theaters Wachenbuchen

Featured

Paule Puhmanns Paddelboot

Paule Puhmanns Paddelboot © Harry Wenz

Donnerstag | 10.00 Uhr

28. Juni

Langenselbold

Klosterberghalle

Theater/Tanz
Eintritt frei

INFO: 40

Anfahrt

 

Paule Puhmanns Paddelboot

Eine musikalische Erlebnisreise nach Afrika

Paule Puhmann verreist gemeinsam mit den Kindern im Vorschul- und Grundschulalter in afrikanische Klangwelten, Tänze, Gesänge und allerlei musikalische Geschichten. Dabei werden gemeinsam kreative Abenteuer erlebt, in denen sich alle so richtig austoben können.

Mit im Gepäck sind fünf Musikerinnen und Musiker, zahlreiche Instrumente und noch mehr Überraschungen.

 

Eine Veranstaltung der Musikschule Main-Kinzig

Featured

Die Prinzessin auf der Erbse

Die Prinzessin auf der Erbse © Monica Opsahl

versch. Uhrzeiten

28. Juni – 01. Juli

Schlüchtern

The Stage Tanz & Kulturhaus

Theater / Tanz
16 € Erwachsene
12 € Teen / 8 € Kind

INFO: 55

Anfahrt

 

Die Prinzessin auf der Erbse

Tanzmärchen für und mit Kindern

Es war einmal ein Prinz, der wollte heiraten, aber es sollte eine richtige Prinzessin sein. Eine Erbse enthüllt das Geheimnis der wahren Prinzessin. Das Märchen von Hans-Christian Andersen ist ein Klassiker und für die Ewigkeit.

Choreographin und Kulturpreisträgerin Monica Opsahl und die Tänzerinnen der Tanzkompanie Artodance widmen sich in Tanzbildern diesem märchenhaften skandinavischen Kulturerbe.

 

28. Juni – 14.00 Uhr
29. Juni – 12.00 & 17.00 Uhr
30. Juni – 17.00 Uhr
01. Juli  – 17.00 Uhr

 

Eine Veranstaltung des Ballettsaals Schlüchtern

Featured

Der kleine Maulwurf

Der kleine Maulwurf © Veranstalter

Sonntag | 15.00 Uhr

29. Juni

Steinau an der Straße

Theatrium Steinau

Theater / Tanz
10 €/7 € erm.

INFO: 56

Anfahrt

 

Der kleine Maulwurf

Ein liebevolles Figurentheater für Kinder und Familien ab 3 Jahren!

Wer kennt ihn nicht, den kleinen Maulwurf? Die weltberühmte Figur aus den liebevoll animierten Filmen von Zdeněk Miler erobert nun die Theaterbühne! Neugierig, freundlich und manchmal ein bisschen tollpatschig entdeckt der kleine Buddler mit seiner besten Freundin, der Maus, die Welt – voller Überraschungen, kleiner Abenteuer und herzlicher Botschaften.

In dieser bezaubernden Inszenierung erweckt Marcel Wagner die beliebten Charaktere mit viel Charme und seiner eigenen, einfühlsamen Musik zum Leben. Wie in den Originalgeschichten gibt es kaum Worte – dafür umso mehr Spaß, Emotionen und wunderbare Geräusche, die den kleinen Maulwurf so einzigartig machen.

Ein warmherziges Figurentheater für Kinder ab drei Jahren und alle, die den kleinen Maulwurf ins Herz geschlossen haben.

 

Eine Veranstaltung des Fördervereins Theatrium Steinau.

Featured

Orgel plus

Orgel plus © AG Orgelsommer Kinzigtal

Sonntag | 16.00 Uhr

29. Juni

Bad Orb

St. Martin Bad Orb

Musik
Eintritt frei

INFO: 42

Anfahrt

 

Orgel plus

Konzert für Flöte, Gesang & Orgel.

Musik aus mehreren Jahrhunderten in wechselnder Besetzung.

Christina Raab (Flöte), Dr. Jens Dambacher (Tenor) und Markus Noll (Orgel)

 

Eine Veranstaltung der Katholische Pfarrgemeinde St. Martin Bad Orb

Featured

Rock-Pop-Jazz Nacht

Rock-Pop-Jazz Nacht © Akademie Burg Fürsteneck e.V.

Sonntag | 20.00 Uhr

29. Juni

Eiterfeld

Akademie Burg Fürsteneck

Musik
10 €/7 € erm. Vvk
13 €/10 € erm. AK

INFO: 67

Anfahrt

 

Rock-Pop-Jazz Nacht

Dozentenkonzert der 44. Rock-Pop-Jazz Werkstattwoche

Sechs außergewöhnliche Musiker*innen bilden das Team der Fürstenecker Rock Pop Jazz-Werkstatt.

Sie alle sind bei renommierten Bands zu Hause. Mit unbändiger Spielfreude zaubern sie Musikgenuss in spannender Bandbreite – groovende Funk-Rhythmen, bekannte Jazz-Standards im Swing-Feeling, Blues- und Rocksongs, Soulnummern, Pop und Balladen.

Besetzung: Anke Schimpf (sax), Bettina Landmeier (voc), Thomas Höhl (p), Deniz Alatas (g), Till Spohr (bs), Tobias Schulte (dr)

 

Eine Veranstaltung der Akademie Burg Fürsteneck e.V.

Featured

„Lotta - Bei Huupers unterm Sofa"

„Lotta - Bei Huupers unterm Sofa © MITTENDRIN Theater + Musik

Dienstag | 15.00 Uhr

01. Juli

Fulda

Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda (Standort Heinrich-von-Bibra-Platz)

Theater / Tanz
Eintritt frei
Anmeldung erforderlich!

INFO: 61

Anfahrt

 

„Lotta - Bei Huupers unterm Sofa"

Hupkonzert für Tuba und Schaf

In der Geschichte rund um das Theaterschaf LOTTA, bekannt aus dem Theater MITTENDRIN, wird die Familie Huuper besucht. Hier treffen wir Otto Huuper, der mit seiner Tuba beeindruckende Klänge erzeugt und seine Frau Anna, die mit ihrer Ukulele Geschichten erzählt und Luftmurmeln zaubert.

Gemeinsam mit den Kindern wird eine Tuba nachgebaut und es wird gesungen – unter anderem das beliebte Lied „Mein Hut der hat drei Ecken“. Inspiriert durch die Auszeichnung der Tuba als Instrument des Jahres 2024, steht sie im Mittelpunkt und sorgt für musikalischen Spaß und neue Entdeckungen.

Eine Anmeldung ist erforderlich.

 

Eine Veranstaltung der Hochschule Fulda, University of Applied Sciences, Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda

Featured

Das Beste kommt zum Schloss

Das Beste kommt zum Schloss © Stadt Wächtersbach

 

04. – 06. Juli

Wächtersbach

Rund um Schloss Wächtersbach

Musik
12 €

INFO: 54

Anfahrt

 

Das Beste kommt zum Schloss

Feierliche Einweihung des Schlossparks mit Schlossparkterrasse

Das Beste kommt zum Schloss - Teil III Die feierliche Einweihung des Schlossparks mit Schlossparkterrasse wird mit Open-Air Veranstaltungen rund um Schloss Wächtersbach begangen. Der Schlosspark wird derzeit umgestaltet und das Ende der Umgestaltung soll entsprechend gewürdigt werden mit einer feierlichen Einweihung.

 

04. Juli 2025
16:00 Uhr:  Offizielle Eröffnung
18:00 Uhr:  Alleinunterhalter Ingo Markgraf
20:30 Uhr: Eine Band namens Wanda

05. Juli 2025
20:00 Uhr Soul und Gebläse

06. Juli 2025
ab 10:00 Uhr Programm rund um Schloss Wächtersbach
mit Gottesdienst, Musikzug, Die Kleinkarierten, Schlossführungen und anderes.

 

Eine Veranstaltung des Magistrats der Stadt Wächtersbach

Featured

Paule Puhmanns Paddelboot

Paule Puhmanns Paddelboot © Harry Wenz

Freitag | 17.00 Uhr

04. Juli

Wächtersbach

Elisabeth-Curtds-Tagesstätte

Theater/Tanz
Eintritt frei

INFO: 40

Anfahrt

 

Paule Puhmanns Paddelboot

Eine musikalische Erlebnisreise nach Afrika

Paule Puhmann verreist gemeinsam mit den Kindern im Vorschul- und Grundschulalter in afrikanische Klangwelten, Tänze, Gesänge und allerlei musikalische Geschichten. Dabei werden gemeinsam kreative Abenteuer erlebt, in denen sich alle so richtig austoben können.

Mit im Gepäck sind fünf Musikerinnen und Musiker, zahlreiche Instrumente und noch mehr Überraschungen.

 

Eine Veranstaltung der Musikschule Main-Kinzig

Featured

Der kleine Maulwurf

Der kleine Maulwurf © Veranstalter

Sonntag | 15.00 Uhr

06. Juli

Steinau an der Straße

Theatrium Steinau

Theater / Tanz
10 €/7 € erm.

INFO: 56

Anfahrt

 

Der kleine Maulwurf

Ein liebevolles Figurentheater für Kinder und Familien ab 3 Jahren!

Wer kennt ihn nicht, den kleinen Maulwurf? Die weltberühmte Figur aus den liebevoll animierten Filmen von Zdeněk Miler erobert nun die Theaterbühne! Neugierig, freundlich und manchmal ein bisschen tollpatschig entdeckt der kleine Buddler mit seiner besten Freundin, der Maus, die Welt – voller Überraschungen, kleiner Abenteuer und herzlicher Botschaften.

In dieser bezaubernden Inszenierung erweckt Marcel Wagner die beliebten Charaktere mit viel Charme und seiner eigenen, einfühlsamen Musik zum Leben. Wie in den Originalgeschichten gibt es kaum Worte – dafür umso mehr Spaß, Emotionen und wunderbare Geräusche, die den kleinen Maulwurf so einzigartig machen.

Ein warmherziges Figurentheater für Kinder ab drei Jahren und alle, die den kleinen Maulwurf ins Herz geschlossen haben.

 

Eine Veranstaltung des Fördervereins Theatrium Steinau.

Featured

LandART

LandART © Barbara Kruse / Tanzkompanie Artodance

Sonntags | 16.00 Uhr

06. Juli – 07. September

Schlüchtern

Outdoor: Hutten Heiligenborn, Schlüchtern 

Kunst
Eintritt frei
Spenden erbeten

INFO: 32

Anfahrt

 

LandART

Kunst & Natur 13

Kunstausstellung im Outdoor-Gelände, durch Wiesen und Wälder, Steine und Moos schlingt sich der Skulpturenpfad auf 1,3 Km, spannende Themen-Führungen mit aktiven Künstler*innen und Gäste des Kulturwerks.

 

Start: Ehm. Bergresturante/ Sportplatz Hutten
immer Sonntags ab 16.00 Uhr

 

Eine Veranstaltung des Kulturwerk Bergwinkel e.V

Featured

„Wie im Himmel“

k35 neu © Kulturamt Biebergemünd

Freitag | 19.30 Uhr

11. Juli

Biebergemünd

Nasse Büchelbach - Zwischen den Stollen- Biebergemünd-Bieber

Verschiedenes
Eintritt frei
Spenden erbeten

INFO: 30

Anfahrt

 

"Wie im Himmel"

Der Himmel mit seinen vielfältigen Facetten - musikalisch und lyrisch erkundet

Klappstuhlevent mit Lyrik und Musik von Künstlerinnen und Künstlern aus Biebergemünd und Umgebung.In dieser Veranstaltung werden die vielfältigen Facetten des Himmels durch musikalische Darbietungen und literarische Texte erkundet.

Der Himmel – ein Ort der Träume, der Sehnsüchte und der Inspiration. Wie Musik und Poesie miteinander verschmelzen und eine Reise in die Höhen und Weiten des Himmels sind zu erleben.

Ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl emotionale als auch nachdenkliche Momente bietet.

 

Eine Veranstaltung des Kulturamts Biebergemünd

Featured

Sven Garrecht - Comedy

Sven Garrecht - Comedy © Mario Andreya

Freitag | 20.30 Uhr

11. Juli

Steinau an der Straße

Theatrium Steinau

Kabarett / Comedy
20 €/16 € erm.

INFO: 56

Anfahrt

 

Sven Garrecht - Comedy

"wenn nicht jetzt - wo sonst"

Sven Garrecht ist Liedermacher und Kabarettist aus Seligenstadt. Er war bereits in Zeitschriften, im Radio, im Fernsehen und in der Warteschleife des Seligenstädter Rathauses.

Mit einem gewissen Hang zur Nostalgie singt, spielt und dichtet sich Sven Garrecht entlang an den großen und kleinen Fragen unserer Zeit: Ist diese Welt überhaupt noch zu retten und muss ich dazu von der Couch aufstehen?

Ein Mann, ein Klavier, zahlreiche Texte mit Wortwitz, Poesie und Ironie. Alles Zutaten für einen unterhaltsamen musikalischen Abend.

 

Eine Veranstaltung des Fördervereins Theatrium Steinau.

Featured

Querflöte und Orgel

Querflöte und Orgel © Betty Nieswandt

Samstag | 18.00 Uhr

12. Juli

Gelnhausen

Schloßkirche Meerholz

Musik
Eintritt frei

INFO: 18

Anfahrt

 

Querflöte und Orgel

Geistliche Abendmusik mit Werken von Bach, Händel, Alain und anderen.

Querflöte und Orgel – eine meisterhafte Kombination aus klanglicher Eleganz und virtuoser Präzision! Betty Nieswandt (Flöte) und Sascha André Heberling (Orgel) entführen das Publikum in die faszinierende Welt barocker und romantischer Musik.

Lassen Sie sich von den zeitlosen Werken großer Komponisten wie Bach, Händel und Alain verzaubern, die in einem außergewöhnlichen Dialog zwischen Flöte und Orgel zur vollen Entfaltung kommen.

 

Eine Veranstaltung der Ev. Kirchengemeinde Meerholz-Hailer

Featured

Trio Saint Tropez

Trio Saint Tropez © Berliner Trion St. Tropez

Samstag | 19.00 Uhr

12. Juli

Hofbieber-Kleinsassen

Kunststation Kleinsassen

Musik
15 €

INFO: 34

Anfahrt

 

Trio Saint Tropez

ein Ausflug in die Welt des französischen Jazz & Swing – von Django Reinhardt bis Boris Vian

Das Berliner Trio bestehend aus Davis West (Geige), Almut Schlichting (Baritonsaxophon) und Sven Hinse (Kontrabass) entführt uns in die Welt des französischen Jazz & Swing – von Django Reinhardt bis Boris Vian.

Aus Faux Latin Grooves, Geräusch-Improvisationen und kammermusikalischen Miniaturen entsteht ein surrealistischer Mix, ein mulitkultureller melting pot zwischen Paris, New York und Berlin. Das Projekt wurde im Rahmen der Berliner Konzertreihe „Zugabe!!! Django Reinhardt und der französische Jazz“ entwickelt und vom Berliner Senat gefördert.

Inzwischen sind die drei Musiker*innen so begeistert von den Möglichkeiten der Besetzung und des Repertoires, dass sie zu einer „working band“ wurden. Seitdem loten sie die Möglichkeiten ihres Trios aus – ideenreich, gewitzt und virtuos.

 

Eine Veranstaltung der Kunststation Kleinsassen e.V.

Featured

Sommerabend mit „Klezmers Techtern“

Ein Sommerabend mit Klezmers Techtern © Klezmers Techter, Marina Pippich

Samstag | 19.00 Uhr

12. Juli

Kalbach-Heubach

Ehemalige
Landsynagoge Heubach

Musik
Eintritt frei
Spenden erbeten

INFO: 79

Anfahrt

 

Ein Sommerabend mit „Klezmers Techtern“

Drei Frauen erleben, die Klezmer leben

Wer öfters schon in Heubachs ehemaliger Synagoge war, der hat „Klezmers Techter“ sicherlich in bester Erinnerung.

Und wer das überaus schwungvolle Trio noch nicht gehört und gesehen hat, ist dringend eingeladen, mitzuerleben, wie die begeisternde Frauen-Formation mit ihrem Programm „Oytsress“ Schätze jüdischer Musik präsentiert.

 

Eine Veranstaltung des Fördervereins Landsynagoge Heubach

Featured

Abendserenade

Abendserenade im Garten am Barockschloss © Veranstalter

Samstag | 19.30 Uhr

12. Juli

Gersfeld

Garten am Barockschloss im Schlosspark Gersfeld

Musik
8 €

INFO: 04

Anfahrt

 

Abendserenade im Garten am Barockschloss

Musik an einem lauen Sommerabend mit dem Grenzlandprojektorchester Bad Brückenau-Gersfeld

Musik an einem lauen Sommerabend im herrschaftlichen barocken Garten des Barockschlosses im Schloßpark Gersfeld mit dem Grenzlandprojektorchester, ein Zusammenschluss der Musikvereine von Bad Brückenau und Gersfeld, die Veranstaltung wird am nächsten Tag in Bad Brückenau wiederholt. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Stadthalle statt.

 

Eine Veranstaltung der Stadtkapelle Gersfeld e.V.

Featured

Sommer auf der Terrasse

Sommer auf der Terrasse © AJOKI

Samstag | 20.00 Uhr

12. Juli

Hanau

AJOKI Terrasse

Musik

VVK (zzgl. VVK-Gebühr) und AK 25 €
Erm. 15 €

INFO: 02

Anfahrt

 

La Fanfarria del Capitán - Argentinischer Crossover aus Ska, Cumbia, Reggae, Rock und BalkanBeats

mit La Fanfarria Del Capitán

Die Argentinier von La Fanfarria del Capitán sind mit ihrer Musik schon um die halbe Welt gereist. Sie haben ihren eklektischen und leidenschaftlichen Mix aus Worldmusic, Rock, lateinamerikanischen Rhythmen, aber auch Ska, Reggae und Balkan-Sounds auf die Festival- und Clubbühnen in Südamerika, Asien und Europa gebracht.

In der spanischen Fernsehserie La Casa de Papel spielten sich die sechs Bandmitglieder selbst, und ihre Musik ist auch in der Netflix-Serie „The Method“ vertreten. Auf ihrem zuletzt erschienenen Album „El Cantomanto“ von 2022 ist mit dem Stück „Schau ma moi“ auf bayrisch eine Zusammenarbeit mit der deutschen Mundartband Lenze & de Buam zu hören.

Und ihr im Discofieber schwitzende Song „Come To Berlin“ ist eine Hommage an den Zauber der Hauptstadt, schließlich ist Berlin für die Band über die Jahre hinweg immer wieder für viele Monate lang ihr Heimatort. Aus der 2005 gegründeten und seit 2011 um die Welt tourenden argentinischen Band sind wahre Weltbürger*innen geworden!

 

Eine Veranstaltung der AJOKI in Kooperation mit dem Trägerverein Kulturzentrum Pumpstation e.V.

Featured

Selbermacher

Selbermacher © Museum Gelnhausen

Montag – Donnerstag
jeweils 10.00 Uhr

14. – 17. Juli

Gelnhausen

Museum Gelnhausen

Kunst
9 €

INFO: 58

Anfahrt

 

Selbermacher

Nachhaltigkeit macht Spaß

Unter dem Motto: „Selbermacher – Kreativität statt Wegwerfgesellschaft“ im Museum Gelnhausen gibt es in den hessischen Sommerferien verschiedene Führungen und Werkstätten für Kinder und Jugendliche verschiedener Altersstufen.

Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, Kinder, die in den Sommerferien nicht verreisen, ein spannendes und informatives kulturelles Erlebnis zu ermöglichen. Wir vermitteln Ideen für einen nachhaltigen, verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen, der dennoch tolle Ergebnisse liefert und Spaß macht.

 

Eine Veranstaltung des Magistrats der Stadt Gelnhausen / Museum

Featured

Die Prinzessin auf der Erbse

Die Prinzessin auf der Erbse © Monica Opsahl

jeweils 16.00 Uhr

16., 20. & 27. Juli

Schlüchtern

The Stage Tanz & Kulturhaus

Theater / Tanz
16 € Erwachsene
12 € Teen / 8 € Kind

INFO: 55

Anfahrt

 

Die Prinzessin auf der Erbse

Tanzmärchen für und mit Kindern

Es war einmal ein Prinz, der wollte heiraten, aber es sollte eine richtige Prinzessin sein. Eine Erbse enthüllt das Geheimnis der wahren Prinzessin. Das Märchen von Hans-Christian Andersen ist ein Klassiker und für die Ewigkeit.

Choreographin und Kulturpreisträgerin Monica Opsahl und die Tänzerinnen der Tanzkompanie Artodance widmen sich in Tanzbildern diesem märchenhaften skandinavischen Kulturerbe.

 

Eine Veranstaltung des Ballettsaals Schlüchtern

Featured

Freilichtkino im Amtshof Steinau

Freilichtkino im Amtshof Steinau © Verkehrsbüro Steinau

Mittwoch % Donnerstag
jeweils 20.00 Uhr

16. & 17. Juli

Steinau an der Straße

Amtshof Steinau

Film
10,00 €
11,00 € bei einem Film mit Überlänge

INFO: 59

Anfahrt

 

Freilichtkino im Amtshof Steinau

16.07.2025 -  Der Pinguin meines Lebens
17.07.2025 - Die leisen und die großen Töne

Zwei Freilichtkino-Abende in historischem Ambiente vor dem Brüder Grimm-Haus. Für die Bewirtung der Zuschauer ist gesorgt.

Vom Zeitpunkt des Einlasses bis zum Filmbeginn, um ca. 22:00 Uhr, besteht für die Besucher*innen des Kinos die Möglichkeit das Museum Brüder Grimm-Haus zu besuchen

 

Eine Veranstaltung des Magistrats Stadt Steinau - Verkehrsbüro

Featured

DRUMBOB - Trommeln bis der Arzt kommt ...

DRUMBOB - Trommeln bis der Arzt kommt... © Philipp Steinhoff

Freitag | 20.00 Uhr

18. Juli

Biebergemünd

Schwimmbad Biebergemünd-Bieber

Musik
5,00 € Erw. 
Kinder und Jugendliche
Eintritt frei

INFO: 30

Anfahrt

 

DRUMBOB - Trommeln bis der Arzt kommt...

Trommeln im Kollektiv

Drumbob lädt zum interaktiven, mitreißenden Trommelabenteuer für alle! Der Profi-Schlagzeuger Joachim Brüntjen hat eine verrückte Idee entwickelt: Rudelsingen war gestern, jetzt ist Trommeln im Kollektiv angesagt – gesagt, getan, nun heißt das Projekt DRUMBOB … wobei das Publikum Teil der Show ist!

Die Mitstreiterinnen und Mitstreiter nehmen aktiv mit einem Paar Sticks in den Händen an seinem Trommel-Event teil. Nach kurzer Einführung trommelt sich das Publikum durch zahlreiche Hits der Musikgeschichte.

Schlagzeugerische Vorkenntnisse muss niemand, der mitmachen möchte, vorweisen. Der fortlaufende Groove steht im Mittelpunkt und bewegt alle zu einem gemeinsamen Ganzen – „… bis der Arzt kommt!“

 

Eine Veranstaltung des Kulturamts Biebergemünd

Featured

Kabarettnacht 2025

Kabarettnacht 2025 © Akademie Burg Fürsteneck e.V.

Samstag | 20.30 Uhr

19. Juli

Eiterfeld

Akademie Burg Fürsteneck

Musik
12 €/9 € erm. Vvk
15 €/12 € erm. AK

INFO: 67

Anfahrt

 

Kabarettnacht 2025

Die Absolventenshow der 22. Kabarettakademie

Die Absolvent*innen der 22. Kabarettakademie präsentieren Highlights aus den Bereichen Kabarett, Comedy und Chanson. Auf der Bühne demonstrieren die Teilnehmenden, was sie in Workshops und Seminaren gelernt haben. Das verspricht einen humorvollen Abend!

Moderiert wird das Programm von den Referent*innen, die als Bühnenprofis für den letzten Schliff sorgen.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Förderverein Kabarett und Chanson e.V. und der Bundesvereinigung Kabarett e.V.

 

Eine Veranstaltung der Akademie Burg Fürsteneck e.V.

Featured

Klezmer-Musik & Jiddischer Witz

Klezmer-Musik & Jiddischer Witz © Klezmer-Freilach-Ensemble, Bad Orb

Sonntag | 16.00 Uhr

20. Juli

Bad Soden-Salmünster

Versöhnungskirche Bad Soden-Salmünster

Musik
19 €

INFO: 15

Anfahrt

 

Klezmer-Musik & Jiddischer Witz

von freelisch bis melancholisch

Klezmer-Musik, das ist traditionelle Volksmusik mit Wurzeln in der Folklore Osteuropas, verschmolzen mit dem typischen Klang jiddischer Lieder. Vielfältige Einflüsse aus Nordamerika, vor allem ausdrucksstarker und zum Teil auf Improvisation beruhender Stilrichtungen wie Gospel, Blues und Jazz.

Diese ausgelassene, meist sehr fröhliche Musik wurde oft an Festen wie Hochzeiten und Feiertagen gespielt. Ein Klezmer drückt mit seinem Instrument sein Empfinden und sein Denken, seine Eindrücke und Bilder unmittelbar in Klang aus.

Diese gefühlsbetonte Musik, bei der gelacht, geweint, getanzt und gesungen wird, zieht auch Menschen anderer Kulturen schnell in ihren Bann. Das Klezmer-Ensemble-Bad Orb begeistert mit dieser außergewöhnlichen Musik das Publikum immer wieder auf’s Neue.

 

Eine Veranstaltung des Klezmer-Freilach-Ensembles, Bad Orb

Featured

Int. Orgelsommer: Niklas Jahn

Internationaler Orgelsommer im Fuldaer Dom© Marvin Laibold

Sonntag | 16.30 Uhr

20. Juli

Fulda

Dom zu Fulda

Musik
10,00 € / 7,00 € erm.

INFO: 69

Anfahrt

 

Niklas Jahn (Dresden)

Internationaler Orgelsommer im Fuldaer Dom

Niklas Jahn stammt aus Rommerz und ist seit Ende des vergangenen Jahres Organist an der renommierten Kern-Orgel der Dresdner Frauenkirche. Ein virtuoses Programm wurde für den Kultursommer zusammengestellt. Ob die berühmte Toccata von Bach oder Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart.

 

Eine Veranstaltung des Domkapitel/Dommusik

Featured

Sehnsuchtsort Orgel

Sehnsuchtsort Orgel © Ann-Helena Schlüter

Sonntag | 18.00 Uhr

20. Juli

Flieden

Pfarrkirche St. Goar Flieden

Musik
Eintritt frei

INFO: 44

Anfahrt

 

Sehnsuchtsort Orgel

61. Jahreskonzert

"Je größer die Orgel, umso zärtlicher will sie gespielt werden." Das schwedisch-deutsche, in Würzburg lebende Multitalent Ann-Helena Schlüter, ist Konzertorganistin und Konzertpianistin. Die Autorin und Lyrikerin, studierte Konzertfach Orgel an der HfMDK in Frankfurt am Main.

Luftig, locker und sommerlich leicht wird es bei diesem Sommerabendkonzert durch den Kirchenraum tirilieren – wobei die Flötenuhr, dem Motto des Abends zufolge, für Ann-Helena Schlüter einen „Sehnsuchtsort“ bedeutet. Sehnsucht wonach? Nach mehr Zeit? Mehr Frieden? Oder dass der Mensch Flügel bekäme?

Sei's drum – ihr Spiel machte Vergnügen, auch jenseits der reizvollen Kabinettstückchen. Lassen Sie sich überraschen.

 

Eine Veranstaltung der Katholische Pfarrgemeinde und der Gemeinde Flieden

Featured

Tausendundeine Nacht

Tausendundeine Nacht © Burg Fürsteneck

Samstag | 20.00 Uhr

26. Juli

Eiterfeld

Akademie Burg Fürsteneck

Musik
15 € VVK
15 €/10 € AK

INFO: 67

Anfahrt

 

Tausendundeine Nacht

Musikalische Lesung mit anschließender Sternenparkführung

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von "Tausendundeine Nacht", der berühmten morgenländischen Erzählsammlung, die als Kultbuch der Weltliteratur einen Brückenschlag zwischen Kulturen darstellt. Die ältesten Vorläufer aus Indien sind fast 2000 Jahre alt. Diese Erzählmotive wurden um 800 n. Chr. ins Arabische übersetzt.

Claudia Otts Neuübersetzung macht nun erstmals die ältesten arabischen Handschriften in deutscher Sprache zugänglich. Erleben Sie eine besondere musikalische Lesung, in der Claudia Ott erzählt, singt und die arabische Ney spielt, begleitet von Perkussionist Hadi Alizadeh.

Diese Kombination aus Erzählkunst und Musik entführt Sie in die magische Atmosphäre von "1001 Nacht". Claudia Ott wurde für ihre Übersetzung mit dem renommierten Sheik Zayed Book Award nominiert.

 

Eine Veranstaltung der Akademie Burg Fürsteneck e.V.

Featured

Selbermacher

Selbermacher © Museum Gelnhausen

Montag – Mittwoch
jeweils 10.00 Uhr

28. – 30. Juli

Gelnhausen

Museum Gelnhausen

Kunst
9 €

INFO: 58

Anfahrt

 

Selbermacher

Nachhaltigkeit macht Spaß

Unter dem Motto: „Selbermacher – Kreativität statt Wegwerfgesellschaft“ im Museum Gelnhausen gibt es in den hessischen Sommerferien verschiedene Führungen und Werkstätten für Kinder und Jugendliche verschiedener Altersstufen.

Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, Kinder, die in den Sommerferien nicht verreisen, ein spannendes und informatives kulturelles Erlebnis zu ermöglichen. Wir vermitteln Ideen für einen nachhaltigen, verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen, der dennoch tolle Ergebnisse liefert und Spaß macht.

 

Eine Veranstaltung des Magistrats der Stadt Gelnhausen / Museum

Featured

Robert Gries

Robert Gries © Felix Mayr

Freitag | 20.30 Uhr

01. August

Steinau an der Straße

Theatrium Steinau

Kabarett / Comedy
20 €/16 € erm.

INFO: 56

Anfahrt

 

Robert Gries

Natürliche Intelligenz – letzter Versuch!

Triple-A-Kabarett: Aktuell. Aberwitzig. Abgedreht. Wahrscheinlich das letzte Kabarett-Programm der Menschheitsgeschichte, das komplett ohne Künstliche Intelligenz(KI) entstanden ist.

Allein deshalb sollten Sie es sich ansehen! Kein Google, kein Tinder, kein Metaverse: Robert Griess mobilisiert noch einmal alle Reserven der natürlichen Intelligenz und gibt so lustige wie überraschende Antworten auf die großen Fragen: Hat Gott uns erschaffen oder ist Gott die erste von Menschen erfundene KI, die die Macht übernommen hat? Wie wollen wir leben? Wer wollen wir sein?

Robert Griess ist einer der scharfsinnigsten und lustigsten Kabarettisten der Republik. Laut Kölner Stadt-Anzeiger ist er die „schnellste und frechste Klappe von Köln“.

 

Eine Veranstaltung des Fördervereins Theatrium Steinau.

Featured

Hanauer Sommernacht

Hanauer Sommernacht © Sarah Flohr

Samstag | 19.30 Uhr

02. August

Hanau

Mainwiesen bei
Schloss Philippsruhe

Musik
Eintritt frei

Reservierung Sitzplätze vor der Bühne je nach Kategorie:
19,00 €/17,00 €/15,00 € 

INFO: 20

Anfahrt

 

Hanauer Sommernacht

Neue Philharmonie Frankfurt präsentiert: Aquamania

Aquamania – 2025 Feuchtfröhliche Wasserkraft mit der Neuen Philharmonie Frankfurt Orchester - Band – Solisten Auf Surfbrettern in den Pazifik, durch die strahlende Natur des Rheingaus, mäandernd durch die Weiten Tschechiens, sambatanzend an der brasilianischen Copacabana: vollkommen weltoffen, immer ein bisschen verrückt und für Überraschungen gut.

Ob große Klassik, samtweiche Balladen oder rockige Sounds, das Orchester präsentiert in seinem neuen Crossoverprogramm musikalische Highlights rund um das feuchte Element.

Trenets LA MER trifft auf Robert Schumans DIE RHEINISCHE, Deep Purple`s SMOKE ON THE WATER versteht sich mit Bruce Springsteens THE RIVER und das die BEACH BOYS mit HELGE SCHNEIDER perfektes Sommerfeeling vermitteln können.

 

Eine Veranstaltung des Magistrats der Stadt Hanau, FB 1.23 Veranstaltungsbüro

Featured

22. Steinauer Märchensonntag

22. Steinauer Märchensonntag © Verkehrsbüro Steinau

Märchensonntag
ab 10.00 Uhr

03. August

Steinau an der Straße

Altstadt Steinau an der Straße

Verschiedenes
7 € Erwachsene
1 € Kinder

INFO: 59

Anfahrt

 

22. Steinauer Märchensonntag

Die Gänsehirtin am Brunnen

„Die beste Speise schmeckt mir nicht ohne das Salz“ Eine Prinzessin, die Perlen weint, ein tiefer Brunnen, Gänse und das kostbare Salz stehen in dem Märchen „Die Gänsehirtin am Brunnen“ zum Märchensonntag im Mittelpunkt.

Das große, bunte Straßenfest beginnt mit einem märchenhaften Gottesdienst auf der Sommerbühne des Theatriums. Die Stadt begrüßt an diesem Tag eine Salzprinzessin und eine Märchenkönigin, das Marionettentheater „Die Holzköppe“ führt „Die Salzprinzessin“ auf.

Freilichttheater vor dem Brüder Grimm-Haus, Aktionen am Märchenbrunnen und Ballett thematisieren das schöne Märchen. Eine Attraktion sind Wasser-Laufbälle, die, wie Perlen, in einem Becken schwimmen.

Straßenmusik, Kunsthandwerk, Mitmachangebote und leckeres Essen sorgen für einen gelungenen Tag für die ganze Familie.

 

Eine Veranstaltung des Magistrats Stadt Steinau - VERKEHRSBÜRO

Featured

Märchensonntag - Die Gänsehirtin am Brunnen

Märchensonntag - Die Gänsehirtin am Brunnen © Stadt Steinau

Märchensonntag
12.00 Uhr

03. August

Steinau an der Straße

Amtshof (Museumshof)

Theater / Tanz
Eintritt frei

INFO: 59

Anfahrt

 

Märchensonntag - Die Gänsehirtin am Brunnen

Freilichttheater im Amtshof

Im Rahmen des jährlich von der Stadt Steinau ausgerichteten Märchensonntags findet auch in diesem Jahr eine Freilichtaufführung im wunderschönen Amtshof statt. Gezeigt wird, entsprechend des diesjährigen Mottos, das Märchen „Die Gänsehirtin am Brunnen“.

Das Museum Brüder Grimm-Haus - einziger ehemaliger Wohnort der Familie Grimm, der heute der Öffentlichkeit als Museum zugänglich ist - bildet dabei nicht nur die Kulisse der Aufführungen, sondern dient gleichzeitig als Teil der Bühne. So können Kinder und Erwachsene einen historischen Ort erleben, während um sie herum das Märchen der Brüder Grimm zum Leben erweckt wird.

Weitere Aufführungen: 03.08.2025, um 14:00 Uhr und um 16:00 Uhr

Eine Veranstaltung des Museum Brüder Grimm Haus

Featured

Die Prinzessin auf der Erbse

Die Prinzessin auf der Erbse © Monica Opsahl

Sonntags
jeweils 16.00 Uhr

03. & 10. August

Schlüchtern

The Stage Tanz & Kulturhaus

Theater / Tanz
16 € Erwachsene
12 € Teen / 8 € Kind

INFO: 55

Anfahrt

 

Die Prinzessin auf der Erbse

Tanzmärchen für und mit Kindern

Es war einmal ein Prinz, der wollte heiraten, aber es sollte eine richtige Prinzessin sein. Eine Erbse enthüllt das Geheimnis der wahren Prinzessin. Das Märchen von Hans-Christian Andersen ist ein Klassiker und für die Ewigkeit.

Choreographin und Kulturpreisträgerin Monica Opsahl und die Tänzerinnen der Tanzkompanie Artodance widmen sich in Tanzbildern diesem märchenhaften skandinavischen Kulturerbe.

 

Eine Veranstaltung des Ballettsaals Schlüchtern

Featured

Int. Orgelsommer: Erwan Le Prado

Internationaler Orgelsommer im Fuldaer Dom© Bistum Fulda

Sonntag | 16.30 Uhr

03. August

Fulda

Dom zu Fulda

Musik
10,00 € / 7,00 € erm.

INFO: 69

Anfahrt

 

Erwan Le Prado (Caen, Frankreich)

Internationaler Orgelsommer im Fuldaer Dom

Erwan Le Prado, der als Professor für Orgel in Caen/Frankreich und in Birmingham/Vereinigtes Königreich tätig ist, hat seine eigentliche Heimat als Organist an der Orgel in der ehemaligen Abteikirche St Étienne in Caen. Klöster waren und sind über Jahrhunderte Hort der Pflege des gregorianischen Chorals gewesen, der auch in diesem Konzert des Orgelsommers eine zentrale Stellung einnimmt.

 

Eine Veranstaltung des Domkapitel/Dommusik

Featured

Orgelkonzert St. Anna-Kirche

Orgelkonzert St. Anna-Kirche, Freigericht-Somborn © Veranstalter

Dienstag | 19.30 Uhr

05. August

Freigericht-Somborn

St. Anna-Kirche, Freigericht-Somborn

Musik
16 €/13 € erm.

INFO: 46

Anfahrt

 

Orgelkonzert St. Anna-Kirche

Domorganist Stefan Schmidt, Würzburg

Stefan Schmidt ist seit 2005 Domorganist in Würzburg. Er ist ein international gefragter Interpret und Improvisator. Er hat zahlreiche CDs eingespielt, unter anderem mit Werken von Bach, Schumann, Reger und Vierne.

Auch als Imprivoisator begleitet er regelmäßig künstlerisch wertvolle Stummfilme.

 

Eine Veranstaltung der Pfarrgemeinde St.Peter und Paul, Freigericht-Hasselroth

Featured

Kapellenkonzert I

Kapellenkonzert I © Veranstalter

Donnerstag | 16.00 Uhr

07. August

Freigericht

Schlosspark Hof Trages

Musik
20 €/18 € erm.

INFO: 23

Anfahrt

 

Kapellenkonzert I

Nana Pastorello und Band - Brasilianische Musik "NANAUM"

Anlässlich der 27. Sommerlichen Musiktagen auf dem Hof Trages wird Nana Pastorello und Band, bekannt unter „NANAUM“, Brasilianische Musik zu Gehör bringen.

 

Eine Veranstaltung der Gemeinde Rodenbach

Featured

Schlosskapellen- Konzert 2

Schlosskapellen- Konzert 2 © Veranstalter

Donnerstag | 20.00 Uhr

07. August

Freigericht

Schlosspark Hof Trages SchlossKapelle

Musik
20 €/18 € erm.

INFO: 46

Anfahrt

 

Schlosskapellen- Konzert 2

VIERFARBEN SAXOPHON

Ob Alte Musik, Barock, Klassik, Jazz , Minimal oder Neue Musik: Vierfarbensaxophon begeistern ihr Publikum seit nunmehr 20 Jahren.

Die vier studierten Musiker beherrschen soverän den Spagat zwischen den verschiedenen Musikstilen und präsentieren ihr Können anlässlich der Sommerlichen Musiktage auf dem Hof Trages im außergewöhnlichen Ambiente der Schlosskapelle.

 

Eine Veranstaltung der Freunde der Sommerlichen Musiktage Hof Trages e.V.

Featured

Kunstausstellung

Kunstausstellung im Schlosspark und Kapelle © Veranstalter

ab Freitag | 15.00 Uhr

08. – 10. August

Freigericht

Schlosspark Hof Trages SchlossKapelle

Kunst
Eintritt frei

INFO: 46

Anfahrt

 

Kunstausstellung im Schlosspark und Kapelle

„‘L’Leidenschaft für Holz“ – Künstler Peter Hromek
„KUNST in Stein gemeißelt“ – Künstler Christoph Schindler

Der Künstler Peter Hromek nennt seine Ausstellung in der Kapelle „LEIDENSCHAFT AUS HOLZ“ Christoph Schindler gibt seiner Ausstellung im Park den Titel „KUNST in Stein gemeißelt".

Beide Präsentationen finden anlässlich der 27. Sommerlichen Musiktage auf dem Hof Trages sowohl im Park als auch in der Schlosskapelle statt.

 

Schlosspark  vom 07.–10. August
Schlosskapelle vom 08.–10.August

Vernissage: Freitag, 8. August, 18.00 Uhr

 

Eine Veranstaltung der Freunde der Sommerlichen Musiktage Hof Trages e.V.

Featured

Jazzkonzert

Jazzkonzert © Veranstalter

Freitag | 20.00 Uhr

08. August

Freigericht

Schlosspark Hof Trages

Musik
25 €/20 € erm.

INFO: 23

Anfahrt

 

Jazzkonzert

Bigband17

Anlässlich der 27. Sommerlichen Musiktage auf dem Hof Trages wird sich traditionell am Freitagabend dem Jazz hingegeben und der Bigband17 gelauscht.

 

Eine Veranstaltung der Gemeinde Rodenbach

Featured

Sommerfrische

„Sommerfrische“ © Bibliothek

Samstag | 12.40 Uhr

09. August

Fulda

Domgarten

Verschiedenes
Eintritt frei

INFO: 07

Anfahrt

 

„Sommerfrische“

Literatur, Natur und Geschichte im Domgarten

Kräuter und Pflanzen im Domgarten. Die Tradition der Kräuterbüschel mit Christine Waider

An drei Samstagen in den Sommermonaten laden Bibliothek und Fachstelle Büchereiarbeit zu einer besonderen Mittagspause in den schönen Domgarten ein. Auf dem Programm stehen eine Lesung und zwei naturkundlich-historische Führungen.

Picknickdecke und Pausenbrot sind willkommen. Getränke und Bücher to go werden bereitgestellt.

 

Eine Veranstaltung der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Fulda / Fachstelle Büchereiarbeit

Featured

Park-Konzert Schlosspark

Park-Konzert Schlosspark © Veranstalter

Samstag | 20.00 Uhr

09. August

Freigericht

Schlosspark Hof Trages Open-Air

Musik
25 €/20 € erm.

INFO: 46

Anfahrt

 

Park-Konzert Schlosspark

"Quadro nuevo meets Cairo Steps" - ein exotisches, inspirierendes und mitreißendes Klangerlebnis

Sie waren schon häufig zu Gast auf dem Hof Trages in Freigericht und sind in der Region keine Unbekannten, das Ensemble Quadro-Nuevo aus der Nähe von Rosenheim präsentiert mit den „Cairo Steps“ (ein ebenfalls internationales Weltmusik-Ensemble) Musik als fliegenden Teppich, der sich über Grenzen von Zeit, Politik und Religion erhebt.

Das Publikum erwartet eine spannende Mischung aus klassisch arabischer Musik, tango oriental, hypnotischen Grooves, Jazz und Improvisation.

 

Eine Veranstaltung der Freunde der Sommerlichen Musiktage Hof Trages e.V.

Featured

Steinbruch Jam

Steinbruch Jam © Bläserchor Tonica Mackenzell e.V.

Sonntag | 17.00 Uhr

10. August

Hünfeld

Tonica-Steinbruch Mackenzell

Musik
8,00 € AK - 5,00 € VVK

INFO: 41

Anfahrt

 

Steinbruch Jam

„Steinbruch Jam“ ist ein Musikprogramm kreativer regionaler Bands unterschiedlicher Genres und Altersstufen mit dem Ziel, die Kultur und Vernetzung der regionalen Life-Band-Szene zu fördern.

Wie?

Zwei bis drei regionale Bands, darunter auch eine lokale Projektband, vernetzen Alt und Jung zur Gestaltung eines einmaligen Live-Programms. Eine überregional bekannte Headliner Band verleiht dem Band-Event herausragende Attraktivität.

Wo?

Der Tonica-Steinbruch in Mackenzell ist eine Location mit unverwechselbarer Open Air Atmosphäre und Zelt-Überdachungen, die überregional bekannt geworden ist durch verschiedenste Kulturveranstaltungen.

Das Line Up:

  1. Die Big Band „Sound Fusion“ eröffnet um 17:30 Uhr den Band Jam mit Swing, Soul und Funk.
  1. In einer speziell für dieses Event organisierten Projektband wird ein Programmblock entstehen, der sowohl erfahrene Lokale Bandmusiker als auch junge Talente und Newcomer Bands musikalisch zusammen führt.
  1. Als Headliner konnte das UNITED BRASS & ROCK ENSEMBLE mit bekannten Musikgrößen der Osthessischen Musikszene engagiert werden. 
    Im Programm sind bekannte Klassiker und auch selten live gespielte Perlen der Rockmusik u.a. von großen Pionieren des „Rock & Brass“ Sounds. wie Chicago und Blood, Sweat & Tears sowie Songs von Stevie Wonder, David Bowie, Paul Simon, Simply Red, Nils Landgren, Kool & The Gang, Tower of Power etc.

Eine Veranstaltung des Bläserchor Tonica Mackenzell e.V.

Featured

Sommerabend-Klassik

Sommerabend-Klassik © Veranstalter

Sonntag | 20.00 Uhr

10. August

Freigericht

Schlosspark Hof Trages

Musik
25,00 € / 20,00 € erm.

INFO: 22

Anfahrt

 

Sommerabend-Klassik

Das Main-Kinzig-Kammerorchester mit vier Solisten und Dirigent: Helmuth Smola präsentiert die Ouvertüre zur Oper "Carmen" von Georges Bizet, Sinfonia Concertante von W. A. Mozart, Andante festivo für Streicher von Jean Sibelius, Slawische Tänze Nr. 1-8 von Antonin Dvorak

 

Eine Veranstaltung der Gemeinde Freigericht

Featured

Musical-Abend mit Johanna Zett und Friedrich Rau

Musical-Abend mit Johanna Zett und Friedrich Rau © Friedrich Rau & Saskia Alleres

Freitag | 20.00 Uhr

15. August

Eiterfeld

Akademie Burg Fürsteneck

Musik
29 €/24 € erm. Vvk
34 €/29 € erm. AK

INFO: 67

Anfahrt

 

Musical-Abend mit Johanna Zett und Friedrich Rau

Songs aus verschiedenen Musicals, von Robin Hood, über Les Miserables und die Schatzinsel zu den Disney Klassikern

Johanna Zett und Friedrich Rau begeisterten in den letzten Jahren in den Musicals „Robin Hood” oder „Der Medicus” in Fulda. An diesem Abend präsentieren sie exklusiv in unserem Burghof die schönsten Musical- und Pop Songs. Dabei verschmelzen die beiden Stimmen ebenso bei Klassikern aus König der Löwen, Mozart oder Greatest Showman.

Die wunderschönen Songs gibt hautnah und unplugged, immer feinfühlig und virtuos begleitet von Marcel Jahn am Piano. Und auch das eine oder andere Erlebnis auf und hinter der Bühne wollen die beiden Musicals Stars verraten.

Das verspricht einen berührenden und gleichzeitig unterhaltsamen Abend im sommerlichen Ambiente unserer Burg.

Begleitet werden die beiden Protagonisten an diesem Abend von amerikanischen Pianisten David Andruss.

 

Eine Veranstaltung der Akademie Burg Fürsteneck e.V.

Featured

free pulse of jazz

free pulse of jazz © Otto Muehlethaler

Samstag | 19.00 Uhr

16. August

Hofbieber-Kleinsassen

Kunststation Kleinsassen

Musik
20, € VVK/25 € AK

INFO: 34

Anfahrt

 

free pulse of jazz

Soundcollagen vom Bleiben und Wandel

Das Gilbert Paeffgen Trio glänzt mit unbändiger Spielfreude, wenn sich die Klänge des Appenzeller Hackbretts zu einem virtuosen Klaviertrio-Jazz verbinden.

Moderne Abstraktion und folkloristisch eingängige Motive verweben sich zu einem spannungsgeladenen Klangerlebnis.

 

Eine Veranstaltung der Jazzfreunde Fulda e.V.

Featured

„Velo des Fous“ im Kurpark

'Velo des Fous' im Kurpark © Katrin Lachmund

Sonntag | 15.00 Uhr

17. August

Bad Salzschlirf

Kurpark

Theater/Tanz
Eintritt frei

INFO: 77

Anfahrt

 

'Velo des Fous' im Kurpark

Clownshow für Kinder und Familien

Velo des Fous mobile Clownshow – auf einem Lastenfahrrad radeln zwei Clowns auf den Spielort ein. Was bringen die beiden nur mit?

Unbändige Spielfreude, Jonglage, Zauberei und Musik verbunden in verrückten Geschichten. Zwischen akrobatischem Körpertheater und einer Komik, bei der das Alltägliche zum magischen Ereignis mutiert, entsteht das besondere Clowntheater des Duos „Einfach Riesig“, das mit Präsenz und Ausdruckskraft die Herzen und Aufmerksamkeit der Zuschauer erobert.

 

Eine Veranstaltung der Touristik & Service GmbH

Featured

Der kleine Maulwurf

Der kleine Maulwurf © Veranstalter

Sonntag | 15.00 Uhr

17. August

Steinau an der Straße

Theatrium Steinau

Theater / Tanz
10 €/7 € erm.

INFO: 56

Anfahrt

 

Der kleine Maulwurf

Ein liebevolles Figurentheater für Kinder und Familien ab 3 Jahren!

Wer kennt ihn nicht, den kleinen Maulwurf? Die weltberühmte Figur aus den liebevoll animierten Filmen von Zdeněk Miler erobert nun die Theaterbühne! Neugierig, freundlich und manchmal ein bisschen tollpatschig entdeckt der kleine Buddler mit seiner besten Freundin, der Maus, die Welt – voller Überraschungen, kleiner Abenteuer und herzlicher Botschaften.

In dieser bezaubernden Inszenierung erweckt Marcel Wagner die beliebten Charaktere mit viel Charme und seiner eigenen, einfühlsamen Musik zum Leben. Wie in den Originalgeschichten gibt es kaum Worte – dafür umso mehr Spaß, Emotionen und wunderbare Geräusche, die den kleinen Maulwurf so einzigartig machen.

Ein warmherziges Figurentheater für Kinder ab drei Jahren und alle, die den kleinen Maulwurf ins Herz geschlossen haben.

 

Eine Veranstaltung des Fördervereins Theatrium Steinau.

Featured

„Die fürchterlichen fünf“

„Die fürchterlichen fünf“© S. Heberling / A. Schreiber

Sonntag | 16.00 Uhr

17. August

Gelnhausen

Marienkirche Gelnhausen

Musik
Eintritt frei

INFO: 17

Anfahrt

 

„Die fürchterlichen fünf“

Orgelkonzert für Kinder

Wolf Erlbruchs beliebte Geschichte „Die fürchterlichen Fünf“ ist in einer einzigartigen Verbindung aus Wort und Musik zu erleben!

Die Erzählerin Athena Schreiber erweckt die skurrilen Charaktere mit viel Witz und Gefühl zum Leben, während Sascha André Heberling an der Orgel mit der eigens komponierten Musik von Michael B. Bender für die perfekte Stimmung sorgt.

Freuen Sie sich auf ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein – voller Humor, Fantasie und wunderbarer Klänge!

 

Eine Veranstaltung der Ev. Kirchengemeinde Gelnhausen

Featured

Int. Orgelsommer: Anna-Victoria Baltrusch

Internationaler Orgelsommer im Fuldaer Dom© Bistum Fulda

Sonntag | 16.30 Uhr

17. August

Fulda

Dom zu Fulda

Musik
10,00 € / 7,00 € erm.

INFO: 69

Anfahrt

 

Anna-Victoria Baltrusch (Halle)

Internationaler Orgelsommer im Fuldaer Dom

Anna Victoria Baltrusch lehrt an der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik in Halle (Saale) Kirchenmusik und ist Titularorganistin an der dortigen Konzerthalle Ulrichskirche. Ihr Programm für den Orgelsommer am Dom zu Fulda besticht durch Stil und Farbreichtum: von Bach über Karg-Elert zu Willans und Vierne nimmt die Organistin die Hörer*innen mit auf eine Reise durch verschiedene Epochen der Musik.

 

Eine Veranstaltung des Domkapitel/Dommusik

Featured

15. Hochstädter Lyriknacht

Fünfzehnte Hochstädter Lyriknacht © Alexander Englert

Freitag | 19.00 Uhr

22. August

Maintal

Evangelische Kirche Hochstadt

Literatur
5,00 € / 3,00 € erm.

INFO: 78

Anfahrt

 

Fünfzehnte Hochstädter Lyriknacht

in Erinneung an Horst Bingel

Die Hochstädter Lyriknacht 2025 wird am Freitag, 22. August, um 19.00 Uhr, in der Evangelischen Kirche in Maintal-Hochstadt stattfinden. Gemäß dem bewährten Konzept der Veranstaltung werden sich die Kurzlesungen prominenter Lyriker*innen mit denen der Preisträger*innen des "Jungen Literaturforums Hessen-Thüringen" abwechseln.

Vorabzusagen gibt es bereits von Andreas Altmann, Nora Gomringer, Marianne Jungmaier und Maren Kames. Bernhardt Brand-Hofmeister, Stephan Völker und Darius Blair werden wieder die lyrischen Texte durch Improvisationen an Orgel und Saxofon begleiten und so auch das musikalisch interessierte Publikum begeistern.

In einer längeren Pause mit Imbiss und Getränken werden die Besucher*innen die Möglichkeit zu Gesprächen mit den Autor*innen haben.

 

Eine Veranstaltung der Horst Bingel-Stiftung für Literatur e.V.

Featured

Geburtstagsgäste

Geburtstagsgäste © Fotograf Berthold Rosenberg

Freitag | 19.00 Uhr

22. August

Freigericht

Pfarrheim St. Wendelin

Kunst
Eintritt frei

INFO: 03

Anfahrt

 

Geburtstagsgäste

"Adolph Amberg" Meister des deutschen Jugendstils

Adolph Amberg (1874 - 1913) ist vor allem in Erinnerung mit seinem "Hochzeitszug", ein vielteiliger Tafelaufsatz aus Porzellan gefertigt und bis heute im Kunsthandel mit dem Stempel der Königlichen Porzellanmanufaktur (KPM), Berlin.

Weniger bekannt ist indes, dass Amberg die Kirche St. Wendelin in Freigericht-Neuses ausgemalt hatte. Die Fresken, wie auch viele andere seiner mit Preisen ausgezeichneten Arbeiten, sind nicht erhalten.

Der Kunst- und Kulturverein Kaleidoskop-Freigericht ehrt Adolph Amberg zu dessen 151. Geburtstag mit einer Ausstellung seiner Werke, ergänzt durch Arbeiten heutiger Künstler.

Die Ausstellung ist am Samtag 23. und Sonntag 24. August 2025, jeweils von 11.00 - 18.00 Uhr geöffnet.

Eine Veranstaltung des KALEIDOSKOP Freigericht e.V.

Featured

Fulda klingt bunt

Fulda klingt bunt © Musik und Tanz e.V.

Samstag | 11.00 Uhr

23. August

Fulda

Fulda

Musik
Eintritt frei

INFO: 39

Anfahrt

 

Fulda klingt bunt

Eine musikalische Sommerkulturreise als Live Musik Openair

30 Musiker*innen mit Herkunft aus sieben verschiedenen Ländern in sechs Bands, das sind die Akteure des fünften Live Musik Openair „Fulda klingt bunt“ vor historischer Kulisse in Fuldas Innenstadt.

Mit den Musikkulturen ihrer alten Heimat im Gepäck laden sie zu einer musikalischen Reise quer durch Europa ein. Los Caoticos (Flamenco-Rumba aus Spanien), FOIM (irische Jigs und Reels), Yerlos Vej (Klezmer & Balkan), Alan Mustafa und Ashot Aivazian (Kurdistani-Pop), die Rhöner Kartoffel-Kapelle (Heimatlieder aus der Region) und die Spielleute (Musik des Mittelalters und der Renaissance) bilden den bunten musikalischen Blumenstrauß, der Neugierde weckt und Zuhörer*innen berührt.

So vielfältig die Musikkulturen auch sind, gemeinsam ist ihnen die Intensität des musikalischen Ausdrucks.

 

Eine Veranstaltung des Musik und Tanz e.V.

Featured

Sommerfrische

„Sommerfrische“ © Bibliothek

Samstag | 12.40 Uhr

23. August

Fulda

Domgarten

Verschiedenes
Eintritt frei

INFO: 07

Anfahrt

 

„Sommerfrische“

Literatur, Natur und Geschichte im Domgarten

„Sommer, Sonne, Leichtigkeit“. Lesung mit Jutta Sporer.
Musikalische Umrahmung Johannes Schubert (Zither)

An drei Samstagen in den Sommermonaten laden Bibliothek und Fachstelle Büchereiarbeit zu einer besonderen Mittagspause in den schönen Domgarten ein. Auf dem Programm stehen eine Lesung und zwei naturkundlich-historische Führungen.

Picknickdecke und Pausenbrot sind willkommen. Getränke und Bücher to go werden bereitgestellt.

 

Eine Veranstaltung der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Fulda / Fachstelle Büchereiarbeit

Featured

nature.sketcher

nature.sketcher © Laura Jil Fugger

Samstags & Sonntags
15.00 bis 18.00 Uhr

23. August – 07. September

Flörsbachtal

Scheune Sieben

Kunst
Eintritt frei

INFO: 50

Anfahrt

 

nature.sketcher

Ausstellung der Illustratorin und Künstlerin Laura Jil Fugger

nature.sketcher ist das Pseudonym, unter dem Laura Jil Fugger ihre Arbeit veröffentlicht: Mit Zeichenstift und Farbe begibt sie sich direkt in die Natur und bringt dort ihre Motive zu Papier. Sie kommt dem botanischen Vorbild oft naturalistisch nahe, genauso häufig bewegt sich der Pinsel in freien Strichen rund um das Motiv.

Die Liebe zur Natur und das Bewusstsein, dass es an den Menschen liegt, ihrer Umwelt mit Respekt zu begegnen, drückt sich auch im Motto der „Wildlife-Künstlerin“ aus: Protecting nature with Illustrations *this is my wish!*

Eine besondere Spezies im Kosmos von Laura Jil Fugger sind die „Madames“. Die kleinen Damen wandeln frei im Grün und sind der Natur mindestens so nahe wie die Künstlerin selbst, wenn sie sich über das Malen und Zeichnen zu ihr ins Verhältnis setzt.

Ausstellungseröffnung: Samstag 23. August, 15.00 Uhr

 

Eine Veranstaltung der Scheune Sieben

Featured

Marktplatzspektakel

Marktplatzspektakel: Kooperation der Stadt Nidderau und Gemeinde Schöneck © Allegria, Bär

Marktplatzspektakel: Kooperation der Stadt Nidderau und Gemeinde Schöneck © Thomas Pfeiffer

Samstag | 18.30 Uhr

23. August

Nidderau

Historischer Marktplatz Nidderau-Windecken

Kabarett / Comedy
28,00 € VVK / 35,00 € AK

INFO: 68

Anfahrt

 

Marktplatzspektakel

Musik-Kleinkunst-Kabarett
Kooperation der Stadt Nidderau und Gemeinde Schöneck

Allegría Acapella: Superheroes Allegría feiert sie alle - die ganz großen SUPERHEROES und die Held*innen des Alltags!

Dafür, dass sie inspirierende Idole sind, die sich uneigennützig für das Gute einsetzen. Die vier Sängerinnen singen Songs über ihre persönlichen Held*innen.

Anschließend: Michl Müller – Limbo of Life Michl Müller in Bewegung – Der Kabarettist und Comedian Michl Müller tanzt den „Limbo of Life“. Gekonnt bewegt sich Michl Müller humorvoll durch die Höhen und Niederungen des Alltags. Michl Müller tanzt den „Limbo of Life“ mit einem bunten Repertoire an Witzen, Anekdoten, spontanen Einfällen und akrobatischen Musik-Einlagen.

Ein wahrhaft bewegendes Kabarett und Comedy-Erlebnis, das sogar philosophische Zitate revolutioniert.

 

Eine Veranstaltung der Stadtverwaltung Nidderau

Featured

Open-Air-Konzert mit JOYFUL

Open-Air-Konzert mit JOYFUL © Hubert Krah

Samstag | 19.30 Uhr

23. August

Hosenfeld

Propsteischlossgarten

Musik
Eintritt frei

INFO: 45

Anfahrt

 

Open-Air-Konzert mit JOYFUL

Musik im Park – Gospel, Musical- und Filmmelodien sowie Songs aus Pop- und Rockmusik

Joyful bedeutet freudig: Freude bringend! Das Konzert im illuminierten, romantischen Propsteischlosspark mit der Gesangsformation JOYFUL verspricht Gänsehautmomente pur.

Der Fächer an Musiktiteln ist weit gespannt. Sieben junge Sängerinnen mit ausdruckstarken Solostimmen präsentieren eine einzigartige Mischung aus mitreißendem Gospel, unvergessliche Musical- und Filmmelodien sowie ausgewählte Songs aus einem halben Jahrhundert Pop- und Rockmusik von Abba, Queen bis Lady Gaga.

Die Konzertbesucher*innen erwartet ein zweistündiges, abwechslungsreiches Musikprogramm, bei dem Musikliebhaber*innen voll auf ihre Kosten kommen, für kleine Snacks und ein vielseitiges Getränkeangebot ist gesorgt.

 

Eine Veranstaltung der Kath. Kirchengemeinde Heilig Kreuz im Fuldaer Land, Kirchort Blankenau

Featured

Sommer-Open-Air

Sommer-Open-Air im historischen Naturpark Sodegarten © Jenny and the Gang

Samstag | 20.00 Uhr

23. August

Großenlüder

Historischer Naturpark Sodegarten

Musik
10 €

INFO: 47

Anfahrt

 

Sommer-Open-Air im historischen Naturpark Sodegarten

Musik unter freiem Himmel an historischer Stätte

Unter freiem Himmel und im einzigartigen Ambiente des historischen Naturparks Sodegarten präsentiert die Gemeinde Großenlüder auch in diesem Jahr wieder ein mitreißendes Open-Air-Konzert. Die erstklassige Coverband „Jenny and the Gang“ mit regionalen Musikern bringt die Bühne zum Beben und sorgt für Gänsehaut und Tanzstimmung.

Mit den größten Hits aus Rock, Pop, Funk und den aktuellen Charts ist für jeden Geschmack etwas dabei – von legendären Klassikern bis zu modernen Chartbreakern. Die Gäste erleben Live-Musik, die direkt ins Herz und in die Beine geht und können einen unvergesslichen Sommerabend in besonderer Atmosphäre genießen!

 

Eine Veranstaltung der Gemeinde Großenlüder

Featured

„ErkbergTrio“-Quartett und „Grantelbart“

„ErkbergTrio“ - Quartett © Florian Maiberger

„Grantelbart“ © Kulturamt Biebergemünd

Samstag | 20.00 Uhr

23. August

Biebergemünd

Biebergemünd-Kassel
Am Lohmühlenteich

Musik
Eintritt frei
Spenden erbeten

INFO: 30

Anfahrt

 

„ErkbergTrio“ - Quartett und „Grantelbart“

EXPERIENCE: Platt meets Metal

Mundart und Heavy Metal Im Laufe der Jahre hat das „ErkbergTrio“ viele Fans aus allen Altersschichten, auch aus einem größeren Umkreis gewonnen. An die in einigen Liedern geschilderten Begebenheiten von „früher“ kann sich der eine oder die andere noch aus eigenem Erleben erinnern, und viele begeistern sich für die vielfältigen und originellen musikalischen Ausdrucksformen der Band.

Gerne werden auch die bei Konzerten eingebauten „Mitsing-Parts“ zum Anlass genommen, sich selbst in „Kässeler Platt“ auszuprobieren.

Der Auftritt wird ergänzt durch Textbeiträge der Mundart-Dichterin Irmgard Becker.

Als „Fade-Out“ der Veranstaltung spielt die Biebergemünder Newcomer-Heavy-Metal-Band „Grantelbart“.

 

Eine Veranstaltung des Kulturamts Biebergemünd

Featured

Paule Puhmanns Paddelboot

Paule Puhmanns Paddelboot © Harry Wenz

Freitag | 9.30 & 11.00 Uhr

29. August

Gelnhausen

Philipp-Reis-Schule

Theater/Tanz
Eintritt frei

INFO: 40

Anfahrt

 

Paule Puhmanns Paddelboot

Eine musikalische Erlebnisreise nach Afrika

Paule Puhmann verreist gemeinsam mit den Kindern im Vorschul- und Grundschulalter in afrikanische Klangwelten, Tänze, Gesänge und allerlei musikalische Geschichten. Dabei werden gemeinsam kreative Abenteuer erlebt, in denen sich alle so richtig austoben können.

Mit im Gepäck sind fünf Musikerinnen und Musiker, zahlreiche Instrumente und noch mehr Überraschungen.

 

Eine Veranstaltung der Musikschule Main-Kinzig

Featured

Lüdische Lauschnacht

Lüdische Lauschnacht © Heike Münker

Freitag | 15.00 Uhr

29. August

Großenlüder

Bauernhof der Familie de Beisac in Eichenau

Verschiedenes
3 €

INFO: 11

Anfahrt

 

Lüdische Lauschnacht

Erzählkunstfestival

Auch in diesem Jahr hat die Bürgerstiftung Großenlüder drei Profierzählerinnen auf den Bauernhof der Familie de Beisac eingeladen, die in ungewöhnlichem Ambiente humorvolle, spannende und großartige Geschichten im Gepäck haben.

Die Geschichten sind frei erzählt. Kinder ab fünf Jahren können mit den Erzählerinnen abtauchen in die Welt der Magie, der Tiere und durchleben so wundervolle Abenteuer. Es ist unglaublich faszinierend zu sehen, wenn aus den Ohren der Kinder Augen werden.

Die Zuhörenden sind eingeladen das einzigartige Gefühl zu erleben, dass man nirgends schneller reisen kann, als mit und in Geschichten. In diesem Jahr gibt es wieder die legendäre Geschichten-Nagelsuppe – bitte eine kleine Suppenschüssel und einen Löffel mitbringen.

 

Eine Veranstaltung der Bürgerstiftung Großenlüder

Featured

Lüdische Lauschnacht

Lüdische Lauschnacht © Heike Münker

Freitag | 19.00 Uhr

29. August

Großenlüder

Bauernhof der Familie de Beisac in Eichenau

Verschiedenes
8 €

INFO: 11

Anfahrt

 

Lüdische Lauschnacht

Erzählkunstfestival

Es ist wieder soweit – die überdachte Maschinenhalle auf dem Bauernhof der Familie de Beisac wird ausgeräumt und festlich hergerichtet. Die Bürgerstiftung Großenlüder freut sich sehr, dass auch in diesem Jahr wieder Erzählkunst an einem ungewöhnlichen Ort stattfindet. Die Gäste können Platz nehmen und bei kühlen Getränken herzerwärmenden Geschichten lauschen.

Zum achten Mal findet die Lüdische Lauschnacht in Eichenau statt. In diesem Jahr bieten die drei Erzählerinnen Tanja Mahn Bertha, Heike Münker und Gudrun Rathke Geschichten rund um das Thema „Reisen und Fernweh“ an. Die Gäste dürfen gespannt sein, auf andere Länder, andere Sitten, lustiges, exotisches und auch abenteuerliches - das alles schlummert in den frei erzählten Geschichten.

 

Eine Veranstaltung der Bürgerstiftung Großenlüder

Featured

Literatur am Kirchplatz

Literatur am Kirchplatz © Volksbücherei Freigericht

Freitag | 20.00 Uhr

29. August

Freigericht

Pfarrgarten
Pfarrei St. Anna

Literatur
Eintritt frei

INFO: 60

Anfahrt

 

Literatur am Kirchplatz

„Worte, die bleiben“

Ein lauschiger Sommerabend, stimmungsvolle Illumination, ein Gläschen zu trinken, das alles bei interessanter Literatur und ansprechender Musik – das ist die Konzeption der Veranstaltungsreihe „Literatur am Kirchplatz“, einer Lesung mit Musik.

Aus vier Büchern werden bekannte Persönlichkeiten ausgewählte Passagen vortragen.

Umrahmt wird die Veranstaltung durch mitreißende Musik unserer St. Anna-Swing-Company.

 

Eine Veranstaltung der Pfarrei St. Peter und Paul und der Volksbücherei Freigericht

Featured

Open-Air-Kino im Park

Open-Air-Kino im Park © Alamode Film

Freitag | 20.45 Uhr

29. August

Eichenzell

Park beim
Chinesischen Pavillon

Film
14 € VVK / AK

INFO: 51

Anfahrt

 

Open-Air-Kino im Park

"Jeanne du Barry - Die Favoriten des Königs"

Der Historienfilm „Jeanne du Barry“ von und mit Maïwenn Le Besco, Johnny Depp sowie Pierre Richard präsentiert eine verführerische Geschichte am Hofe von König Ludwig XV.: Liebe, Lügen und Leidenschaft. Jeanne Vaubernier (Maïwenn), eine ehrgeizige und gesellschaftlich aufstrebende Bürgerliche, nutzt ihre betörenden Reize, um ihren bescheidenen Verhältnissen zu entkommen.

Ihr Liebhaber, der wohlhabende Graf du Barry, der beträchtlich von Jeannes lukrativen Liebesabenteuern profitiert, möchte sie dem König vorstellen. Er arrangiert eine Begegnung über den einflussreichen Herzog de Richelieu (Pierre Richard).

Das Treffen übersteigt seine Erwartungen bei Weitem: Zwischen Louis XV. (Johnny Depp) und Jeanne entbrennt nicht nur eine leidenschaftliche Liebe sondern auch tiefe Zuneigung.

 

Eine Veranstaltung der Kulturstiftung des Hauses Hessen

Featured

Saxsofort

Saxsofort © Burg Fürsteneck

Samstag | 20.00 Uhr

30. August

Eiterfeld

Akademie Burg Fürsteneck

Musik
7 € VVK
10 €/7 € AK

INFO: 67

Anfahrt

 

Saxsofort

Swing, Blues, Jazz & more

Freuen sie sich auf ein Konzert voller Überraschungen, geprägt von Spontanität und Lebensfreude. Von Ragtime über Blues und Swing bis hin zu eigenen Kompositionen, ist es ein wunderbarer Streifzug durch die Welt der so genannten populären Musik.

Notiertes und Improvisiertes vorgetragen mit viel Spielspass und spontaner Kreativität immer begleitet von unterhaltsamen Moderationen. Ein facettenreiches Programm, das jedes Konzert zu einem einzigartigen Erlebnis werden lässt.

SAXSOFORT sind: Anke Schimpf, Andreas Burckhardt, Anselm Simon und Thomas Zander. Diese vier besonderen Musiker*innen haben sich gefunden und sprechen die gleiche musikalische Sprache. Eine vierfache Energie, die sich mühelos auf das Publikum überträgt.

 

Eine Veranstaltung der Akademie Burg Fürsteneck e.V.

Featured

650 Jahr-Feier Kleinsassen

650 Jahr-Feier Kleinsassen. Plein Air-Malerei zum Zuschauen© kunststation kleinsassen e.V.

Sonntag | 11.00 Uhr

31. August

Hofbieber-Kleinsassen

Kleinsassen Dorf

Kunst
Eintritt frei

INFO: 34

Anfahrt

 

650 Jahr-Feier Kleinsassen
Plein Air-Malerei zum Zuschauen

Renommierte Künstler/innen lassen sich beim Malen über die Schulter schauen. Sie bauen auf der Festmeile ihre Staffeleien auf und bannen malerische Dorfansichten auf ihre Leinwände.

Kleinsassen ist als Malerdorf bekannt. Kleinsassener Vereine organisieren zur 650-Jahrfeier im August 2025 diverse Veranstaltungen mit Bezug zur Dorfgeschichte und zu Dorftraditionen.

Drei namhafte Künstler*innen haben sich bereit erklärt, am Sonntag, 31.8., ihre Staffeleien auf der Festmeile aufzubauen und Dorfansichten auf die Leinwand zu bannen.

Es ist keine Mitmachaktion. Passanten können den Künstler*innen zusehen und auch mit ihnen ins Gespräch kommen. Es handelt sich nicht um eine Verkaufsaktion wie in der Kunstwoche.

 

Eine Veranstaltung der Kunststation Kleinsassen e.V.

Featured

Duo Frau Puchs

Duo Frau Puchs © Carina Bingel

Sonntag | 11.00 Uhr

31. August

Hanau

Schlosspark
Schloss Philippsruhe

Musik
Eintritt frei

INFO: 24

Anfahrt

 

Duo Frau Puchs

Konzert-Matinée im Schlosspark von Schloss Philippsruhe

Frau Puchs (Aline Jung-Poppe) ist laut und leise, gefühlvoll und rockig. Mit Ecken und Kanten und doch ganz weich, bunt und schrill und manchmal auch schwarz und weiß oder irgendwas dazwischen.

Frau Puchs geht mal vorwärts, mal einen Schritt zur Seite, springt und fliegt oder dreht sich wie ein Kreisel. Am liebsten total verrückt, aber ernst wenn’s drauf ankommt.

 

Eine Veranstaltung des Hanauer Kulturvereins e. V.

Featured

650 Jahre Kleinsassen

650 Jahre Kleinsassen -Gemeinsame Bildgestaltung auf Großleinwand © Kunststation Kleinsassen e.V.

Sonntag | 11.00 Uhr

31. August

Hofbieber-Kleinsassen

Kleinsassen Dorf

Kunst
Eintritt frei

INFO: 34

Anfahrt

 

650 Jahre Kleinsassen -Gemeinsame Bildgestaltung auf Großleinwand

Selbst kreativ werden unter Leitung erfahrener Künstlerinnen im Rahmen der 650 Jahrfeier Kleinsassen

Kleinsassen ist seit Jahren als Malerdorf bekannt. Im Rahmen der 650 Jahr-Feierlichkeiten, die von fünf Kleinsassener Vereinen organsisiert werden, u.a. von der Kunststation Kleinsassen e.V., wird es am 31. August ganztägig einen feststehenden Umzug durch die Dorfmitte geben mit diversen Attraktionen.

Die Mitmach-Mal-und Graffiti-Aktion knüpft an die dörfliche Kunsttraditition an und bietet Kindern aller Altersstufen, gerne auch unter Beteiligung Erwachsener, die Möglichkeit, sich an einer Malaktion auf großen Leinwänden in der Dorföffentlichkeit zu beteiligen. Passanten können spontan zum Pinsel greifen und unter Anleitung erfahrener Künstler und Künstlerinnen mitmischen.

Es wird zwei ausgewählte Plätze an der Dorfhauptstraße geben, einen Platz für Graffiti-Kunst und einen Platz für Malerei.

 

Eine Veranstaltung der Kunststation Kleinsassen e.V.

Featured

Orgelkonzert Gerhard Löffler

Orgelkonzert Gerhard Löffler © Sascha André Heberling

Sonntag | 16.00 Uhr

31. August

Gelnhausen

Marienkirche Gelnhausen

Musik
Eintritt frei

INFO: 17

Anfahrt

 

Orgelkonzert Gerhard Löffler

Organist der Hauptkirche St. Jacobi, Hamburg

Erleben Sie ein außergewöhnliches Orgelkonzert an den Winterhalter-Orgeln der Marienkirche Gelnhausen mit Gerhard Löffler. Der gebürtige Wächtersbacher ist seit 2016 Kantor und Organist an der Hauptkirche St. Jacobi in Hamburg und begeistert regelmäßig mit seinen Interpretationen auf historischen und symphonischen Orgeln.

Löfflers Repertoire umfasst die Musik aller Epochen mit einem besonderen Fokus auf Bach. Lassen Sie sich von seiner meisterhaften Spielweise und seinem einzigartigen Zugang zur Orgelmusik verzaubern.

 

Eine Veranstaltung der Ev. Kirchengemeinde Gelnhausen

Featured

Int. Orgelsommer: Christophe Mantoux

Internationaler Orgelsommer im Fuldaer Dom© Bistum Fulda

Sonntag | 16.30 Uhr

31. August

Fulda

Dom zu Fulda

Musik
10,00 € / 7,00 € erm.

INFO: 69

Anfahrt

 

Christophe Mantoux (Paris, Frankreich)

Internationaler Orgelsommer im Fuldaer Dom

Christophe Mantoux, ehemals Titularorganist in Chartres und Professor für Orgel am Konservatorium in Strasbourg, nimmt die Hörer*innen mit in die Epoche der französischen Romantik. 

In diesem Konzert erklingt die Musik eines Meisterers und seines ebenso meisterhafter Schülers: César Franck als einer der Initiatoren der symphonischen Orgelmusik, und sein Schüler Louis Vierne, der das Werk seines Meisters gekonnt weiterführt.

 

Eine Veranstaltung des Domkapitel/Dommusik

Featured

Bach Forever

Bach Forever © Michael Schneider

Sonntag | 17.00 Uhr

31. August

Schlüchtern

Ev. Stadtkirche St. Michael

Musik
Eintritt frei
Spenden erbeten

INFO: 6

Anfahrt

 

Bach Forever

Jugendmusical mit dem Jugendchor St. Michael, Schlüchtern

Der alte Johann Sebastian Bach steigt vom Denkmalsockel vor der Thomaskirche Leipzig und lässt sich von einer Gruppe Jugendlicher in die Geheimnisse von Pop, Hip-Hop und Rap einweihen.

Im Gegenzug liefert er den Kindern die besten „Schwänke“ aus seiner Jugend – wie den 400-Kilometer-Fußmarsch von Arnstadt nach Lübeck zwecks Besuchs des Star-Organisten Dieterich Buxtehude, seinen „Beef“ mit den Arnstädter Kirchenoberen oder das freche Orgelspiel, das die Kirchgänger „confundierte“, – so spannend, dass die Internet-Kids sich mittendrin fühlen.

Der Jugendchor St. Michael führt sowohl dieses Musical als auch Auszüge aus der „Mainzer Messe“ des Komponisten Thomas Gabriel auf. Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Dorothea Harris und Michael Schneider.

 

Eine Veranstaltung der Ev. Kirchengemeinde Schlüchtern

Featured

Orgel PLUS Stummfilm

Orgel PLUS Stummfilm © Film "Sunrise"

Freitag | 19.00 Uhr

05. September

Fulda

Aula der Winfriedschule

Film
Eintritt frei
Spenden erbeten

INFO: 64

Anfahrt

 

Orgel PLUS Stummfilm

"Sunrise"

Orgel PLUS Stummfilm SUNRISE (Sonnenaufgang - Lied von zwei Menschen) - Prof. Christiane Michel-Ostertun (Mannheim) improvisiert live auf der Orgel zu dem deutschen Stummfilm-Liebesdrama des Regisseurs Friedrich Wilhelm Murnau aus dem Jahr 1927.

SUNRISE, der erste Film des deutschen Regisseurs in den USA, basiert auf Hermann Sudermanns Erzählung „Die Reise nach Tilsit“ und erhielt exzellente Kritiken sowie drei Oscars.

 

Eine Veranstaltung der Fuldaer Orgelbühne e.V.

Featured

Aeham Ahmad & JOYOSA

Musikalische Begegnungen: Aeham Ahmad & JOYOSA © Joyosa

Freitag | 20.00 Uhr

05. September

Steinau an der Straße

Theatrium Steinau

Musik
20 €/16 € erm.

INFO: 56

Anfahrt

 

Musikalische Begegnungen: Aeham Ahmad & JOYOSA

Ein Abend voller Emotionen, Improvisation und weltmusikalischer Klänge

Aeham Ahmad wurde durch seine bewegenden Konzerte auf den Trümmern von Aleppo bekannt. Nun bringt der virtuose Pianist seine eindrucksvolle Musik ins Theatrium Steinau – gemeinsam mit dem Duo JOYOSA.

Die Verbindung zwischen Aeham Ahmad und den Musikern Silke und Dirk Kilian entstand zufällig, aber mit großer musikalischer Magie: Bei einem Konzert kam Ahmad mit Dirk Kilian ins Gespräch, der eine Ney (Schilfrohrflöte) bei sich trug. Kurz entschlossen lud Ahmad ihn ein, ein Stück zu improvisieren – der Beginn einer inspirierenden Zusammenarbeit.

Aus dieser Begegnung entwickelte sich ein einzigartiges Programm, das traditionelle Musik aus dem Balkan, Spanien und dem Nahen Osten mit freier Improvisation verbindet.

 

Eine Veranstaltung des Förderverein Theatrium Steinau.

Featured

Musik für eine Halle

Musik für eine Halle © B.Ritter

Samstag | 20.00 Uhr

06. September

Hanau

KunstWerkHalle

Musik
Eintritt frei

INFO: 05

Anfahrt

 

Musik für eine Halle

Lost Place Ambient - Ein Klangexperiment in der KunstWerkHalle

Die 4. KunstWerkHalle bietet in der faszinierenden Kulisse einer verlassenen KFZ-Werkstatt nicht nur zehn Künstler*innen jede Menge Platz für eine Ausstellung, sondern auch den Resonanzraum für experimentelle Soundscapes.

Mit dem besonderen Konzertformat „Lost Place Ambient“ entfaltet sich an insgesamt drei Terminen ein immersives Klangerlebnis. Der Auftakt wird von den Berliner Musikern Volker Lankow und Bernhard Wöstheinrich gestaltet.

Den Meistern elektronischer Klangwelten wird dabei der Ort selbst zur Inspirationsquelle. Sphärische, improvisierte, performative Klänge treten in den Dialog mit dem Raum und den Kunstwerken. In dem visuellen wie akustischen Environment bewegen sich die Besucher frei und können Kunst und Musik aus immer neuen Perspektiven entdecken.

 

Eine Veranstaltung der KunstWerkHalle

Featured

Märzwind's Märchenhafte Kindermatinee

Märzwind's Märchenhafte Kindermatinee Wächtersbach © Hofnarr Theater e.V. Schlüchtern

Sonntag | 11.30 Uhr

7. September

Wächtersbach

Schlosspark Terrasse im Schlosspark Wächtersbach

Theater / Tanz
8 €/6 € erm.
24 € Familienticket
(2 Erw./2 Kinder bis 12j.)

INFO: 9

Anfahrt

 

Märzwind's Märchenhafte Kindermatinee Wächtersbach

Das Hofnarr Theater e.V. gastiert mit „Die Bremer Stadtmusikanten“ auf der Schlosspark Terrasse

Der Verein „Märzwind“ präsentiert ein Familienprogramm mit dem Hofnarr Theater aus Schlüchtern und dem wunderbaren Märchenklassiker „Die Bremer Stadtmusikanten“, frei nach den Märchen der Brüder Grimm.

Es geht um Halunken, einen verschwenderischen Kaiser, einen sparsamen Minister, unerhörten Schwindel, Freundschaft und Mut. Märchentheaterstücke voll Witz und Energie, für Klein und Groß, gespielt von „tierisch“ guten Schauspielern mit Livemusik im Vor-und Nachprogramm.

Open Air zu genießen (mit freundlicher Unterstützung der Stadt Wächtersbach) - auf der neuen Schlosspark Terrasse im Park. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Kulturkeller statt.

 

Eine Veranstaltung des Märzwind e.V.

Featured

Junge Elite Virtuos

Junge Elite Virtuos © Ronja Macholdt/Verein zur Förderung hochbegabter Künstler e.V.

Sonntag | 18.00 Uhr

07. September

Eichenzell

Schloss Fasanerie Eichenzell bei Fulda

Musik
22 €/12 € erm. VVK
24 €/14 € erm. AK

INFO: 51

Anfahrt

 

Junge Elite Virtuos

22. Preisträgerkonzert des Vereins zur Förderung hochbegabter Künstler e.V.

Mit Stipendien gibt der Verein ungewöhnlich talentierten jungen Musiker*innen seit 1991 die Möglichkeit, ihre musische Begabung durch Fleiß, Engagement und ausgeprägte Liebe zur Musik bereits in jungen Jahren zu entwickeln.

Neben der inzwischen im Luzerner Sinfonieorchester engagierten Flötistin Ronja Machholdt sind auch eine Reihe weiterer junger Stipendiaten, die bereits an hochrangigen nationalen und internationalen Musikwettbewerben teilgenommen haben, zu hören.

Das Programm besteht aus spannenden Werken von der Klassik bis zur Moderne.

 

Eine Veranstaltung des Vereins zur Förderung hochbegabter Künstler e.V.

Featured

Über das Meer

Über das Meer © Jessica Stukenberg

Sonntag | 19.00 Uhr

07. September

Kalbach-Heubach

Ehemalige Landsynagoge Heubach

Theater/Tanz
Eintritt frei
Spenden erbeten

INFO: 79

Anfahrt

 

Über das Meer

Flucht-Geschichten von 1945 und heute

Urlaubszeit - das ist oft Zeit für eine Reise ans Meer. Doch hier geht es nicht um Sonne, Strand und Badespaß: Jessica Stukenberg präsentiert wahre Geschichten von Menschen, die über das Meer geflohen sind: 1945 und heute.

Ein Recherche-Theaterstück mit Musik für eine Schauspielerin und viele bezaubernde Papierfiguren von und mit Jessica Stukenberg.

 

Eine Veranstaltung des Fördervereins Landsynagoge Heubach

Featured

Die Königin der Instrumente

Die Königin der Instrumente - eine spielerische Orgelvorstellung zum Anfassen © Biebertalschule Ulrich Dölle

Freitag
08.30 & 10.30 Uhr

12. September

Hofbieber-Langenbieber

Kath. Kirche St. Rochus und St. Apollonia Langenbieber

Musik
Eintritt frei

INFO: 81

Anfahrt

 

Die Königin der Instrumente - eine spielerische Orgelvorstellung zum Anfassen

Eine technische und musikalische Einführung für Kinder und Jugendliche

Mozart nannte die Orgel "Die Königin der Instrumente". Warum das so ist, können Kinder und Jugendliche bei "Werkstatt-Orgelkonzerten" erfahren. Wie kommt wohl die Luft in die Orgelpfeifen und wieviel Pfeifen hat eine Orgel eigentlich?

Studierende der Hochschule für Musik Mainz und der Orgelklasse von Prof. Hans-Jürgen Kaiser werden die Geheimnisse des Instruments vorstellen und zeigen, wie unterschiedlich eine Orgel klingen kann.

Die Teilnehmer dürfen natürlich auch mal selbst in die Tasten greifen...

 

Eine Veranstaltung der Biebertalschule Hofbieber

Featured

Musik für eine Halle

Musik für eine Halle © E.Plenar

Samstag | 20.00 Uhr

13. September

Hanau

KunstWerkHalle

Musik
Eintritt frei

INFO: 05

Anfahrt

 

Musik für eine Halle

Die Jazzpianistin Elvira Plenar gestaltet mit ihrer expressiven Klangsprache raumbezogene Klanginstallationen

Ein außergewöhnliches Klangerlebnis erwartet die Besucher*innen der KunstWerkHalle, wenn sich experimentelle Musik und Jazz in einem inspirierenden Raum vereinen. Die Frankfurter Pianistin und Improvisationskünstlerin Elvira Plenar bringt ihre expressive Klangsprache in den Dialog mit der besonderen Atmosphäre des Ortes.

In diesem einzigartigen Konzertformat verschmelzen freie Jazz-Improvisationen mit experimentellen Klangelementen. Elvira Plenar lässt eine raumbezogene Klanginstallation entstehen, die sich ständig wandelt. Ein Konzert als Experiment – lebendig, spontan und unvorhersehbar.

 

Eine Veranstaltung der KunstWerkHalle

Featured

Kaffee & Kunst - Ein Satire Nachmittag mit Herrn Mayer

Kaffee & Kunst - Ein Satire Nachmittag mit Herrn Mayer © Mayer

Sonntag | 14.30 Uhr

14. September

Neuberg

Johanniter Kommende Neuberg Rüdigheim

Kabarett / Comedy
Eintritt frei
Spenden erbeten

INFO: 10

Anfahrt

 

Kaffee & Kunst - Ein Satire Nachmittag mit Herrn Mayer

Satirisch kabarettistisches zu Sprache und Literatur

Ein satirisch kabarettistischer Nachmittag, an dem Herr Mayer auf humorvolle Weise Bücher vorstellt und über komische Anekdoten und Begebenheiten aus Stadt und Land erzählt. Sprache und Literatur werden dabei manchmal hemmungslos überschritten.

 

Eine Veranstaltung des Bücherschrankteams der Gemeinde Neuberg e.V.

Featured

Lichtung - Doppelorgel-Wanderkonzert

Lichtung - Doppelorgel-Wanderkonzert © Edzard Krückeberg

Sonntag | 15.00 Uhr

14. September

Poppenhausen

Ev. Melanchthonhaus und Pfarrkirche St. Georg

Musik
Eintritt frei
Spenden erbeten

INFO: 14

Anfahrt
Anfahrt

 

Lichtung - Doppelorgel-Wanderkonzert

Mit Gedichten von Ernst Jandl

Konzert zum 100. Geburtstag Ernst Jandls (1925-2000) an wechselnden Orten des Hörens und Sehens.

An jeweils zwei Orgeln sind Improvisationen zu Texten aus dem poetischen Werk Ernst Jandls zu erleben. Nico Miller und Jan Polifka (Orgel), Edzard Krückeberg (Rezitation).

 

Eine Veranstaltung der Evang. Kirchengemeinde Hettenhausen-Dalherda

Featured

Konzert zum Tag des offenen Denkmals

Konzert zum Tag des offenen Denkmals © Gerhard Gilbert, Tann

Sonntag | 17.00 Uhr

14. September

Fulda

Hl. Geistkirche Fulda, Löherstraße

Musik
Eintritt frei
Spenden erbeten

INFO: -

Anfahrt

 

Konzert zum Tag des offenen Denkmals

"Eine Pergolesimesse aus Fulda" Aufführung der Missa solemnis, G. P. Pergolesi zu-geschrieben, Fuldaer Handschrift von 1759

Die Handschrift der Missa solemnis, die bisher G. B. Pergolesi zugeschrieben wurde, wird in der Staatsbibliothek Berlin verwahrt. Sie trägt den Vermerk "ad chorum St. Bonifcaii" (Fulda) von 1759 und wird als ein Autograph von Fuldaer Hand eingeschätzt.

Auch wenn sie wohl nicht von Pergolesi stammt, ist sie ein beindruckendes Zeugnis der Fuldaer Musikgeschichte und soll hier zum erstenmal durch das Rathgeberensemble Fulda unter Leitung von Ulrich Moormann und das Ensemble bene vocale Dillenburg unter Leitung von Joachim Dreher, sowie Vokalsolisten wieder erklingen.

 

Eine Veranstaltung des Regionalkantors Ulrich Moormann / Bistum Fulda

Featured

Zwischenräume

Zwischenräume © D. Ibn Salem

Freitag | 19.30 Uhr

19. September

Künzell

Loheland, Franziskusbau und Waggonia

Musik
18 €/12 € erm. VVK
(Schüler bis 18 Jahre)
22 € AK

INFO: 37

Anfahrt

 

Zwischenräume

Ein ortsspezifisches Konzert mit Kammermusik und Improvisation

Im Konzertformat Zwischenräume präsentieren die drei Musiker*innen klassische Kammermusik und Solowerke aus der Zeit der Gründung der Siedlung Loheland. Ergänzt wird das Programm durch eine improvisatorische Klanginstallation im kulturhistorischen Bau der Waggonia.

Neben Werken der Komponistinnen Rebecca Clarke und Marina Dranishnikova wird eine Komposition des aus Fulda stammenden Musikers Damian Ibn Salem zu hören sein.

 

Eine Veranstaltung der Loheland-Stiftung

Featured

Ein Sommernachtstraum

Ein Sommernachtstraum© Leon Roskoni / RoskoniMedia

jeweils 19.30 Uhr

19./20. September
& 02. Oktober

Birstein

Dorfgemeinschaftshaus Unterreichenbach

Theater / Tanz
12 €/10 € (Mitglied) VVK
15,00 € AK

INFO: 63

Anfahrt

 

Ein Sommernachtstraum

Frei nach Shakespeare verirren sich die Spielenden der Wilden Kultur Birstein in einer magischen Sommernacht

In einer wirren Sommernacht flüchten sich die Liebenden in den schützenden Wald. Doch der entpuppt sich als trügerisch: als eine Welt, in der die Realität an Unschärfe gewinnt. Und in diesem ganzen Durcheinander von Gehorsam, Aufbegehren und Verzweiflung wuseln – wörtlich – auch noch ein paar Elfen umher und verstreuen Magie wie buntes Konfetti.

Wer liebt wen und warum überhaupt? Das ist schnell nicht mehr eindeutig zu klären.

Die Theatergruppe der „Wilden Kultur Birstein“ unter der Leitung von Athena Schreiber stellt immer wieder die Frage, wie das Verhältnis der Figuren zueinander aussieht. Sie erkundet, wo Leidenschaft durch Kontrolle ersetzt wird und was Liebe zerstören kann und was sie stärker macht. Denn letztendlich erliegen wir doch alle gerne dem Zauber einer Sommernacht.

 

Eine Veranstaltung des Wilde Kultur Birstein e.V.

Featured

To build a home

To build a home © Monica Opsahl / Tanzkompanie ARTODANCE

Samstag | 18.00 Uhr Sonntag | 17.00 Uhr

20. September & 21. September

Schlüchtern

The Stage Tanz & Kulturhaus

Theater / Tanz
16 € Erwachsen
12 € Teen/8 € Kind

INFO: 55

Anfahrt

 

To build a home

Workshop + Bühnenauftritt - Haltungsbildung durch Tanztheater für Kinder & Jugendliche

In 2015 erhielt Monica Opsahl den Kulturpreis des Main-Kinzig-Kreises für Ihr choreographisches Wirken. Zur 10-jährigen Feier möchtet sie Kindern die Möglichkeit geben, den zeitgenössischen Tanz kennen zu lernen.

Tanztheater ist eine starke Sprache. Diese Welt mit Ausdruck und Haltungsbildung, möchte sie Kinder eröffnen. Die Kinder werden mit den Tänzerinnen der Tanzkompanie Artodance trainieren und auftreten.

Es gibt im Zeitraum vom 13. - 16.08.2025 einen Workshop.

Eine Veranstaltung der Tanzkompanie ARTODANCE

Featured

AMAGO

AMAGO © Amago

Samstag | 20.00 Uhr

20. September

Eiterfeld

Akademie Burg Fürsteneck

Musik
12 €/9 € erm. Vvk
15 €/12 € erm. AK

INFO: 67

Anfahrt

 

AMAGO

Rhythmus im Blut, Kölsch auf der Zunge, Freude im Herzen

AMAGO bringt Latin-Feeling auf Kösch in die Rhön: Mitreißende Gitarren, packende Rhythmen, mehrstimmiger Gesang – un dat alles op Kölsch! AMAGO vereint Leidenschaft, Temperament und kölsche Lebensfreude: Ihre Songs zaubern den Zuckerhut an den Rhein und lassen et Hätz höppe un et Föttche schwinge!

Eine Band, in der Frauen und Männer gemeinsam die Bühne rocken – frisch, authentisch und garantiert ansteckend. AMAGO: So klingt der Sommer in Kölle, Rio und einfach überall! ||

 

Eine Veranstaltung der Akademie Burg Fürsteneck e.V.

Featured

Weltklassik am Klavier

Weltklassik am Klavier: Konstantin Zvyagin spielt Beethoven © Julija Beliakova

Sonntag | 17.00 Uhr

21. September

Nidderau

Bürgerhaus Nidderau-Ostheim

Musik
30,00 € VVK/AK
15,00 € Studenten
Schüler Eintritt frei

INFO: 68

Anfahrt

 

Weltklassik am Klavier: Konstantin Zvyagin spielt Beethoven

Ein ganzer Kosmos voller musikalischem Ausdruck!

Konstantin Zvyagin verfügt über herausragende Referenzen: Er ist Laureat russischer und internationaler Wettbewerbe und seine rege Konzerttätigkeit führte ihn nach Irland, Polen, Deutschland, USA, Frankreich, Italien, Spanien, Israel und Russland.

Tatsächlich wird Beethovens letzte Sonate als der große, abschließende Höhepunkt seines Klaviersonatenschaffens angesehen.

Ihre ungewöhnliche, zweisätzige Anlage vereint Größe und Einfachheit. Vor uns stehen 12 Charakterstücke, die von verträumt-poetisch bis überwältigend-leidenschaftlich die gesamte Palette des Ausdruckskosmos Skrjabins abdecken.

 

Eine Veranstaltung der Stadtverwaltung Nidderau

Featured

Salvatoris Consort

Salvatoris Consort © Salvatoris Consort

Sonntag | 18.00 Uhr

21. September

Gersfeld

Ev. Barockkirche Gersfeld

Musik
10 €

INFO: 48

Anfahrt

 

Salvatoris Consort

Consortmusik aus der Spätrenaissance

"Von Gott will ich nicht lassen" - Venezianische Mehrchörigkeit und Consortmusik aus der Spätrenaissance. Das Salvatoris Consort spielt auf Blockflöten, Violen da Gamba und Posaunen.

 

Eine Veranstaltung der Ev. Kirchengemeinde Gersfeld und des Fördervereins ev. Kirchenmusik Gersfeld e.V.

Featured

Musik für eine Halle

Musik für eine Halle © B.Ritter

Sonntag | 18.00 Uhr

21. September

Hanau

KunstWerkHalle

Musik
Eintritt frei

INFO: 05

Anfahrt

 

Musik für eine Halle

Eine Performance des Jazz- und Improvisationsmusikers Burkard Kunkel und der Butoh-Tänzerin Angelika Mohn

Zum Abschluss der kleinen Konzertreihe in der KunstWerkhalle spielt der Jazz- und Improvisationsmusiker Burkard Kunkel. Er durchwandelt mit seinem Bassetthorn alle Räume und nimmt die Zuhörer*innen mit in einzigartige Klangwelten, erweitert diese zusammen mit der Butoh-Tänzerin Angelika Mohn um eine weitere Dimension.

Die Besucher*innen erleben sich als Teil dieser unerwarteten Strukturen und tauchen ein in die tiefen Verbindungen zur Umgebung. Kunkel erschafft ein einmaliges Hörerlebnis, das die Grenzen zwischen Raum, Musik und Moment verschwimmen lässt.

 

Eine Veranstaltung der KunstWerkHalle

Featured

Sommerfrische

„Sommerfrische“ © Bibliothek

Samstag | 12.40 Uhr

27. September

Fulda

Domgarten

Verschiedenes
Eintritt frei

INFO: 07

Anfahrt

 

„Sommerfrische“

Literatur, Natur und Geschichte im Domgarten

Geschichte und Geschichten

An drei Samstagen in den Sommermonaten laden Bibliothek und Fachstelle Büchereiarbeit zu einer besonderen Mittagspause in den schönen Domgarten ein. Auf dem Programm stehen eine Lesung und zwei naturkundlich-historische Führungen.

Picknickdecke und Pausenbrot sind willkommen. Getränke und Bücher to go werden bereitgestellt.

 

Eine Veranstaltung der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Fulda / Fachstelle Büchereiarbeit

Featured

Symphonische Chorwerke von Felix Mendelssohn-Bartholdy

Symphonische Chorwerke von Felix Mendelssohn-Bartholdy © privat

Sonntag | 15.30 Uhr

28. September

Hünfeld

Katholische Kirche St. Ulrich, Hünfeld

Musik
20 €

INFO: 66

Anfahrt

 

Symphonische Chorwerke von Felix Mendelssohn-Bartholdy

Jubiläumskonzert des Kirchenchores St. Jakobus, Hünfeld

Anlässlich seines 95-jährigen Bestehens führt der Hünfelder Kirchenchor St. Jakobus drei der schönsten Werke orchesterbegleiteter romantischer Chorliteratur auf: „Lauda Sion“, Psalm 95: „Kommt, lasst uns anbeten“ und Psalm 42: „Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser“ von Felix Mendelssohn Bartholdy.

Im großen Konzertchor wirken als Gast-Ensembles das Vokalensemble St. Benedikt (Hünfeld), das Vokalensemble tonART (Fulda) sowie aus der Region Main-Kinzig Sänger*innen des Kammerchores Bad Orb mit. Die großen Solopartien übernehmen Annemarie Pfahler (Sopran) und Ralf Emge (Tenor).

Begleitet wird der Konzertchor von 30 Instrumentalisten der Kammerphilharmonie Mannheim. Die Gesamtleitung hat Regionalkantor Christopher Löbens.

 

Eine Veranstaltung der Katholischen Pfarrei Hl. Maria Magdalena Hünfelder Land (Kirchenchor)

Featured

Irland trifft Rhön – Tim & Friends

Irland trifft Rhön – Tim & Friends © Tim O'Shea

Freitag | 17.00 Uhr

03. Oktober

Gersfeld

Kirche St. Georg - Hettenhausen

Musik
Eintritt frei
Spenden erbeten

INFO: -

Anfahrt

 

Irland trifft Rhön – Tim & Friends

Ein Abend voller Irish Folk, Geschichten & Genuss

Irische Lebensfreude in der Rhön! Tim & Friends bringen mitreißende Irish Folk Music und authentische Klänge auf die Bühne. Gemeinsam mit der vielseitigen Musikerin Ute Edler präsentieren sie traditionelle Tanzmelodien, gefühlvolle Balladen und packende Geschichten aus Irland.

Vor dem Konzert sorgt ein kulinarisches Angebot für das passende Ambiente. Die besondere Atmosphäre, kombiniert mit handgemachter Musik und herzlicher Gastfreundschaft, verspricht einen unvergesslichen Abend voller Musik, Geschichten und irischem Flair inmitten der Rhön.

 

Eine Veranstaltung der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hettenhausen - Dalherda

Interessengemeinschaft Kultursommer Main-Kinzig-Fulda

Andrea Sandow
c/o Main-Kinzig-Kreis

Barbarossastraße 24
63571 Gelnhausen
Tel. +49 (0)6051-85-13718

Birgit Büttner
c/o VHS Landkreis Fulda

Wörthstr. 15
36037 Fulda
Tel. +49 (0)661-6006-1670

info@kultursommer-hessen.de

Wir danken den Förderern & Partnern des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda

Logo Main-Kinzig-Kreis
logo fulda

Logo Sparkassen-Kulturstuftung

Hessisches Ministerium

logo hr2 kultur